Seite 4 von 50

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 21:49
von ~Eden
Und wie ist sie denn vom Habitus ?
Grösse 1,00 - 2,00 m, straff aufrecht wachsend, nicht allzu breit - stimmt das ?

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 21:40
von Marion aus Ostfriesland
Ja, ich hab die Rhapsody in Blue. Bei mir steht sie aber sonnig.

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2007, 21:02
von ~Eden
Hat von euch jemand die Rhapsody in Blue ?

Ich kann bei keinem Anbieter einen Hinweis finden, ob sie Halbschatten verträgt, vermutlich also braucht sie wohl volle Sonne ?

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2007, 21:39
von PEJA
Ja, mit der ghislaine habe ich lange gehadert. Irgendwie ist das wegen der Farbe nicht so einfach gewesen. Die meisten meiner Rosen sind ja rosa und da hatte ich Bedenken, wie sie daneben aussieht. In der Beschreibung steht ja was von "bernsteinfarbig". Mal sehen, wie sie sich so macht im neuen Beet.
Fotos gibt´s dann nächstes Jahr.
Peja

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2007, 14:04
von Rosenfee
Hat ja lange gedauert, bis Du Dir auch die Ghislaine angelacht hast:D Aber Du wirst es bestimmt nicht bereuen. Sie blüht und blüht und blüht...

Verfasst: Samstag 20. Oktober 2007, 22:34
von Marion aus Ostfriesland
Schöne Schätzchen Peja. Von der Geoff Hamillton mußt du dann mal Fotos machen. Stand schon immer auf meiner Wunschliste, aber dann haben sich die Vorlieben für historische Rosen entwickelt.:s22:

Verfasst: Samstag 20. Oktober 2007, 20:46
von PEJA
Wir haben noch einige andere Rosen in den Vorgarten gepflanzt. Alles starkwüchsige, schon recht grosse Sträucher. Wenn er da anfängt zu knabbern, schafft er sowieso nicht alle Knospen. So hoffe ich, dass ich trotzdem einige Blüten zu sehen bekomme. Wenn nicht, muss ich da wohl mit leben. Hauptsache er springt mir nicht mehr über den Zaun und vergreift sich an meinen englischen Rosen.Peja

Verfasst: Samstag 20. Oktober 2007, 20:20
von ~Eden
PEJA schrieb

und für meinen Rehbock als Opferrosen :
2 mal die Rosa multiflora(Büschelrose).
Das ist aber nett vor dir :s19:...hoffentlich gefallen und schmecken sie ihm auch....:s19:

Verfasst: Samstag 20. Oktober 2007, 20:16
von PEJA
Mehltau ist im nächsten Jahr von selber weg, gar kein Problem. Da kümmere ich mich nie drum, genau wie SRT. Das kommt und geht von ganz allein.

Meine neuen Schätzchen, die heute hier "eingezogen" sind:
Astrid Gräfin von Hardenberg
Margret Merril
Ueterserner Klosterrose
Scepter d´Isle
Geoff Hamilton
Ghislaine de Feligonde
(weil ihr sie alle habt, da muss ich doch mitreden können :s12:)
und für meinen Rehbock als Opferrosen :
2 mal die Rosa multiflora(Büschelrose).

Das war´s für heute, Mitte November geht´s weiter mit pflanzen.

Ach ja, ich habe Charles de Mills verpflanzt. Dabei habe ich einen wurzelechten Ableger nehmen können, der nun im Topf steht.
Wenn jemand Interesse hat, verschenke ich ihn gern beim nächsten Treffen.
Lieben Gruss erstmal,
PEJA

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2007, 21:24
von Rosenfee
Meine Blairii No.2 hat sich ganz von allein vom Mehltau erholt. Sie sah im Sommer ganz schön traurig aus. Und jetzt ist der Mehltau von fast allen Blätter weg - ohne dass die Rose die Blätter gewechselt hat. Die anderen Rosen hatten bei mir "nur" SRT. Aber auch das wird sich bis zum nächsten Frühjahr erledigt haben.

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2007, 19:09
von Cristata
Das finde ich jetzt aber auch ein bißchen rabiat...:s07: liegt sicher auch am Wetter, hatte dies Jahr auch mit Mehltau zu kämpfen (kannte ich vorher gar nicht), aber deswege gebe ich doch die Rosen, Clematis, Phloxe etc. nicht gleich auf den Kompost. Ich denke mal, im nächsten Jahr sieht alles wieder anders aus. Übrigens hilft eine Spritzung mit Milch-Wasser-Gemisch (1:10) sehr gut gegen Mehltau.

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2007, 18:50
von ~Eden
Kann man denn Mehltau an Rosen nicht behandeln ? Eigentlich müsste das doch in den Griff zu bekommen sein, so dass sie dann nicht gleich Todeskandidaten sind ?
Meine Rosa arvensis haben teilweise auch Ansätze von Mehltau, aber ich habe das darauf zurückgeführt, dass sie mit ihrem Standort wohl nicht so ganz glücklich sind....
Und wie ist das, wenn man Mehltau-Rosen umpflanzt - den Boden an der alten Stelle komplett austauschen, da der Pilz ja auch auf Neupflanzungen übergehen könnte ?

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2007, 18:29
von Flower
Bei mir blüht der Heidetraum, der blüht eigentlich bis zum Frost und eine Blüte von der Glorria Dei.
Einige Rosen musste ich leider entsorgen, sie hatten ganz viel Mehltau und das muss ich mir nicht antun. Mal schauen was so auf die freien Plätze kommt.:s22:

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2007, 08:16
von uli21
Meine rosa Rose im Vorgarten blüht auch noch total schön - die blüht ja immer bis zum Frost, da erfrieren dann regelmässig die letzten Blüten auf den Stengeln. Ansonsten ist eigentlich alles schon vorbei - obwohl meine Shropshire Lad auch schon eine einzelne Blüte hatte. Die war aber weiß und irgendwie total zerwuselt. Also nix zum Herzeigen.
uli

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2007, 08:11
von Marion aus Ostfriesland
Das ist ja unglaublich. Bei mir blüht kaum noch was. Und wenn dann nur mit einer vereinzelten verhunzten Blüte. Das aufzählen lohnt sich nicht. :s18: Diejenigen die noch Knospen haben, dürften wohl nicht mehr aufgehen.

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2007, 07:42
von Rosenfee
Bei mir blühen auch noch viele Rosen:

Rose de Resht
Sea Foam
Knirps
Swany
Schneewittchen
Ghislaine de Féligonde
Amaretto
Compassion
Martine de Guillot
Summer Palace
Rosenstadt Freising
Leonardo da Vinci
Mariandel
Westerland
Heidetraum
Heidefee
Pierre Ronsard
Aldi-Rosen
The Fairy
Baron Girod de l'Ain hat noch wieder Knospen angesetzt
Souvenir de la Malmaison mit Knospen
Jacques Cartier mit Knospen
Honorine de Brabant mit Knospen
und meine 5 Unbekannten, die ich mit dem Garten übernommen habe

Ich hatte mich am Dienstag auch gerade darüber gewundert, wieviele Rosen noch blühen.

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2007, 21:46
von Cristata
So viele Rosen blühen bei Dir noch? Hier ist es schon ziemlich mau, leider bekommt unser Garten zu dieser Jahreszeit nur noch ca. 4 Stundn Sonne am Tag und es wird mit jeden Tag weniger. :( Geht natürlich auch auf Kosten der Rosenblüten.

Am Montag (habe seitdem den Garten nicht mehr bei Tageslicht sehen können :rolleyes:) blühten noch:

Martine Guillot
Sayma
die gute Blanche Lafitte und
Boule de Neige.

Knospen haben noch:

Winchester Cathedral
Multiflore de Vaumarcus
die helle Reine de Violette
Champney´s Pink Cluster und
Jacques Cartier

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2007, 18:55
von sarah
welche rosen blühen bei euch noch?
im rosenforum hat eine frau alle aufgezählt, daraufhin bin ich auch nochmal ganz aufmerksam durch den garten gegangen, die blühen alle noch:

hier blühen:
schneewittchen (total üppig!)
francine austin
penelope (total üppig!)
swany (1 blütchen)
stanwell perpetual (üppig!)
pierre ronsard
awakening
heritage hat ne menge knospen
gruss an aachen ist voller dicker knospen
frau karl druschki ebenfalls
colette blüht unermüdlich
paul noel hat noch ein paar blüten
dann die roten auf dem rote-rosen-hügel:
mrs. anthony waterer
cherry brandy
eine unbekannte rote
moonligt blüht sehr üppig
MAC hat noch knospen
the pilgrim
teasing georgia
CPM
englisch garden (1 blüte)
goldstern (üppig!)
florence delattre
martine guillot
souvenir de handlova
henryke
:s05:

Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:46
von Cristata
Man kann sie sowohl als Kletterrose wie auch als große Strauchrose ziehen.

Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:43
von Rosenfee
Die kenne ich leider nicht.