Seite 1 von 30

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 21:40
von Ninna
Die Rosen können manchmal ganz schön kratzbürstig sein...:s14:
Ich hab auch geschnitten heute. Ich packe das Schnittgut in den Eimer, Basko hohlt es wieder raus... :s17: ...auf einmal jaulte er auf! :s12: Danach hatte ich meine Ruhe! :s02: Nur Erfahrung macht klug...:s21:

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 21:29
von PEJA
Marion aus Ostfriesland schrieb
....Die sind alle gut bewehrt.....
Ich habe heute einen "Notwehrschnitt", wie Rosenfee es immer nennt, an Blairii II und Sebastian Kneipp durchgeführt..... ich sehe aus, als wäre ich im Tigerkäfig gewesen :s17:

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 21:22
von Marion aus Ostfriesland
Ja, aber die habe ich nur runtergesäbelt, weil sie mir dort zu groß wurde. In meinem großen historischen Beet schneide ich nichts. Da komm ich nicht mal rein. :s06::D Die sind alle gut bewehrt. :s07: Ich meinte ja auch das Blüten ausputzen an sich.

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 21:09
von Rosenfee
Du hast doch Charles de Mills auch runtergeschnibbelt, oder? Und das ist doch auch eine einmalblühende Rose oder nicht?

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 21:08
von Marion aus Ostfriesland
Ja, die einmalblühenden sind leider durch. Aber die beschnippel ich nicht, warte auf Hagebutten. Ich schneide nur die öfterblühenden Rosen.

Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 20:20
von Rosenfee
Ja, hier ist auch schon vieles runtergeblüht. Es stehen 6 große Säcke für die Kompostieranlage bereit.

Verfasst: Montag 12. Juli 2010, 13:16
von lubuli
ein drittel runter ist immer gut.

Verfasst: Montag 12. Juli 2010, 12:19
von Marion aus Ostfriesland
Rosenfee, ich hab auch gerade die Charles de Mills ordentlich gestutzt. 1/3 ist runtergekommen, egal wo ne Verzweigung war, hab enfach drauflos geschnitten. Und die Belle Isis daneben gleich mit. Jetzt sieht man wenigstens die Blumen dahinter. Unter anderem auch Phlox. ;) Ich werde es ja nächstes Jahr sehen, wie weit ihm das geschadet hat oder ob es ihnen sogar gut getan hat. Sind noch genug andere Rosen da. :s15:

Verfasst: Sonntag 11. Juli 2010, 20:50
von Kris
einige fangen bei mir jetzt erst an....mit der ersten Blüte :s06:
die musste ich allerdings auch alle extrem runterschneiden...Veilchenblau ist fast verblüht, nur Niagara Falls ist noch ein Blütenmeer:s05:

die, die mich sehr überrascht hat, ist die kleine Chevy Chase...
Hitze und trockener Boden scheinen ihr nichts auszumachen, und das rot behällt ganz toll seine Farbe =)

Verfasst: Sonntag 11. Juli 2010, 20:27
von Rosenfee
Mein Garten ist heute ziemlich entrost worden. Die einmalblühenden habe ich schon sommerschnittmäßig bearbeitet. Die Strauchrosen waren so schnell auf- und auch wieder verblüht, dass ich auch sie reichlich gestutzt habe. Jetzt blühen noch die modernen Rosen, bei denen ich nur die einzelnen Blüten ausputzen muss. Zwei größere Rosen sind da noch bei, die Rosenstadt Freising und Martine Guillot. Die anderen sind klein und handlich:s19:
Ich finde es gar nicht so tragisch, dass jetzt nicht mehr die Rosen im Garten dominieren. Ich freue mich über die beginnende Phloxblüte:s22:

Verfasst: Samstag 10. Juli 2010, 21:41
von Kris
malerisch sieht das aus, FdR :s21:

meine hat gewaltig gelitten im Winter ( ist ja auch noch klein) und ich musste bis zum Boden runterschneiden, aber sie schiebt reichlich neue Triebe
und wird hoffentlich bald die abgesägte Eiche in Beschlag nehmen :s02:

Verfasst: Freitag 9. Juli 2010, 20:34
von Rosenfee
Meine Charles de Mills ist jetzt fast verblüht. In diesem Jahr muss ich sie ein bisschen schneiden. Muss ich dabei etwas beachten, oder kann ich den Schnitt der Begehbarkeit des Gartens anpassen, ohne dass ich der Rose Schaden zufüge? Bekommt sie eigentlich Hagebutten? Ich weiß es vom letzten Jahr gar nicht mehr:s10:

Verfasst: Mittwoch 7. Juli 2010, 18:17
von Marion aus Ostfriesland
Wunderschön ist die FeP bei euch über der Haustür! :s11: Meine faszinirt mich auch gerade in der Zierkirsche. Voll mit Blütentrieben die malerisch herunterranken. =)

Verfasst: Mittwoch 7. Juli 2010, 17:17
von freundderrosen
sehr schön in blüte ist jetzt

felicite et perpetue neben und über der haustür. der duft ist umwerfend. :s05:

unsere katze auf dem dachfirst wird z.zt. gerne von einem zaunkönig als lieblingsplatz genutzt, um seine konzerte zu halten :s12:

Bild

Verfasst: Mittwoch 7. Juli 2010, 17:11
von freundderrosen
unsere rose im kübel an der haustür
ich habe sie als ersatz für die verlichene mlle cecil brunner gekauft.
auch eine china, fast gleich blüten, nur die kelchblätter sind länger und sie wird etwas grösser:s11:

bloomfield abudance

im kübel

Bild

nach dem aufblühen

Bild

vor dem verblühen

Bild

Verfasst: Mittwoch 7. Juli 2010, 16:57
von freundderrosen
eine sehr schöne auswahl :s21:

Verfasst: Mittwoch 7. Juli 2010, 14:30
von sarah
freundderrosen schrieb
sieht alles sehr gut aus.
ohne die antwort von sarah gelesen zu haben, habe ich auf rosen von schütt getippt.
einmal an der folie, die am wurzelhals zusammen geknotet ist, damit keine erde herausfällt.
zum anderen natürlich auch an der grösse der pflanzen und container.
die rosen mögen bei schütt 3 euro teurer sein als beim wettbewerb.
sie sind aber auch 13 euro besser.
glückwunsch :s21: verräts du uns die sorten sarah? bütte...
alles alte bekannte, fdr=)

fenja

rosa glauca

marguerite hilling

rosa roxburghii f. normalis

deuil de paul fontaine

louis XIV

R. gallica officinalis für das apothekergärtchen

R. moyesii Geranium

Verfasst: Montag 5. Juli 2010, 15:59
von Kris
danke, Sarah :s10: ich liebe das Mutterkraut sowieso, weil es wirklich zu fast allen Rosen passt...

bei mir fangen jetzt erst einige Rosen an zu blühen, weil ich fast alle radikal runterschneiden musste....leider halten sich die Blüten alle nicht sehr lange :verzieh:

Verfasst: Montag 5. Juli 2010, 15:53
von sarah
kris, das foto von der martine mit mutterkraut (?) ist ein volltraum!:s13::s20::s21: