Und er hat sich sofort über die reichhaltige Speisekarte hergemacht.

uli

ich bin zwar nicht rosenfee, aber ich hab mal gehört, dass man dafür auch zu einem neztten steinmetz gehen kann. habt ihr einen in der nähe? (friedhof?) frag doch mal nach, vielleicht bohrt er dir das loch, denn ich hab mir schon einige bohrer ruiniert beim (damals noch) unsachgemässen bohern in steine:s10: ausserdem kann der dir evtl auch was über steine sagen und ob man die irgendwo günstig bekommt....(fragen kost ja nüscht:s22:)anke schrieb
Rosenfee mit was für einem Bohrer habt Ihr denn Euren Quellstein gebohrt? Und welchen Durchmesser hat das Loch? Solche Steine sind ja schw....teuer.
ich hab den aushub genommen, also die ganz normale erde, die darunter war. inzwischen ist das ganze übrigens sehr zugewachsen, ich müsste mal wieder fotos machen (falls das aus dem fernsehzimmer heraus klappt;))anke schrieb
Ganz toll finde ich Sarahs Idee mit restlicher Teichfolie ein Sumpfbeet zu gestalten.Vom Nachbarn hab ich heute den Rest seiner Folie bekommen. Hast Du dort spezielle Erde oder die ganz normale Gartenerde verwendet Sarah?
Ingrid schrieb
Hallo,
ich weiß nicht ob ich hier überhaupt richtig bin.
Zunächst mal herzlich willkommen Marion.
Eine solche Nachbarin hätte ich auch gerne.
Nun zu meiner Frage an Euch Fachfrauen.
Auf meiner Terrasse habe ich einen Behälter aus Kunststoff, den meine Freundin mir im vorigen Mai, als es endlich passende Wasserpflanzen gab, nachträglich zum Geburtstag bepflanzt hat nein nicht ur bepflanz sondern "eingerichtet" hat. Das war viel Arbeit für sie:s10:
Unten sind Steine versch. Größen und dann noch RTeste von zwei Topfwasserpflanzen die ich im Winter zurückgeschnitten habe.
Vorhin habe ich nun alles Unschöne, sind das Algen? aus dem Wasser gefischt.
Reicht es aus oder muss ich doch das Wasser komplett erneuern das würde bedeuten diesn Behälter wieder neu anzulegen:s03: etc. p.p.:s03:
Bin schon gespannt auf Eure Antworten.
LG
Ingrid
Ja Anke, wir haben auch nur einen kleinen Fertigteich (ca. 700 l). Bisher gehts mit der Wasserqualität, das Wasser ist zwar trübe, aber der Bewuchs an Algen hält sich in Grenzen. Er steht allerdings auch nicht in der prallen Sonne, sondern nur halbschattig. Habe auch einiges an Hornkraut drin, soll gut für die Wasserqualität sein. Und dies Jahr ganz viel Teichschnecken, keine Ahnung, wo die herkommenanke schriebJa ich weiß ja, dass Ihr Teichexperten seid.Marion schrieb
Du machst wohl Witze? Wir sind hier doch die Teichbauer schlechthin.Schau mal im Gartenbuch nach. Da sind allerlei Threads zu dem Thema.
Die Idee entstand heute ganz plötzlich. Aber zum einen muss ich meinen Liebsten noch dazu überreden, denn dem graut vor ner Mückenplage und zum andern wollt ich nicht so einen Aufwand betreiben. Da hab ich halt an einen Fertigteich gedacht - auch wegen der Finanzen.
Cristata Dein Teich ist doch auch nicht so riesig, oder? Ich hätt nur einfach gern ein bisschen Wasser im Garten. Fische müssen auch nicht unbedingt sein.