Seite 50 von 56
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2007, 19:38
von Marion aus Ostfriesland
Genial Wolfgang! Bitte mehr davon!:s20:
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2007, 19:23
von Ginny
was für ein tolles Foto, Glückwunsch:s21:
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2007, 19:10
von Wolfgang-R
..danke:s19:
Heute schien die Sonne und ich hab wieder geübt Flugaufnahmen zu machen..
Verfasst: Samstag 3. Februar 2007, 21:15
von Cristata
Ja, einfach klasse.
:s21:
Verfasst: Samstag 3. Februar 2007, 18:16
von Flower
:s21:
Supertolle Fotos.
Verfasst: Samstag 3. Februar 2007, 11:42
von Marion aus Ostfriesland
Toll erwischt.
Verfasst: Samstag 3. Februar 2007, 11:28
von Wolfgang-R
jo, Würmer haben sie auch gerne..
..und natürlich angegorenes Obst:s20:
Verfasst: Freitag 2. Februar 2007, 21:00
von Marion aus Ostfriesland
Jep, so einen hab ich auch.
Dier wühlen bevorzugt in den Rindenmulchwegen, um dort nach Insekten, Käfern und Würmern Ausschau zu halten.
Verfasst: Freitag 2. Februar 2007, 20:33
von Cristata
So ein Dreckspatz
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2007, 15:26
von Cristata
Oh oh, also doch Fasanenbraten????
:s22: Auf jeden Fall danke, Sarah.
Noch geht es ja, aber wenn dann im Frühling die Stauden austreiben müssen wir uns wohl überlegen, wie wir ihn vertreiben können.
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2007, 14:46
von sarah
oh weh, cristata:s07:
Der Fasan (Phasianus colchicus) ist ein Vogel, der aus Mittelasien stammt, aber schon von den Römern in Europa eingeführt wurde. Er wird gejagt und verspeist. Das Männchen erreicht bis zu 90 cm Länge, das Weibchen ist deutlich kleiner und schlicht gelbbraun gefärbt. Die in Deutschland am häufigsten auftretende Fasanenart ist der Mongolische Ringfasan. Weitere Arten sind der chinesische Ringfasan sowie der ringlose Kupferfasan.
Der Fasan ist ein Bewohner weiter Feldfluren, unterbrochen von Gehölzen oder Wasserläufen, und findet daher in der landwirtschaftlichen Kulturlandschaft ausreichende Lebensräume vor.
Fasane leben vorrangig von pflanzlicher Nahrung und zerkleinern diese mit Hilfe von Gastrolithen in ihrem muskulösen Magen.Fasane leben nicht monogam: Das bedeutet, dass auf einen Hahn 5 bis 6 Hennen kommen (Geschlechterverhältnis 1:6). Bei der Jagd wird bei normaler Population in der Regel nur der Hahn bejagt, um das Geschlechterverhältnis zu gewährleisten. Die bundesweite Jagdstrecke liegt bei einer relativ konstanten Zahl von 350.000 Fasanen/Jahr.
quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fasan
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2007, 12:23
von uli21
Fasanenbraten - schlecht???!!!:s14::s08::s13:
uli
- Die Fotos sind so schön scharf und farbenprächtig, der Schnee ist da zusätzlich günstig!:s21:
uli
Verfasst: Samstag 27. Januar 2007, 17:28
von Marion aus Ostfriesland
Keine Ahnung was die fressen, aber die Bilder sind mal wieder 1a!:s13:
Verfasst: Samstag 27. Januar 2007, 16:50
von Cristata
Mal wieder was vom Fasan.
Weiß jemand von Euch, was der bevorzugt frisst
Habe ihn nämlich heute Vormittag auf frischer Tat ertappt, wie er auf unserer Terrasse stand und an meiner neuen Helleborus (die noch im Topf sitzt) geknabbert hat.
:s04: Nicht, dass er sich hauptsächlich von Blüten und Knospen ernährt...dann wird es hier eines Tages Fasanenbraten geben.
:s22:
Und noch ein Amselmännchen
Verfasst: Montag 22. Januar 2007, 15:45
von Wolfgang-R
..danke:s10:
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2007, 22:00
von Rosenfee
Da habe ich mich auch gerade drüber gewundert. Gestochen scharf, toll:s21:
@Cristata, Dein Kleiber-Akrobat ist ein supergelungenes Bild:s19:
LG Rosenfee
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2007, 19:37
von Marion aus Ostfriesland
Echt stark!!! Das du die so scharf hinbekommen hast!:s21:
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2007, 19:25
von Ginny
Wow Wolfgang, Klasse Aufnahme!
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2007, 19:03
von Cristata
Wow!! Tolle Fotos
:s21:
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2007, 18:16
von Wolfgang-R
jo, der Kleiber ist in der Lage kopfüber einen Baum hoch und runter zu laufen.
Hab von heute mal ein paar Enten..