Seite 4 von 12
Verfasst: Mittwoch 11. August 2004, 09:35
von Marion aus Ostfriesland
Hier mal mein Terrassen-Tümpelchen ( naja, oder besser gesagt, mein kitschiges kleines Springbrunnenbecken:s12: )

Die Funkien, Farne und Gräser sind schon gut gewachsen, sollen aber später noch den Beckenrand überdecken. Bitte nicht das Unkraut beachten!:s10:
Verfasst: Dienstag 10. August 2004, 21:27
von Heckenbraunelle
schade uli, hab keine ahnung... kann dir dazu leider nichts sagen, bin ja (noch) kein teich-experte

Verfasst: Dienstag 10. August 2004, 21:24
von uli21
Unter dem Kies ist aber Erde - und ich bin mir nicht sicher, ob das dann nicht zusammenkommt, also die Erde vom Gras und die Erde der "Sumpfzone".
Ich hab mir gedacht, ich schneid die Folie auf dem Niveau des Grases ab - diese Sumpfzone ist ja etwas tiefer und der Kies ist 2-3cm hoch drauf. Reicht das??
uli
Ich hatte NOCH NIE einen grünen Teich!! Der neue ist maximal ein bissl braun von der Erde, bis sich das gelegt hat, ist er klar. Wetten??
Er war ja schon klar und ist es eigentlich auch schon ziemlich. Nur durch das Herumarbeiten wirbelt man die Erde wieder auf.
Verfasst: Dienstag 10. August 2004, 21:16
von Marion aus Ostfriesland
Schön Uli!!!:s08: Wenn dein neuer Teich nicht zumindest eine Woche grün ist, dann freß ich einen Besen. Sprudelstein allein wird bei mir nicht langen. In Null komma Nix werden sich die Poren mit dem Dreck zusetzen.

( oh, das gehörte glaube ich in einem anderen Teich-Thread

)
Sarah, ich hatte deine Antwort noch gar nicht gesehen, dachte schon, du hast vielleicht nichts mehr.

Aber ich freue mich riesig darüber, das ich doch noch was abkriegen kann.

Verfasst: Dienstag 10. August 2004, 21:12
von Heckenbraunelle

staun - was sich hier schon wieder alles getan habt.... ihr seid ja die reinsten "wasserspieler":s02:

:s21::s21:
Verfasst: Dienstag 10. August 2004, 21:09
von Wolfgang-R
..einfach eingraben. Kies zieht doch kein Wasser aus dem Teich.
Verfasst: Dienstag 10. August 2004, 21:00
von uli21
Heut hab ich mich mit der Randgestaltung befaßt:
Ich weiß jetzt nur noch nicht, wie ich das Ende der Folie machen soll - ich möcht ja am liebsten gar keinen Übergang zum Gras, aber das wird nicht funktionieren, da wird sich die Erde mit der unter dem Kies verbinden und wir haben den Kapillareffekt...
Die "Verbindungsstelle hab ich noch nicht bearbeitet, weil der Hornbach natürlich keine Kiesfolie mehr hatte, nur ein kleines Stück.
Die lila Lobelie ist knapp vor dem Aufblühen:
Abendstimmung - ich hab das auch mit Blitz, aber da ist der Blutweiderich im Vordergrund gleißend weiß:
Ich werd übrigens doch noch eine oder zwei Pflanzen in den Teich setzen - die eine Stufe unterhalb der Sumpfzone ist komplett leer und man sieht da die leere Erde - ist auch nicht schön. Und IM Teich stören die Pflanzen ja nicht. Muss jetzt nur was finden, das nicht so immens hoch wird, so maximal 50 - 60cm.
uli
Verfasst: Sonntag 8. August 2004, 19:19
von sarah
Marion aus Ostfriesland schrieb
Sarah, du hast doch soviel Froschbiss in deinen Weiher ( zumindest letztes Jahr war es so ) und den suche ich noch verzweifelt für meinem Tümpel. Gibst du davon auch eine Handvoll ab? *bettel*:s10:
na logisch! soviel du willst! (bin ja heilfroh, wenn ich mal was abgeben kann

)
Verfasst: Sonntag 8. August 2004, 16:55
von uli21
Das weiß ich auch.
Ich weiß noch, wie groß uns der erste Teich noch vorgekommen ist, wie rundherum alles noch nackt war.
Nein, jetzt soll erst einmal der neue Teich ordentlich einwachsen, und dann in ein paar Jahren wird das alles neu gemacht. Die Folie ist ja auch nicht ohne...
Was mir allerdings ein bissl Kopfzerbrechen macht, ist die Sonne. Der neue Teich liegt ja jetzt mitten in der prallen Sonne - ich will mir aber nicht mitten in den Garten irgendein Gewächs pflanzen. Da muss ich mir noch was einfallen lassen.
uli
Verfasst: Sonntag 8. August 2004, 16:53
von Marion aus Ostfriesland
Uli, ich kann dir jetzt schon prophezeihen, das ihr euren Teich im nächsten Jahr schon komplett auseinanderreißen werdet, um dort eine große Folie reinzulegen.

Darum schreiben auch so viele Profis, man soll doch gleich größer als beabsichtigt bauen, da es sowieso zu dem Wunsch einer Vergrößerung kommen wird. Und die sagen ja immer, je größer, desto stabiler von der Biologie her.
Verfasst: Sonntag 8. August 2004, 16:49
von Marion aus Ostfriesland
Die Bank ist eigentlich immer im Schatten, der Tümpel bekommt am Nachmittag kurz volle Sonne, ansonsten liegt er zumindest teilweise immer irgendwie im Schatten. Da sorgen der Kirschbaum, der Freilandhibiskus und der Essigbaum schon für. Geht die Sonne noch weiter rum, schützen ihn Eiche, Forsythie, die Zickzack-Weide über der Bank und Co vor zu starker Erwärmung. Jetzt um diese Zeit liegt er schon komplett im Schatten.

Er ist bereits jetzt schon besser bepflanzt, wie mein Teich.

Wenn also jemand von euch noch Wasserpflanzen für meinen großen Teich abzugeben hat...

Sarah, du hast doch soviel Froschbiss in deinen Weiher ( zumindest letztes Jahr war es so ) und den suche ich noch verzweifelt für meinem Tümpel. Gibst du davon auch eine Handvoll ab? *bettel*:s10:
Verfasst: Sonntag 8. August 2004, 16:47
von uli21
Ja, Marion, es ist wirklich wunderschön!
Du willst wissen, welchen Kleber ich benutzt hab??
!!!Wenn alle anderen einmal weghören
!!!: es war Pattex Kontaktkleber.
Nachdem wir diesen Folienkleber gekauft hatten und der nicht hielt (Hauptsache sündteuer), aber genauso anzuwenden war wie ein gewöhnlicher Kontaktkleber und GG noch dazu meinte, das wär fast das selbe, bin ich (etwas echauffiert:s17:) zum Hornbach gedüst und hab einfach eine Dose Kontaktkleber gekauft.
Wie gesagt, ich hätt auch lieber
einen großen Teich gehabt...

:s06:
Aber zum Glück ist dieses Sprudeldings, welches im großen Teich hängt, mit zwei Kugeln, da hab ich jetzt eine in den neuen gehängt.
Aber: Wenn das mit unseren Hasen tatsächlich einmal nicht mehr ist, können wir das ja in Angriff nehmen - aus zwei einen gaaanz großen (natürlich dann noch ein Stückchen größer) machen. Dann ist der erste wahrscheinlich sowieso fällig.
uli
P.S.: Mein kluger Mann hat natürlich wieder gesagt, das hätt er von vornherein gesagt....Männer!!!!! Gggrrrrr...

:grol::s18::s06::grol::s18:
Verfasst: Sonntag 8. August 2004, 16:41
von Ginny
das ist aber ein schönes Plätzchen:s21: liegt das am Nachmittag im Schatten ? Das wäre bei den Temperaturen, die heute herrschen, ja ideal

Verfasst: Sonntag 8. August 2004, 16:33
von sarah

jep, das bild mit der schönen bank ist sehr idyllisch!!
Verfasst: Sonntag 8. August 2004, 16:21
von Wolfgang-R
Das untere Bild läßt schon klar erkennen, wie schön es mal wird. Denke im nächsten Jahr hast schon eine kleine Oase dort:s21:
Verfasst: Sonntag 8. August 2004, 15:09
von Marion aus Ostfriesland
Was mich ja wundert: Heute haben wir den 7. Tag der Neuanlage und das Wasser ist kristallklar!!!:s05: Woran das wohl liegt? Das er viel im Schatten liegt? Das das alles mit ohne Pumpe und Schnickschnack ist? Die Seerose legt einen rasanten Spurt vor. Heute sind schon 2 Blätter über Wasser.

Der kann man beim wachsen zusehen!:s11:
Klick
Klick
Klick

Verfasst: Sonntag 8. August 2004, 14:23
von Marion aus Ostfriesland

Ja, das sieht schon toll aus! Später, wenn alles eingewachsen ist, wird es noch hübscher aussehen.

Ja, das ist echt ärgerlich, das die Verbindung nicht hält. Mit welchem Kleber hast du das denn bearbeitet?
Verfasst: Sonntag 8. August 2004, 12:47
von sarah
ja schön uli! aber wirklich schaaaaaaaade dass es mit der verbindung nicht geklappt hat, die gefiel mir besonders gut mit den steinen:s21:
Verfasst: Sonntag 8. August 2004, 12:42
von Wolfgang-R
..na, so langsam wird's ja ..

Verfasst: Sonntag 8. August 2004, 11:46
von uli21
Habe (fast) fertig!
Noch einmal Großansicht:
Für die Randgestaltung hab ich ja jetzt Zeit. Ich werd den obersten Erdring, welcher wirklich nur eine Sumpfzone ist (hab endlich eine zusmmengebracht! Es geht sich grad mit der Wasserhöhe aus, dass das feucht wird) einfach mit Kies bis zum Gartenniveau anfüllen, das sind nur ein paa cm. Dann muss ich noch irgendeine "Sperre" dazwischen tun, damit das nicht nach außen feucht wird, und - fertig!
Das war vielleicht eine Heidenarbeit - das alles wieder zu unterfüttern, dass ich beides wieder anfüllen konnte. Schaut noch ein bissl wild aus, ist aber (wie man sehen kann) noch nicht fertig. Morgen kauf ich mir ein Stück Kiesfolie, die klatsch ich dann da drauf und ein paar große Steine drauf. Anders wird das nicht gehen, weil ja auf diesem "Deich" nix hält.
Die Pflanze in der Mitte ist ein kleiner Bambus, wird laut Beschreibung nur 40cm hoch. Wollen wir´s hoffen!
Im Vordergrund rechts seht ihr eine Sumpfdotterblume, die ich vom kleinen Teich genommen hab, dort war sie sowieso vom Gras überwuchert.
Hab ansonsten nur eine Lobelie und eine Wasserminze eingesetzt - am linken Rand eher seitlich, der soll großteils frei bleiben, weil der Teich ja mitten in den Garten ragt und ich will ja was sehen davon. Nicht, dass er so umwuchert ist. In der Mitte ist eine Seerose.
uli