Seite 4 von 56
Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 20:36
von Heichi
Uli, kippen kann da nichts, wir gehen ja da jetzt nicht ran, haben ja das Gartenwerkzeug woanders hingestellt damit wir sie nicht stören. Letztes Jahr hat eine in dem Regal das gegenüber steht gebrütet da konnten wir auch nur ganz vorsichtig ran.
Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 20:22
von Kris
das ist ja so was von süß
Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 20:13
von uli21
Mich wundert, dass das hält. Das müsste doch beim geringsten Druck kippen und das Nest auseinanderfallen.
Unser Nistkasten ist auch wieder bewohnt - die Kohlmeisen sind wieder da.
:s21:
Habt ihr eine Ahnung, ob das das selbe Pärchen wie im Vorjahr sein könnte?
uli
Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 19:16
von teasing georgia
Toll, so kann man Gartenarbeit auch verhindern !
Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 19:09
von Rosenfee
Amseln sind schon sehr speziell mit ihrer Nistplatzwahl:s12:
Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 18:25
von Heichi
Eine Amsel hat in unserer Schaufel gebaut. Jetzt steht erst mal alles draußen.
Verfasst: Mittwoch 18. April 2018, 09:46
von uli21
Bin grade dabei, einen Nistplatz für Schwalben zu bauen, schau ma mal, ob mir das gelingt, so wie ich mir das vorstelle.
uli
Verfasst: Freitag 23. März 2018, 11:59
von uli21
teasing georgia schrieb
Hier waren vorhin wieder zwei Birkenzeisige an den Futterstellen !
Uli, den Gesang der
Goldammer kennst du bestimmt !
Danke!:s21::s21:
Irgednwie kommts mir schon bekannt vor, allerdings kann ich mich gar nicht erinnern, dass ich so einen Vogel hier überhaupt schon gesehen hätte.
Ich bin ja schon glücklich, dass ich inzwischen weiß, wie eine Amsel klingt.
:s07::s12::s12:
uli
Verfasst: Freitag 23. März 2018, 11:50
von Rosenfee
Hier übt eine junge Singdrossel jeden Abend fleißig an ihrem Gesang.
Verfasst: Donnerstag 22. März 2018, 20:09
von Maja
TG, ich kenne es von der Goldammer, ganz schön schrill.
Noch lauter finde ich die Buchfinken mit den schrillen Lauten....wir hatten in den letzten zwei Wochen 3! da. Da ist auch in der Vogelwelt einer zuviel.
Womöglich das Junge vom Vorjahr, jedenfalls hat Vattern das einzelne Vögelchen gejagt und gejagt: geh fort!!!!!!
Nach nun 2 Wochen Jagerei kommt entweder nur noch das Pärchen, oder der einzelne Buchfink. Hoffentlich kommt der auch bald mit einem Mädelchen.
Verfasst: Donnerstag 22. März 2018, 19:02
von teasing georgia
Hier waren vorhin wieder zwei Birkenzeisige an den Futterstellen !
Uli, den Gesang der
Goldammer kennst du bestimmt !
Verfasst: Dienstag 20. März 2018, 19:09
von Heichi
Wieder was gelernt, deshalb waren die Wacholderdrosseln plötzlich weg. Dafür waren gestern und heute zwei Stare am Haus, zwar sehr ängstlich aber doch mit großem Appetit. Ich wußte nicht, dass sie auch Äpfel mögen, die haben sie mit Genuss aufgepickt.
Verfasst: Dienstag 20. März 2018, 09:38
von uli21
Wow, TG, du kannst die auseinanderhalten?
Ich kenn grad einmal eine Amsel...
Goldammern hab ich überhaupt noch nie gesehen... geschweige denn GEHÖRT.
Zumindest WEISS ich es nicht...
uli
Verfasst: Dienstag 20. März 2018, 06:58
von teasing georgia
Schöne Bilder !
Goldammer im Schnee ist ja auch ulkig, deren Gesang heißt für mich immer Frühling.
Die Wacholderdrosselscharen waren schlagartig aus dem Garten weg, als es milder wurde. Und sofort wieder da, als es letzte Woche wieder eisig war. Also wieder Äpfel rauslegen !
Eine Singdrossel hab ich dieses Jahr auch schon einmal gehört, die wiederholten Strophen verraten sie immer gleich. Die können bei mir auch gern eine Schneckenschmiede einrichten !
Verfasst: Montag 19. März 2018, 20:26
von Ginny
so ein richtiger Spezi bin ich auch nicht, TG kennt sich, glaube ich, besser aus.
Ich wollte schon bei ihrem Foto von der Rotdrossel im WWW nachschauen, aber da war mein Finger noch zu schlimm.
Wacholderdrosseln sind nur dann hier, wenn es im Osten-Nordosten sehr kalt ist und viel Schnee liegt.
Die fressen nur Äpfel und Beeren.
Wie auch die Seidenschwänze, da gab es hier vor ein paar Jahren mal eine Invasion, die fressen nur die Beeren eines bestimmten Baumes.
Singdrosseln sind fast immer hier, haben einen tollen Gesang, im Juni/Juli manchmal die ganze Nacht durch.
Fast jede Strophe 2 - 3 x.
Wir hatten mal einen Feriengast aus der Eifel, die glaubte sogar, das wäre eine Nachtigall
Hier gibt es auch noch eine gesprenkelte Drossel, die etwas kleiner ist, die habe ich noch nicht artenmäßig erkannt.
Die Fotos sind übrigens sehr schön, wie die Drosseln die Schnecken knacken ist schon genial.
Wie übrigens die ganze Natur.
Verfasst: Montag 19. März 2018, 19:45
von Maja
Ginny, du hast wahrscheinlich vollkommen recht.
Im letzten Jahr waren Wacholderdrosseln in Nachbars Garten und die haben nur vegetarisch gefuttert, also Beeren ect....
Diese Singdrossel??? muffelt Schnecken:
Hier noch die Goldammer:
Und Badetag war auch:
Ist das nicht super süß?????
Verfasst: Freitag 16. März 2018, 08:38
von Darko
Sehr süß ! Ich muss mich auch mehr mit Foto beschäftigen!
Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 18:50
von Rosenfee
Ihr habt Vögel im Garten, da habe ich noch nie was von gehört. Sehr netter plustriger Geselle:s19:
Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 17:33
von teasing georgia
Im Apfel saß heute mal wieder eine Rotdrossel
Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 19:11
von Heichi
Wir haben heute auch den Wacholderdrosseln zugesehen. Man ist das ein streitbares Volk, die zanken sich ja nur. Sonst war immer nur mal eine zu sehen aber heute waren es drei. Dagegen sind die Amseln ja richtig friedlich.