Seite 3 von 56
Verfasst: Mittwoch 19. September 2018, 21:37
von Glockenblume
Unsere Spatzen kommen auch ganzjährig. Sie warten schon immer morgens das ich die Katze füttere. Dann bekommen sie ihre Knödel und Katzenfutter.
Die Meisen kommen auch nur wenn die Spatzen nicht so zahlreich sind.
Gestern war ein Rotkehlchen zu sehen. Nach langer Zeit mal wieder.
Verfasst: Mittwoch 19. September 2018, 06:42
von Wolfgang-R
..jo, meine Horde ist auch ganzjährig und wird immer größer. Die Blau- und Kohlmeisen kommen nur noch in den Fresspausen der Spatzen:s14:
Verfasst: Dienstag 18. September 2018, 20:17
von uli21
Ich glaube, unsere Kohlmeisen brüten noch einmal.... ich hab heute eine gesichtet, die verdächtig um den Nistkasten herumgeflogen ist.
uli
Verfasst: Dienstag 18. September 2018, 18:46
von Ginny
Hier toben auch Ganzjahrespatzen, die sogar geregelte Fresszeiten haben.
Immer gegen 13 Uhr fallen sie in der Rotdornbaum beim Nachbarn ein, ein fröhliches Gepfeife ist dann zu hören.
Heute habe ich den ersten Knödelsack vom Discounter rausgehängt, sind in der Werbung.
Verfasst: Dienstag 18. September 2018, 10:29
von teasing georgia
Also wir habe definitiv eine Horde Ganzjahresspatzen !
Verfasst: Dienstag 18. September 2018, 09:40
von Rosenfee
Bleibt die Horde auch über Winter in Deinem Garten? Bei uns fällt die Horde immer erst im Hochsommer ein, wenn die Brut(en) flügge werden. Im Winter sind sie dann wieder verschwunden.
Verfasst: Dienstag 18. September 2018, 07:18
von Wolfgang-R
Ich habe seit 2 Jahren eine Spatzenhorde im Garten. Die jetzt aufgehängten Meisenknödel werden von ihnen ruckzuck weggefuttert:s06:
Verfasst: Dienstag 19. Juni 2018, 17:31
von uli21
No, die sind aber fleissig!:s21::s21::s12::s12:
uli
Verfasst: Dienstag 19. Juni 2018, 14:35
von Rosenfee
Ja:s19:
Verfasst: Dienstag 19. Juni 2018, 11:52
von uli21
In meinem Nistkasten wird schon wieder gebrütet.
:s11:
Es ist wieder ein Meisenpärchen eingezogen.
Kann es sein, dass das wieder das selbe ist? Brüten die mehrmals?:s03:
uli
Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2018, 22:29
von uli21
Ich hab mich auf die Lauer gelegt. Nachdem die ja alle paar Minuten mit einer neuen Futterration kommen, musste ich eigentlich auch gar nicht lange warten.
Ich hab mich bequem am Steg hingesetzt und einfach die Kamera draufgehalten.
Gestern dürften sie übrigens ausgezogen sein - es ist ganz still.
uli
Verfasst: Montag 21. Mai 2018, 21:08
von Heichi
Gut getroffen, Uli.
Meist hat man ja keine Kamera zur Hand.
Wir haben jetzt im Wintergarten immer Kino, die Lütten werden von den Eltern gefüttert. Die sind sooo kuschelig und aufgeplustert, einfach süß. Meist sind es zwei die den Schnabel öffnen und wir freuen uns, dass wir den Eltern viel Stress nehmen können indem wir füttern. Es gibt ja auch die leckersten Sachen.
Verfasst: Montag 21. Mai 2018, 12:46
von Rosenfee
Gut erwischt:s21:
Verfasst: Montag 21. Mai 2018, 09:49
von uli21
Erwischt!
Ich denke, in den nächsten Tagen werden sie ausfliegen.
uli
Verfasst: Montag 14. Mai 2018, 15:55
von uli21
Ich hab jetzt unterhalb des Nistkastens einen großen Karton für die jungen Meisen angebracht, damit die Kleinen nicht abstürzen. Heute hab ich nämlich einen am Boden tot gefunden.
Ich muss im Herbst einen ordentlichen Schutz da dranbauen, es gibt ja kaum Fläche vor dem Einflugsloch, wo sie bei ihren Flugversuchen stehen können.
Sio schaut diese Abflughilfe jetzt aus:
Schaut ein bissl wild aus, weil ich es zuerst mit Klebeband fixiert hab, das hat aber nicht gehalten, weil der Nistkasten oben total dreckig ist, und dann bin ich auf die Idee gekommen, das mit einem Seil anzubinden. Jetzt hält es.
Das Klebeband hab ich deshalb oben gelassen, weil ich möglichst wenig da oben herumfummeln wollte.
Die Alten stört das aber nicht, die füttern brav weiter.
uli
uli
Verfasst: Montag 14. Mai 2018, 09:00
von teasing georgia
Unser eines Amselpärchen hat sich auch die Kletterhortensie ausgesucht !
Papa meckert vorher immer stundenlang aufgeregt rum, bevor er mit einem Schnabel voll Futter reinfliegt.
GG sagte schon zu ihm, jetzt hätte langsam auch die letzte Katze mitgekriegt, wo das Nest ist.
Verfasst: Montag 14. Mai 2018, 08:57
von Ginny
Ja, die Kletterhortensien sind ideal für alle Vögel.
Heute wurde ich vom Kuckucksruf geweckt, der war aber nicht hier im Garten:s22:
Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 21:38
von Heichi
Ginny, in der Kletterhortensie brüten ist bei uns auch angesagt. Mindestens 2 Nester sind da jedes Jahr.
Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 11:19
von Ginny
was für ein schönes Foto, Natur pur.
Hier brüten sie in diesem Jahr an 2 Hausecken oben unterm Dachübersprung in den Kletterhortensien, warm und trocken:s22:
Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 21:44
von Glockenblume
Ein ganz spezielles geschütztes Plätzchen. Amseln sind schlau.