Verfasst: Montag 12. Oktober 2009, 21:56
Ich habe sie beide im Garten, Christine-Hélène und Malvern Hills.Katarine schrieb
So nun bin ich soweit: ich werde dieses Jahr noch 5 Frühlingsgold als Hecke pflanzen und überlege ob ich nicht noch eine Christine-Hélène besorge- oder hat da jemand eventuell Stecklinge für mich übrig?
Sind sich die Christine-Hélène und Malvern Hills eigentlich sehr ähnlich?
Wer noch Stecklinge von multiflora hybriden abzugeben hätte- ich würde mich riesig freuen es mal mit der Art der Vermehrung zu versuchen.
Sie sind sich überhaupt nicht ähnlich.
Malvern Hills hat hier bei mir eher den Wuchs eines schlanken, kleinen Ramblers mit recht grossen, gefüllten Blüten, die hier aber nicht so sehr zahlreich zu sehen waren. Die Blüten erscheinen meist einzeln oder in kleinen Dolden.
Christine-Hélène dagegen wächst eher buschig, hier recht schnell und hat offene, ich möchte behaupten ungefüllte Blüten in sehr grosser Zahl in Rispenform.
Diese Rispen haben eine von der Form her, Ähnlichkeit mit Phyllis Bide, Rosenholm, Rosendorf Steifurth 04 oder auch etwas mit Ghislaine de Feligonde.
Maria Lisa, Goldfinch, Gela Tepelmann, Gräfin Marie Henriette Chotek, Veilchenblau, Bleu Magenta, Bobby James, Perle von Britz, Rambling Rector, Rosa Multiflora, Seven Sisters, Russeliania sind meine Multiflora.
Einige allerdings noch sehr klein.
Aber, hat es jetzt noch Zweck mit Stecklingen.
Christine-Hélène habe ich als rosa Helenae einsortiert.