Seite 42 von 56

Verfasst: Freitag 23. November 2007, 14:09
von anke
Die Amseln hier, sind dafür sehr scheu. Ehe sie beginnen, die heruntergefallenen Körner aufzupicken, wird alles um sie herum minutenlang misstrauisch beäugt. Die einzigen, die nicht scheu sind, das sind die Kohlmeisen. In unserer New Dawn an der Terrasse sitzen ganze Schwärme und lassen sich von nichts stören. Heute kamen erstmalig noch Spatzen und die 2 Streithähne von Buntspechten dazu. Hoffe sie lassen ihre Wut nicht wieder am Catalpa aus. :s17: Ansonsten sind sie gerne gesehen. Zu unseren weiteren Gästen zählen Blaumeisen, Tannenmeisen, Haubenmeisen, Kleiber, Eichelhäher und Krähen. Auch das Eichhörnchen wirft auch ab und an sein Blick hierher, hat sich aber noch nicht bedient. Schade, dass ich mit meiner Kamera nicht so nah heranzoomen kann. Ich würd Euch so gern mal die ganze Gesellschaft vorstellen. Das ist ein Geflatter und Gefliege...... ich schätze um die 30 Vögel sind immer hier. :s13:

Verfasst: Mittwoch 15. August 2007, 20:46
von Cristata
Amselportrait (in meinem Vogelbuch heißt es, dass die Amsel mal ein scheuer Waldvogel war...muss lange her sein, hier die Amseln sind nämlich alles, nur nicht scheu :s19:)

Bild

Bild

Verfasst: Mittwoch 8. August 2007, 22:43
von Rosenfee
Sicher ist es besser für ihn, aber er fehlt doch:(

LG Rosenfee

Verfasst: Mittwoch 8. August 2007, 22:39
von uli21
Ich wollte schon nachfragen, wie es ihm inzwischen geht - er war ja schon bei meinem Besuch nicht mehr so gut beieinander.
Besser so, als er hätte noch lange zu leiden gehabt.
uli

Verfasst: Mittwoch 8. August 2007, 22:28
von Marion aus Ostfriesland
Oh das sind ja traurige Nachrichten. Auch an so einem kleinen Vogel kann man sein Herz hängen...

Verfasst: Mittwoch 8. August 2007, 21:31
von Cristata
Och, wie traurig. :(:(

Verfasst: Mittwoch 8. August 2007, 21:23
von Rosenfee
Wir haben heute unseren kleinen Kanarienvogel beerdigen müssen:( Er hatte offensichtlich Athritis im Fuß, konnte sich gar nicht mehr auf der Stange halten und der Fuß war ganz rot. Er hat aber immer noch gut gefressen, ist auch jeden Tag noch rausgekommen, ist um uns umzu gehopst. Ich hatte ihm dann ein Nest zum Schlafen gebaut. Und heute Morgen lag er ganz friedlich daneben. Er hat noch ganz viel Wasser verloren, die Auspolsterung vom Nest war nass. Darum war er wahrscheinlich rausgeflogen.
Jetzt liegt er auf unserem Vogelfriedhof auf dem Hof.

LG Rosenfee

Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2007, 21:53
von Cristata
Danke. :s10:
Das Rotkehlchen war echt drollig, es wuselte so vor sich hin, ohne mich zu bemerken. Erst als ich auf den Auslöser gedrückt habe, schaute es hoch, erschrak und hüpfte dann davon. Hoffentlich ist es gegenüber Katzen nicht so sorglos. :s07::s07:

Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2007, 21:49
von Marion aus Ostfriesland
Oh, da hab ich ja was übersehen! Schöne Bilder, Cristata!:s13:

Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2007, 21:37
von Rosenfee
Ich denke, es ist ein Junges. Schönes Bild:s21:

LG Rosenfee

Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2007, 21:18
von Cristata
Ist dies Rotkehlchen ein Jungvogel oder in der Mauser :s03:

Bild

Verfasst: Samstag 14. Juli 2007, 20:25
von ~Eden
Süss :s19: Da weiss jemand sehr gut, was fein schmeckt :s19:
lG Eden

Verfasst: Samstag 14. Juli 2007, 20:17
von Cristata
Diese junge Amseldame hat sich unsere Walderdbeeren schmecken lassen.

Bild

Bild

Verfasst: Dienstag 12. Juni 2007, 17:04
von Wolfgang-R
jo Rosenfee,
da haste ne klasse Aufnahme, mit viel Wärme hinbekommen:s21::s21:

Verfasst: Montag 11. Juni 2007, 22:20
von Marion aus Ostfriesland
Das ist im wahrsten Sinne des Wortes goldig. Toll wie das goldene Sonnenlicht auf ihn scheint. :s08:

Verfasst: Montag 11. Juni 2007, 22:14
von Cristata
Den Ärger kenne ich auch. Und wenn die Kamera dann endlich das Motiv scharf gestellt hat, ist dieses oft schon davongeflogen. :rolleyes:

Verfasst: Montag 11. Juni 2007, 22:12
von Rosenfee
Vor allem freut mich, dass meine Digi nicht die Wildrosenzweige scharf gestellt hat, sondern brav den Vogel ins rechte Licht gesetzt hat:s05:

LG Rosenfee

Verfasst: Montag 11. Juni 2007, 22:09
von Cristata
Ist das goldig. =)
Hast Du super gut erwischt. :s21:

Verfasst: Montag 11. Juni 2007, 21:36
von Rosenfee
Heute hatte ich im Garten Riesenglück: Unsere Gartenrotschwänzchen haben das Nest verlassen und ich konnte ein Junges fotografieren.

Bild

LG Rosenfee

Verfasst: Sonntag 3. Juni 2007, 21:59
von Wolfgang-R
Uli,
obs immer das gleiche Pärchen ist, weiß ich nicht. Weiß nur, dass viele Vogelarten ortstreu sind. Manche kommen sogar aus Afrika immer wieder an die gleiche Stelle zurück:s23:

Schöner Schnappschuß Rosenfee:s21: