Seite 29 von 30
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2009, 20:41
von Rosenfee
Neenee, das Bild war da schon goldrichtig:s21: Ich wollte nur nicht dort dazu antworten - das wäre dann doch zu ot geworden...
Verfasst: Freitag 30. Oktober 2009, 20:31
von Rosenfee
Alicia, Dein Bild mit der Clematis in Golden Celebration ist eine Pracht! Musst Du die Clemi im Spätwinter aus der Rose herausschneiden/ziehen?
Ja, Julia und Café solltest Du erst in Kübel pflanzen.
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 18:26
von Kris
Anke, ein feines Röschen hast du dir ausgesucht
würde auch in mein Beuteschema passen
du wirst ja nächstes Jahr berichten und dann......
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 12:57
von anke
Sarah danke für den Link von HmF. Die Entscheidung ist getroffen. Es wird die Klosterrose sein, die das andere Rankgitter schmücken soll.
Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 17:35
von freundderrosen
Rosenfee schrieb
Ihr müsst Euch da anmelden und könnt dann von Eurem PC direkt über upload die Bilder einstellen - ist ganz einfach:s22:
Angemeldet bin ich dort. Ich werde es mal versuchen, wenn ich richtig Zeit und Musse dafür habe.
Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 13:52
von PEJA
Ich denke, die Fotos bei Horstmann sind schon die, die die Farbe am natürlichsten wiedergeben. (3x
die in einem Satz
)
Bei mir steht einige Meter neben der Klosterrose, die Ghislaine de F.. Die Blüten sind nicht wirklich vergleichbar. Die Ghislaine ist deutlich orangefarbener und die Blüten sind viel kleiner. Ich denke, die passen gut nebeneinander. Vor allem der Duft der Klosterrose ist der Knaller und wenn das ein Durchgang dort ist, wäre das genau der richte Standort.
Peja
Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 11:46
von sarah
anke, ich empfehle gerade dafür immer die bilder bei hmf, da dort meist viele verschiedene zu sehen sind und man auch gut erkennen kann, in welche farbrichtung eine rose blüht!
uetenser klosterrose fotos
Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 11:18
von anke
Peja schrieb
Die Uetersener Klosterrose steht seit zwei Jahren in meinem Garten. Nachdem sie im ersten Jahr etwas muckelig war und auch nicht geblüht hat, ist sie jetzt in der zweiten Saison mehr als einen Meter in die Höhe "geschossen". Ihre Blüten sind grösser als die von Raubritter, ca. Golfballgrösse, und duften wirklich ganz toll. Ich bin kein Freund von blumigen Wortwendungen, aber in diesem Fall sage ich glatt: berauschend
Meiner Meinung nach auf jeden Fall empfehlenswert
Peja
Anke schrieb
Peja danke für Deine Antwort. Kommt denn die Blütenfarbe auf dem Foto von Horstm.... hin? Und blüht sie wirklich bis zum Frost? Ich bin noch immer auf der Suche nach einer Partnerin für die Ghislaine de Feligonde. Das die Blütenform eine andere ist, finde ich gar nicht schlecht, aber ob sie farblich passen würde? Es sollte eher ins Weiße als in Gelbe gehen.
Peja falls Du nochmal reinschaust, ich habe meine Frage nochmal nach oben geholt. Ich tendiere nämlich immer noch zur Klosterrose.
Verfasst: Montag 26. Oktober 2009, 20:14
von Rosenfee
Ihr müsst Euch da anmelden und könnt dann von Eurem PC direkt über upload die Bilder einstellen - ist ganz einfach:s22:
Verfasst: Montag 26. Oktober 2009, 20:12
von Kris
freundderrosen schrieb
Ich habe keine Ahnung wie es geht:s10:, aber auch nochnicht versucht, bei hmf Bilder einzustellen.
so geht`s mir auch
Verfasst: Montag 26. Oktober 2009, 20:02
von freundderrosen
Dussi bekommt später ein leicht gerötetes Zentrum. Sie verblüht später zartrosa bis weiss.
Eine schöen Rose.
Ich habe keine Ahnung wie es geht:s10:, aber auch nochnicht versucht, bei hmf Bilder einzustellen.
Verfasst: Montag 26. Oktober 2009, 19:51
von Kris
FdR....deine Dussi (dusseliger Name
) hat die immer oder jetzt nur im Herbst diese kleinen rosa Tupfen ??? gefällt mir ausgesprochen gut....
du solltest mal ein Foto bei hmf einstellen...die haben noch keins
Verfasst: Montag 26. Oktober 2009, 19:41
von freundderrosen
Ich könnte mir auch
Frau Eva Schubert
gut als Partnerin für Ghislanine de Feligonde vorstellen.
Verfasst: Montag 26. Oktober 2009, 18:51
von sarah
also auf dem bild könnte ich mir nun wiederum das ganze sehr gut vorstellen...wie so eine helle blütenwolke vor dem hellen haus......
Verfasst: Montag 26. Oktober 2009, 18:12
von anke
Das Bild ist vom April und nicht besonders schön. Bitte auch nicht das k.ckbraun vom Gartenhaus beachten, das ist noch vom Vorgänger und wird im nächsten Jahr verschwinden. Aber darum geht es ja nicht. Am linken Rankgitter steht die GdF und rechts stand auch eine, die hat den Winter aber nicht überlebt. :verzieh: Zwischen den beiden Gittern ist ein etwa 1 m Durchgang. Nun dachte ich an die Uetersener Klosterrose. Oder eine andere weiße oder cremefarbene oder zartapricote.
Verfasst: Montag 26. Oktober 2009, 17:22
von sarah
ich hab mir grad mal die bilder bei hmf angesehen - ich finde sie sehr hübsch, denke aber, dass sie und die ghislaine sich nicht besonders voneinander abheben.
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.125759
Verfasst: Montag 26. Oktober 2009, 17:17
von anke
Peja danke für Deine Antwort. Kommt denn die Blütenfarbe auf dem Foto von Horstm.... hin? Und blüht sie wirklich bis zum Frost? Ich bin noch immer auf der Suche nach einer Partnerin für die Ghislaine de Feligonde. Das die Blütenform eine andere ist, finde ich gar nicht schlecht, aber ob sie farblich passen würde? Es sollte eher ins Weiße als in Gelbe gehen.