Neuansteckung

freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Katarine schrieb
So nun bin ich soweit: ich werde dieses Jahr noch 5 Frühlingsgold als Hecke pflanzen und überlege ob ich nicht noch eine Christine-Hélène besorge- oder hat da jemand eventuell Stecklinge für mich übrig?

Sind sich die Christine-Hélène und Malvern Hills eigentlich sehr ähnlich?

Wer noch Stecklinge von multiflora hybriden abzugeben hätte- ich würde mich riesig freuen es mal mit der Art der Vermehrung zu versuchen.
Ich habe sie beide im Garten, Christine-Hélène und Malvern Hills.
Sie sind sich überhaupt nicht ähnlich.
Malvern Hills hat hier bei mir eher den Wuchs eines schlanken, kleinen Ramblers mit recht grossen, gefüllten Blüten, die hier aber nicht so sehr zahlreich zu sehen waren. Die Blüten erscheinen meist einzeln oder in kleinen Dolden.
Christine-Hélène dagegen wächst eher buschig, hier recht schnell und hat offene, ich möchte behaupten ungefüllte Blüten in sehr grosser Zahl in Rispenform.
Diese Rispen haben eine von der Form her, Ähnlichkeit mit Phyllis Bide, Rosenholm, Rosendorf Steifurth 04 oder auch etwas mit Ghislaine de Feligonde.

Maria Lisa, Goldfinch, Gela Tepelmann, Gräfin Marie Henriette Chotek, Veilchenblau, Bleu Magenta, Bobby James, Perle von Britz, Rambling Rector, Rosa Multiflora, Seven Sisters, Russeliania sind meine Multiflora.
Einige allerdings noch sehr klein.
Aber, hat es jetzt noch Zweck mit Stecklingen.:s03:
Christine-Hélène habe ich als rosa Helenae einsortiert.:s10:
lubuli
Beiträge: 2122
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 20:51
Wohnort: marsberg

Beitrag von lubuli »

katarine, wenn du dich da mal nicht irrst mit der klimazone. du schreibst was von -25° im winter, dass fällt aber schon in den bereich von zone 5. schau dir in meinem link nochmals die temperaturtabelle an.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Katarine schrieb
...Also die Rose, die mir so gut gefällt ist von Sarah in "Rosen im September" auf Seite 3 zu sehen: Rote Unbekannte in reichen Büscheln.
@Sarah: wie gross wächst denn dieses Schätzchen? Kann man da eventuell Stecklinge ziehen :s10: ?
Die Kirschrose finde ich auch sehr hübsch...
ich habe nur wenige unbekannte im garten, katarine, und ausgerechnet davon willst du nun infos :s12:
sie ist eine alte rose, die hier schon xxx(?) jahre stand. da ich keine rosen wegschmeisse, hab ich halt die roten alle auf einen kleinen hügel gepflanzt, den sogenennten "rote-rosen-hügel". sie ist insgesamt bestimmt 2-4 meter hoch, wurde noch nie becshnitten seit der umpflanzung und dieser lange trieb mit dem riesenbüschel ist ca. 2.50m lang. inzwischen hängen dort die hagebutten. ich frag mal einen experten hier wegen stecklingen. die sende ich dir dann gerne zu.

die kirschrose hab ich dieses jahr erst bekommen, sie ist noch winzig.
hier gibts infos darüber.
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Ich habe hier mal die Webseite von Lottumals Link.
Ist zwar auf holländisch. Man findet sich aber gut zurecht.
Ich habe seinerzeit auch über das Internet bestellt.
lubuli
Beiträge: 2122
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 20:51
Wohnort: marsberg

Beitrag von lubuli »

hiermit geht es noch genauer.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

hallo katarine, hier kannst du die klimazone deiner gegend genau bestimmen: klick
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

@ Matthias,
bei Vintage in den USA habe nur Rosen bestellt, die hier in Europa nicht oder nur sehr schlecht zu beschaffen waren.
Es handelt sich bei denen immer um Stecklinge. Und mit Stecklingen habe ich Erfahrungsgemäss selten Glück gehabt.
Obwohl jetzt sehen sie sehr gut aus.

Bei der Bestellung in Lottum waren viele Rosen für eine Nacharin bestimmt
Das ärgerte mich dann noch besonders.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Katarine schrieb
Mir würden glaube ich Rosen gefallen, die ähnlich wie Wildrosen blühen, allerdings öfterblühend sind oder eine Nachblüte haben.???????
da könnte ich dir die Rosa moyesii "marguerite hilling" empfehlen, die ich mir auch dieses jahr für meinen wildrosenbereich gekauft habe.
Antworten