Unser Rosengarten IV

Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Die Rose hat die 2 Meter Marke erreicht und die Rosenplauderei auch bald wieder 1000 Beiträge. :s06: Wenn ihr soweit seid, dann macht doch mal einen 5. Rosengarten auf. :s22:
Bei mir sieht es dieses Jahr echt mau aus. So lange wie letztes Jahr blüht es hier längst nicht mehr. Der Garten ist einfach nur I Bäh und die Rosenlöcher stinken so vor sich hin. :rolleyes:
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Mönsch Rosenfee,
meine Honorie de Brabant mückert vor sich hin. Seit zwei Jahren ist das gute Stück hier im Garten. Kaum einen halben m gross oder eher klein.
Ansonsten kann ich die auch nur feststellen, dass Standort, Boden und Klima das Wuchs- und Blühverhalten von Rosen sehr stark beeinflussen.
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Wobei meine Honorine auch irgendeine wuchernde Rose im Erbgut haben muss. Sie ist in dem einen Jahr dermaßen groß geworden:s06: Sie hat mittlerweile die 2-m-Marke erreicht und ist auch im Umfang einfach nur "boah". Sie steht zwar sonnig, muss sich aber gegen eingewachsene Sträucher wie Kolkwitzia, Forsythie, Weigelia, Spirea und Indigo durchsetzen. Das ist ihr bestens gelungen:s08:
~Eden

Beitrag von ~Eden »

Dann kann man sich wohl nur überraschen lassen.....
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Oja, meine Honorine de Brabant ist das beste Beispiel dafür. Bei Rosenfee öfterblühend, blüht sie bei mir bisher nur einmal. Bei mir hat sie aber auch einen ziemlich schlechten Standort, mit wenig Sonne und mageren Boden. Da kann man halt keine dauerblühende Rose erwarten. Und viele der Alten Rosen brauchen ein paar Jahre, bis sie eine Nachblüte zeigen (also remontieren), sie müssen sozusagen erst richtig erwachsen werden.
~Eden

Beitrag von ~Eden »

Kann es denn mit dem Alter, dem Standort oder der Pflege zusammen hängen, wenn die gleiche Rose mal einfach und mal mehrfach blühend ist ?
Ich habe hier im Herbst die White Cover gepflanzt, über diese Rose lese ich in dieser Hinsicht auch ganz unterschiedliche Angaben.
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Aha, danke Sabine. Dann waren die Gedanken in meinem Hinterkopf ja doch gar nicht so verkehrt.
~Sabine

Beitrag von ~Sabine »

Hallo Peja,

ich habe sowohl Jacques Cartier white als auch Jacques Cartier, wobei die Zeit zwischen der Anschaffung bei etwa einem Jahr lag.... die weiße Form hat meines Erachtens auch etwas (bis geringfügig) zartere Blätter und macht eine kräftigere Herbstfärbung (sie kriegt bei uns echt so buntes Laub) ... Die Blüten sind toll, bei beiden ;) Ich habe beide ziemlich sonnig stehen und beide mögen das sehr.

Hallo Rosenfee,

little white pet gibt es auch als little white pet climbing. Letztere ist wiederum ein Sport von little white pet. Sie soll mehrfach blühend sein, allerdings habe ich sie seit fast 2 Jahren und bisher hat sie sich nur als einmalblühend erwiesen. Aber was nicht ist kann noch werden. Ihre Blüten haben viel Ähnlichkeit mit Felicité et Perpetue....

LG

Sabine
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Vielen Dank für die Antworten zu JC in weiss.
Ich bin noch nicht mit dem Standort planen durch, aber jetzt weiss ich, dass beides möglich wäre und kann mir noch ein paar Gedanken machen.
Peja
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich dachte immer, Little White Pet wäre auch ein Rambler:s07: Darum habe ich mich noch nicht näher mir ihr beschäftigt. Aber so sind das ja ganz neue Aspekte...Mir gefällt die Blüte so sehr.
~Eden

Beitrag von ~Eden »

Dankeschön, freundderrosen, für die sehr professionelle und ausführliche Antwort ! :s19:
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Als sport
bezeichnet man Mutationen von "original" Rosen. Es ist lein Sämling und keine Zucht.
D.h., bei einer Veredelung treten bisher nicht übliche Eigenschaften bei der Rose auf. Diese werden dann allerdings beim Veredeln wieder weiter vererbt.

Bei Jacques Cartier Weiss ist es eben die Farbe, die von rosa auf weiss wechselt.

So sind z.B. Redoute und Winchester Cathedral Sports von Mary Rose.
Manchmal kommt das Rosa von Mary Rose bei der ansonsten weissen Winchester Cathedral bei einzelnen Blütenblättern wieder durch.

Ein interessanter Sport ist Little White Pet. Diese kleine (50-80 cm hohe) öfterblühende Rose ist ein Sport von Felicite et Perpetue. Ein einmalblühender, bei mir ca 6 m grosser Rambler. Die Blattformen, die Blüten und die Stacheln sind weitgehend identisch.
Nur eben nicht die Grösse und die Fähigkeit des Öfterblühens.
~Eden

Beitrag von ~Eden »

Bei HelpMeFind steht unter White Jacques Cartier: sport of Jacques Cartier - also Spielart von J.C.
Was heisst das denn genau ?
Im weitesten Sinne ja wohl Abkömmling ?
~Eden

Beitrag von ~Eden »

Cristata schrieb
Eigentlich sollte er in keinem Garten fehlen...:s22:
*räusper*....... :s02:

Heute kam die Lieferung von Weingart, es sind schöne, kräftige Pflanzen.
Die Mutabilis hat er nun doch veredelt geliefert. Und die Café kam sogar mit Topfballen an und ist ein besonders stattliches Exemplar.
Jetzt haben erst mal alle zu trinken bekommen :s19:
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Fehlt auch nicht:s20: Es ist wirklich eine tolle Rose. Selbst in diesem Sommer hat sie bei mir keinen SRT gehabt und schiebt immer noch Knospen nach. Und dieser Duft:s13:
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Ja, Jacques Cartier ist ein richtiger Schatz, =) er wächst híer auf unmöglichem Boden, fast purer Sand und ist trotzdem ein hübscher Busch von ca. 1.2 m Höhe geworden. Eigentlich sollte er in keinem Garten fehlen...:s22:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Und ich ebenso. Ich denke auch mal, daß sich die JC white sehr gut in der Sonne machen wird. Zu zart ist er bestimmt nicht. Habe auch einen bestellt und er kommt bei mir ebenfalls in die volle Sonne, während der rosa Bruder im Schatten steht.:s19: Er ist und bleibt meine absolute Lieblingsrose. Gesund, robust, schattenverträglich und ständig am blühen. Was will man mehr. Dazu das Knopfauge und ein berauschender Duft. :s20:
Cristata
Beiträge: 28791
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Dem kann ich mich nur anschließen! :s21:
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Jede Expertenmeinung ist hier sehr willkommen:s22:
freundderrosen
Beiträge: 2980
Registriert: Mittwoch 20. Juni 2007, 17:30
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von freundderrosen »

Ich bin hier
noch neu und möchte mich auch nicht vordrängeln.
Antworten