Seite 1 von 12

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 19:17
von uli21
Ist zwar kein wirklicher "Teich", aber dieser Kübel ist seitdem Vorjahr der "Ausweichteich" für Larven, etc. - Und jetzt sind da so viele Gelsenlarven drinnen, dass ich heute einen Fisch aus dem großen Teich gefischt hab und da hineingeschmissen.
Und er hat sich sofort über die reichhaltige Speisekarte hergemacht.:s08:
uli

Bild

Verfasst: Montag 27. April 2009, 14:10
von Rosenfee
Anke, ich muss nachher mal GG fragen.

Verfasst: Montag 27. April 2009, 08:49
von sarah
anke schrieb
Rosenfee mit was für einem Bohrer habt Ihr denn Euren Quellstein gebohrt? Und welchen Durchmesser hat das Loch? Solche Steine sind ja schw....teuer. :s06:
ich bin zwar nicht rosenfee, aber ich hab mal gehört, dass man dafür auch zu einem neztten steinmetz gehen kann. habt ihr einen in der nähe? (friedhof?) frag doch mal nach, vielleicht bohrt er dir das loch, denn ich hab mir schon einige bohrer ruiniert beim (damals noch) unsachgemässen bohern in steine:s10: ausserdem kann der dir evtl auch was über steine sagen und ob man die irgendwo günstig bekommt....(fragen kost ja nüscht:s22:)

Verfasst: Montag 27. April 2009, 08:39
von sarah
anke schrieb
Ganz toll finde ich Sarahs Idee mit restlicher Teichfolie ein Sumpfbeet zu gestalten. :s13: Vom Nachbarn hab ich heute den Rest seiner Folie bekommen. Hast Du dort spezielle Erde oder die ganz normale Gartenerde verwendet Sarah?
ich hab den aushub genommen, also die ganz normale erde, die darunter war. inzwischen ist das ganze übrigens sehr zugewachsen, ich müsste mal wieder fotos machen (falls das aus dem fernsehzimmer heraus klappt;))

Verfasst: Montag 27. April 2009, 08:27
von anke
Rosenfee mit was für einem Bohrer habt Ihr denn Euren Quellstein gebohrt? Und welchen Durchmesser hat das Loch? Solche Steine sind ja schw....teuer. :s06:

Verfasst: Sonntag 26. April 2009, 22:16
von anke
Clair vielen Dank für Deine Auflistung. :s19: Ich hab mir gestern Kies besorgt, Blumenbinsen, Froschlöffel, Wasserhyazinthe, Rötliches Tausendblatt und Nadel-Sumpf-Simse. Im www hab ich öfter gelesen, man soll in Miniteichen gar keine Erde verwenden, sondern nur Kies. Wie handhabt Ihr das?

Ganz toll finde ich Sarahs Idee mit restlicher Teichfolie ein Sumpfbeet zu gestalten. :s13: Vom Nachbarn hab ich heute den Rest seiner Folie bekommen. Hast Du dort spezielle Erde oder die ganz normale Gartenerde verwendet Sarah?

Verfasst: Freitag 24. April 2009, 22:28
von anke
Ich hab´s wohl übersehen. Sarah schrieb bereits, dass man nicht unbedingt eine Pumpe haben muss. Nun hab ich grad mal im www geschaut, was es so an Wasserpflanzen gibt. Die Auswahl ist ja riesig. Aber ich habe absolut keine Erfahrung. Der Kübel ist nur 38 cm hoch. Welche Pflanzen kommen mit dieser Wassertiefe gut zurecht? Könnt Ihr mir vielleicht was empfehlen?

Verfasst: Freitag 24. April 2009, 21:12
von Kris
Cristata....das mit deinem Teich hab ich erst jetzt gesehen.....:s07:
gefällt mir sehr gut und ist schön bepflanzt :s21:

Anke.....so ganz genau weiss ich`s nicht, aber ich glaub, das geht auch ohne Pumpe.....
allerdings so ein bisschen Geplätscher wär vielleicht auch nicht schlecht :s02:

Verfasst: Freitag 24. April 2009, 21:07
von anke
Ich habe heute einen 90-Liter-Mörtelkübel mit nach Hause geschleppt. Ich will ihn versenken und als kleine Wasserstelle nutzen. Muss ich zwingend eine kleine Pumpe reinsetzen?

Verfasst: Donnerstag 16. April 2009, 16:27
von Marion aus Ostfriesland
Ingrid, wenn keine Fische drin sind, kann man auch Chemie benutzen, damit das Wasser wieder klar wird. Gibt es in jedem Fachhandel für Garten und Teiche. Ansonsten würde ich es so wie Rosenfee halten. Sobald die Pflanzen erst mal loslegen, klären sie schon selbst das Wasser, indem sie Nährstoffe rausfiltern. Dann verhungern die Algen. Bis dahin mußt du selber fischen.

Verfasst: Donnerstag 16. April 2009, 16:18
von sarah
Ingrid schrieb
Hallo,

ich weiß nicht ob ich hier überhaupt richtig bin.

Zunächst mal herzlich willkommen Marion.
Eine solche Nachbarin hätte ich auch gerne.

Nun zu meiner Frage an Euch Fachfrauen.

Auf meiner Terrasse habe ich einen Behälter aus Kunststoff, den meine Freundin mir im vorigen Mai, als es endlich passende Wasserpflanzen gab, nachträglich zum Geburtstag bepflanzt hat nein nicht ur bepflanz sondern "eingerichtet" hat. Das war viel Arbeit für sie:s10:

Unten sind Steine versch. Größen und dann noch RTeste von zwei Topfwasserpflanzen die ich im Winter zurückgeschnitten habe.
Vorhin habe ich nun alles Unschöne, sind das Algen? aus dem Wasser gefischt.

Reicht es aus oder muss ich doch das Wasser komplett erneuern das würde bedeuten diesn Behälter wieder neu anzulegen:s03: etc. p.p.:s03::s03:

Bin schon gespannt auf Eure Antworten.

LG
Ingrid

Verfasst: Sonntag 12. April 2009, 13:52
von sarah
klasse, dass du die bilder in den alten thread geladen hast, so kann man die entwicklung ganz toll sehen:s19: das sieht jetzt schon ganz wunderschön aus, dort!:s21:

Verfasst: Sonntag 12. April 2009, 13:27
von Cristata
Mal wieder ein paar Teichbilder...

Bild

Bild

Bild

Rosenfee, schau mal, so groß ist die Nelkenwurz inzwischen und sie steht kurz vor der Blüte. :s19:

Bild

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2008, 20:47
von Rosenfee
Macht sich da gut:D

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2008, 20:43
von Cristata
Unten links steht jetzt übrigens die Nelkenwurz von Dir. :s05:

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2008, 20:40
von Rosenfee
Er ist doch mittlerweile auch sehr gut eingewachsen. Auch die Baumrinde macht sich gut am Rand.

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2008, 20:39
von Cristata
Hier noch ein Bild, wie unser Teich jetzt aussieht.

Bild

Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2008, 20:30
von Cristata
anke schrieb
Marion schrieb
Du machst wohl Witze? Wir sind hier doch die Teichbauer schlechthin. :s02: Schau mal im Gartenbuch nach. Da sind allerlei Threads zu dem Thema. :s19:
Ja ich weiß ja, dass Ihr Teichexperten seid. :s22: Die Idee entstand heute ganz plötzlich. Aber zum einen muss ich meinen Liebsten noch dazu überreden, denn dem graut vor ner Mückenplage und zum andern wollt ich nicht so einen Aufwand betreiben. Da hab ich halt an einen Fertigteich gedacht - auch wegen der Finanzen. :s16: Cristata Dein Teich ist doch auch nicht so riesig, oder? Ich hätt nur einfach gern ein bisschen Wasser im Garten. Fische müssen auch nicht unbedingt sein.
Ja Anke, wir haben auch nur einen kleinen Fertigteich (ca. 700 l). Bisher gehts mit der Wasserqualität, das Wasser ist zwar trübe, aber der Bewuchs an Algen hält sich in Grenzen. Er steht allerdings auch nicht in der prallen Sonne, sondern nur halbschattig. Habe auch einiges an Hornkraut drin, soll gut für die Wasserqualität sein. Und dies Jahr ganz viel Teichschnecken, keine Ahnung, wo die herkommen :s03: Wahrscheinlich mit irgendwelchen Wasserpflanzen eingeschleppt. Mückenplage gabs bis jetzt auch noch nicht, ab und an mache ich ein Wasserspiel an, bewegtes Wasser mögen die Mückenlarven gar nicht. Seerosen allerdings auch nicht...Ansonsten kann man auch ein paar Tropfen Neudomück nehmen, die zerstören die Oberspannung des wWssers oder so ähnlich, jedenfalls gibts danach kaum noch Mücken. Und den anderen Tieren hats bisher nicht geschadet.

Allerdings, von den Finanzen her ist ein Folienteich wohl günstiger, unsere Fertigschale hat immerhin über 100 Euro gekostet. Und so einfach war es auch nicht, diese einzubuddeln. :s17: Und der blöde Rand ist schwer zu verstecken, also wenn ich noch mal einen Teich anlegen würde, dann doch lieber mit Folie.

Verfasst: Samstag 15. März 2008, 23:04
von uli21
Ich arbeite noch dran, Peja einen Teich einzureden.:s02::s12::s12::s12:
uli