Seite 1 von 26
					
				
				Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2007, 21:45
				von Marion aus Ostfriesland
				
 Klasse Elske. 

 Ja Regen ist nicht gerade förderlich für Kindergeburtstage. Aber ihr habt das ja scheinbar gut gemeistert.

 
			
					
				
				Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2007, 21:38
				von Rosenfee
				Elske, das ist wirklich ein Grund zum Freuen, wenn der Kinder-Geburtstag so toll verlaufen ist:s08: Muttern macht sich doch (meisten zu-)viele Gedanken, ob auch alles klappt. Und Lego ist einfach unschlagbar:s21:
			 
			
					
				
				Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2007, 20:47
				von anke
				Schön zu lesen, dass es Dir gut geht Sarah und Du einen netten Tag hattest. 

 
			
					
				
				Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2007, 18:12
				von Marion aus Ostfriesland
				Na das klingt doch nett. Schön mal wieder was von dir zu lesen. 

 
			
					
				
				Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2007, 18:09
				von sarah
				
:s05::s05: ich hatte heute einen wunderschönen nachmittag bei einer gartenfreundin mit 5 hunden....:s22:ich hab mich gleich in alle verliebt! aber leider hatten wir keinen hänger dabei, sonst hätt ich versucht, sie zu klauen:s22::s20:
 
			
					
				
				Verfasst: Dienstag 25. September 2007, 12:24
				von ~Eden
				anke schrieb
Wie schützt denn Du die Pflanzen Eden? Ich hab gelesen, dass sie bei 5°C überwintern sollen. Bei Euch sind doch bestimmt auch mal Minusgrade. Geht denn da das Laub nicht kaputt? 
 
LG Anke
 
 Anke, ich hatte den Agapanthus in einem Garten bei Freiburg, dort sind die Winter kälter als hier in Ostfriesland, aber auch trockener.
Geschützt wurde der Agapanthus durch einige Lagen Tannenzweige.
Das Laub zieht völlig ein, treibt aber im Frühjahr willig wieder aus.
Nachdem ich lese, dass sogar die Überwinterung von Agapanthus im Freien hier nicht ratsam ist, bin ich ja mal gespannt, was von meinen Phygelien im nächsten Frühjahr noch lebt.....

lG Eden
 
			
					
				
				Verfasst: Dienstag 25. September 2007, 11:33
				von Ginny
				Eden schrieb
Ginny, ich habe ja schon geschrieben, dass mein Agapanthus immer draussen blieb und somit Platz hatte, sich reichlich zu vermehren (was er auch getan hat), UND er hat trotz viel Platz immer sehr zuverlässig und üppig geblüht.
Wie ist das denn zu erklären ?
lG Eden
 Wenn ich das wüßte. 
Ich hatte auch schon mal welche im Staudenbeet, der Garten lag sehr geschützt und trotzdem sind sie im 1. Winter erfroren. Trotz dicker Laubschicht und keinem Dauerfrost.
 
			
					
				
				Verfasst: Dienstag 25. September 2007, 11:30
				von Ginny
				anke schrieb
Ginny schrieb
 Hallo Anke, suche lieber einen kleinen Topf, denn Agapanthus blüht nur wenn der Topf viel zu klein ist.
 Danke für den Tipp Ginny. Dasselbe hab ich in meinem Buch gelesen und ihn nun in einen entsprechend kleineren Kübel gestopft. Das die Pflanzen nicht blühen, soll aber hauptsächlich an einer zu warmen Überwinterung liegen.
LG Anke
 
 Hallo Anke, ich habe mir vor 3 Jahren Rhizome in Holland gekauft, zuerst auch in einen großen Kübel gepflanzt.......keine Blüten.
Dann habe ich das mit dem zu kleinen Topf gelesen und gleich umgepflanzt.......keine Blüten.
Im letzten Herbst habe ich die Töpfe einfach so in den Keller gestellt, ab nd an gegossen. Der Keller ist nicht sehr kalt, weil da alle Heizungsrohre durchlaufen und es ist nur wenig Licht dort. Im Frühjahr habe ich die Töpfe dann zuerst ins Gewächshaus gestellt, gedüngt und gegossen.
 Jeder Topf hatte 10 Blütenstiele!
 
			
					
				
				Verfasst: Dienstag 25. September 2007, 09:26
				von anke
				Ginny schrieb
 Hallo Anke, suche lieber einen kleinen Topf, denn Agapanthus blüht nur wenn der Topf viel zu klein ist.
 Danke für den Tipp Ginny. Dasselbe hab ich in meinem Buch gelesen und ihn nun in einen entsprechend kleineren Kübel gestopft. Das die Pflanzen nicht blühen, soll aber hauptsächlich an einer zu warmen Überwinterung liegen.
LG Anke
 
			
					
				
				Verfasst: Dienstag 25. September 2007, 09:19
				von anke
				Wie schützt denn Du die Pflanzen Eden? Ich hab gelesen, dass sie bei 5°C überwintern sollen. Bei Euch sind doch bestimmt auch mal Minusgrade. Geht denn da das Laub nicht kaputt? 
 
LG Anke
 
			
					
				
				Verfasst: Montag 24. September 2007, 16:50
				von ~Eden
				Ginny, ich habe ja schon geschrieben, dass mein Agapanthus immer draussen blieb und somit Platz hatte, sich reichlich zu vermehren (was er auch getan hat), UND er hat trotz viel Platz immer sehr zuverlässig und üppig geblüht.
Wie ist das denn zu erklären ?
lG Eden
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 24. September 2007, 16:02
				von Ginny
				anke schrieb
 Nun suche ich nach einem großen Topf und einem Überwinterungsplätzchen. *Freu*
LG Anke
 Hallo Anke, suche lieber einen kleinen Topf, denn Agapanthus blüht nur wenn der Topf viel zu klein ist.
 
			
					
				
				Verfasst: Montag 24. September 2007, 16:00
				von Ginny
				Tolles Foto, Sarah, ja mal so einen Tag draußen am Wasser verbringen, gibt neue Energie.
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 24. September 2007, 15:04
				von sarah
				
:s05::s05: ich hab mich heute gefreut weil ich gestern einen wunderschönen sonnentag hatte und viele bilder gemacht hab am dollart.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dollart
 hier eines meiner lieblingsfotos:

 
			
					
				
				Verfasst: Montag 24. September 2007, 11:58
				von anke
				Ja also wenn ich ihn ordentlich vermehrt kriege, würde ich den Test ja mal machen. Aber nicht mit meiner allerersten Pflanze. Darüber hab ich mich so gefreut, die hüte ich wie meinen Augapfel. 
 
LG Anke
 
			
					
				
				Verfasst: Montag 24. September 2007, 10:15
				von ~Eden
				Anke, willst du nicht mal probieren, einen Teil vom Agapanthus draussen zu lassen ?
Gut abgedeckt hat er in meinem letzten Garten die Winter immer gut überstanden.
lG Eden
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 24. September 2007, 09:29
				von anke
				Grad eben hab ich von meinen Nachbarsleuten ein sehr großes Stück von ihrer blauen Schmucklilie (Agapanthus) bekommen. 

 Ich schleich schon soooo lange in den Gartencentern drumherum, aber sie war mir immer irgendwie zu teuer. Nun suche ich nach einem großen Topf und einem Überwinterungsplätzchen. *Freu*
LG Anke
 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 14. September 2007, 08:59
				von Ginny
				guten Morgen, brrrrrrrr ist das kalt heute früh.
Klasse, nur gute Nachrichten heute.
@ Cristata, wenn Du eine guten Osteopathen kennst oder ausfindig machen kannst, würde ich Dir den empfehlen. Der wird auch von der Kasse bezahlt (zumindest bei mir), bis auf einen kleinen Anteil. Manchmal haben auch Physiotherapeuten eine Ausbildung in Osteopathie.
Die finden auch "Störpunkte" in anderen Regionen:s02: und bearbeiten sie sehr wirkungsvoll.
			 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 14. September 2007, 08:53
				von Ginny
				Morchel schrieb
Ich freue mich auch schon auf die erste Fahrt. Der Kommentar der Kids war übrigens: Ach, wie niedlich! 
 
Es wird uns mit dem Teil bestimmt auch mal nach Ostfriesland verschlagen, dafür stehen die Chancen recht gut. 

 
 Klasse Morchelschen, hier ist der Campingplatz gleich am Ende der Straße, aber zu uns dürft ihr auch ohne Anhang kommen:s02: