Vögel und Hühner 3
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Vögel und Hühner 3
...sie klammern sich an das Gitter und picken dann durch das Netz auf die Knödel
Re: Vögel und Hühner 3
Kommen die Spatzen durch dieses zusätzliche Gitter und dann die kleinen Netzsäckchen auch ordentlich an die Knödel heran?
Bei mir ist es so, dass ich auch solche Knödel aufgehängt hab - die hat aber kaum ein Vogel beachtet.
Ich hoffe nur, dass es meinem Haus nicht auch so gehen wird...
uli
Bei mir ist es so, dass ich auch solche Knödel aufgehängt hab - die hat aber kaum ein Vogel beachtet.

Ich hoffe nur, dass es meinem Haus nicht auch so gehen wird...

uli
Re: Vögel und Hühner 3
Schönes Video von der Spatzenbande, Wolfgang 

-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Vögel und Hühner 3
Spatzen in Zeitlupe...
https://www.youtube.com/watch?v=J90f2LG ... e=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=J90f2LG ... e=youtu.be
Re: Vögel und Hühner 3
Ja, kann ich machen. Danke!
uli

uli
Re: Vögel und Hühner 3
Das sieht gut aus, Uli
Kannst Du wegen eines eventuellen Seitenschutzes nicht mal auf der NABU-Seite gucken?

Re: Vögel und Hühner 3
So- jetzt hab ich für die Schwalben-Nistkästen einen Überbau gebaut, da werden die dranmontiert:
So sind sie schön mit einem zusätzlichen Dach geschützt - und ich kann sie auch seitlich montieren, nicht nur oben, dass sie quasi da draufhängen. Deshalb hab ich die Extra-Rückwand drangebaut.
Ich überlege, ob ich auch seitlich noch einen Schutz dranmache, wenn es stark regnet mit Wind von der Seite?
uli


So sind sie schön mit einem zusätzlichen Dach geschützt - und ich kann sie auch seitlich montieren, nicht nur oben, dass sie quasi da draufhängen. Deshalb hab ich die Extra-Rückwand drangebaut.
Ich überlege, ob ich auch seitlich noch einen Schutz dranmache, wenn es stark regnet mit Wind von der Seite?

uli


Re: Vögel und Hühner 3
Angeblich muss man bei Schwalbenunterkünften auch die Himmelsrichtung beachten - aber das spielts bei uns nicht.
Ich hab nur die eine Hauswand, wo das hinkann...
Ich hab in einem Bericht gesehen, dass man in manchen Gegenden, wo Häuser renoviert werden, dort, wo Öffnungen waren, hinter denen die Mauersegler genistet haben - spezielle Ziegel einsetzt, die ebenfalls hohl sind und wieder solche Öffnungen haben.
Weil auch das ein Problem ist - dass alles hermetisch dicht abgedichtet wird und die Schwalben nirgendwo mehr nisten können.
Da gibts Leute, die überprüfen das unter den Dächern - und wo so ein Schwalbennest war, wird es dann ersetzt...
Find ich toll.
uli
Ich hab nur die eine Hauswand, wo das hinkann...

Ich hab in einem Bericht gesehen, dass man in manchen Gegenden, wo Häuser renoviert werden, dort, wo Öffnungen waren, hinter denen die Mauersegler genistet haben - spezielle Ziegel einsetzt, die ebenfalls hohl sind und wieder solche Öffnungen haben.
Weil auch das ein Problem ist - dass alles hermetisch dicht abgedichtet wird und die Schwalben nirgendwo mehr nisten können.
Da gibts Leute, die überprüfen das unter den Dächern - und wo so ein Schwalbennest war, wird es dann ersetzt...
Find ich toll.

uli
-
- Beiträge: 11074
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
Re: Vögel und Hühner 3
Ich drücke die Daumen, dass die Schwalben einziehen, Uli !
Bei meiner Schwester haben die Spatzen auch ein Reihenhaus, das wird jedes Jahr bezogen.
Füttern tun wir ja sowieso seit letztem Jahr auch im Sommer. Bei den paar Insekten finden die Vögel immer weniger zu fressen.
So haben wir immer Mengen an Spatzen, Meisen, Amseln, Stieglitzen etc. im Garten, die putzen ganz schön was weg.
Neue Brutkästen soll man schon im Herbst aufhängen, die werden auch im Winter gern zum Übernachten genutzt.

Bei meiner Schwester haben die Spatzen auch ein Reihenhaus, das wird jedes Jahr bezogen.
Füttern tun wir ja sowieso seit letztem Jahr auch im Sommer. Bei den paar Insekten finden die Vögel immer weniger zu fressen.
So haben wir immer Mengen an Spatzen, Meisen, Amseln, Stieglitzen etc. im Garten, die putzen ganz schön was weg.
Neue Brutkästen soll man schon im Herbst aufhängen, die werden auch im Winter gern zum Übernachten genutzt.
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Vögel und Hühner 3
..fein, wünsche dir viel Glück. Wir haben hier am Nachbarhaus auch Schwalbennester unterm Giebel. Die Mehlschwalben haben diese selber gebaut. Die Nachbarn haben nur ein Kotbrett darunter befestigt. Die Brut ist schon jetzt schon ausgeflogen, aber mit den Eltern noch am kreisen.
Re: Vögel und Hühner 3
Vermutlich wäre es gescheiter, das erst im Frühjahr aufzuhängen.... aber ich bin wie immer ungeduldig.
Und mit Füttern kann ich ja im Grund schon im Spätherbst anfangen... dann sehen sie gleich die "Wohnungen" nebenan...
Außerdem bin ich im Frühjahr immer zu spät dran...
Wenn mir das dann wieder einfällt, ist die Brutzeit schon voll im Gange.
uli
Und mit Füttern kann ich ja im Grund schon im Spätherbst anfangen... dann sehen sie gleich die "Wohnungen" nebenan...


Außerdem bin ich im Frühjahr immer zu spät dran...

Wenn mir das dann wieder einfällt, ist die Brutzeit schon voll im Gange.
uli
Re: Vögel und Hühner 3
Viel Erfolg bei der "Vermietung", Uli 

Re: Vögel und Hühner 3
Ich weiß jetzt schon, wie ich diese Nistplätze mache.
Ich hab mir drei Vorrichtungen für Schwalben besorgt, die werd ich oberhalb des Schuppens an der Hauswand montieren, mit einem schönen Wetterschutz.
Dann werd ich das Ding, welches ich im Vorjahr gebaut hab und in das niemand eingezogen ist, umbauen - zu einer "Spatzenkolonie" - dazu muss ich es nur unterteilen, vorn zumachen - und ein kleines Einflugsloch einbauen. Das ist nicht viel Aufwand. Spatzen wohnen nämlich gern in "WGs".
Und gleich daneben möcht ich einen Futterplatz machen - und ihn irgendwie absichern, damit da keine Mäuse und Ratten oder Katzen drankommen. Das ist dann hoffentlich hoch genug...
Das ist dieses tolle "Nistgestell", welches ich gebaut hab. Ich hab gedacht, da ziehen vielleicht Schwalben drunter...

Und andieser Wand, oberhalb des Schuppens, sollen die Schwalben-Nistkästen hin.
Links im Eck seht ihr das Schuppendach - da kann man draufklettern. Das wäre also dann noch einmal ein Stückerl höher...

Und so sehen die aus - darüber montiere ich noch eine große Platte.
uli


Ich hab mir drei Vorrichtungen für Schwalben besorgt, die werd ich oberhalb des Schuppens an der Hauswand montieren, mit einem schönen Wetterschutz.
Dann werd ich das Ding, welches ich im Vorjahr gebaut hab und in das niemand eingezogen ist, umbauen - zu einer "Spatzenkolonie" - dazu muss ich es nur unterteilen, vorn zumachen - und ein kleines Einflugsloch einbauen. Das ist nicht viel Aufwand. Spatzen wohnen nämlich gern in "WGs".

Und gleich daneben möcht ich einen Futterplatz machen - und ihn irgendwie absichern, damit da keine Mäuse und Ratten oder Katzen drankommen. Das ist dann hoffentlich hoch genug...
Das ist dieses tolle "Nistgestell", welches ich gebaut hab. Ich hab gedacht, da ziehen vielleicht Schwalben drunter...


Und andieser Wand, oberhalb des Schuppens, sollen die Schwalben-Nistkästen hin.
Links im Eck seht ihr das Schuppendach - da kann man draufklettern. Das wäre also dann noch einmal ein Stückerl höher...

Und so sehen die aus - darüber montiere ich noch eine große Platte.
uli

Re: Vögel und Hühner 3
Man kann´s ja versuchen.... schau ma mal.
Hast du die Doku von Hannes Jaenicke vorige Woche gesehen? Da gings darum, wieso die Vögel immer weniger werden.
War sehr interessant, auch wie zB die Feldvögel gefährdet sind.
Das sind ja großteils Bodenbrüter. Und die Bauern bepflanzen die Felder heutzutage so dicht, dass das wie dichte Urwälder sind, wo die Vögel nicht mehr durchkommen. So brüten sie dann oft auf den Traktorspuren - wo dann ihre Nester plattgemacht werden.
Weil es ja auch keine Feldränder mehr gibt, diese grünen Streifen mit jeder Menge wilden Pflanzen. Wurde ja alles ausgemerzt, weil alles praktisch "klinisch sauber" sein muss.
uli
Hast du die Doku von Hannes Jaenicke vorige Woche gesehen? Da gings darum, wieso die Vögel immer weniger werden.
War sehr interessant, auch wie zB die Feldvögel gefährdet sind.
Das sind ja großteils Bodenbrüter. Und die Bauern bepflanzen die Felder heutzutage so dicht, dass das wie dichte Urwälder sind, wo die Vögel nicht mehr durchkommen. So brüten sie dann oft auf den Traktorspuren - wo dann ihre Nester plattgemacht werden.

Weil es ja auch keine Feldränder mehr gibt, diese grünen Streifen mit jeder Menge wilden Pflanzen. Wurde ja alles ausgemerzt, weil alles praktisch "klinisch sauber" sein muss.

uli
Re: Vögel und Hühner 3
Wir haben auch so eine Gemeinschaftsunterkunft für Spatzen, die aber leider nicht von ihnen angenommen wird. Dafür suchen dort Meisen Unterschlupft bei Kälte, Wind und Nässe.
Re: Vögel und Hühner 3
Ich werde mir jetzt einen "Kolonie"-Nistkasten für Spatzen zulegen, die nisten nämlich gern in Gesellschaft.
Und dann überlege ich, wo ich einen Futterplatz hintu - wir haben aber leider hier jede Menge Katzen.
uli
Und dann überlege ich, wo ich einen Futterplatz hintu - wir haben aber leider hier jede Menge Katzen.

uli
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Vögel und Hühner 3
..danke
Seitdem ich ganzjähig füttere, habe ich immer einen Schwarm Spatzen im Garten..
https://youtu.be/6e_luUON9YQ
Seitdem ich ganzjähig füttere, habe ich immer einen Schwarm Spatzen im Garten..
https://youtu.be/6e_luUON9YQ
Re: Vögel und Hühner 3
Klasse 

-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Vögel und Hühner 3
..danke
Gimpelpärchen von heute morgen..

Gimpelpärchen von heute morgen..

-
- Beiträge: 11074
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
Re: Vögel und Hühner 3
Toll erwischt ! 
