Seite 3 von 7

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2006, 20:18
von PEJA
Dann spart man den Strom für den Fön :s12::s12::s12:
P.

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2006, 15:13
von Ginny
Heckenbraunelle schrieb
Ginny schrieb
Aaaalso......................... wenn ich da rein gehe, passen da aber keine 300 l Wasser mehr rein:s12:
:s12::s12: hab garnicht gewußt, dass du zum baden zu sarah fährst....:s22:
Nicht:s03: hatten wir auch noch nicht verraten:s22: wenn ich dann mit offenem Autofenster nach Hause fahre, sind die Haare auch gleich wieder trocken.:s02::s12:

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2006, 11:14
von uli21
Wegen der niedrigen Wasserrechnung, oder?:s24::s02::s02::s17:
uli

Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2006, 15:39
von Heckenbraunelle
Ginny schrieb
Aaaalso......................... wenn ich da rein gehe, passen da aber keine 300 l Wasser mehr rein:s12:
:s12::s12: hab garnicht gewußt, dass du zum baden zu sarah fährst....:s22:

Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2006, 12:47
von Ginny
Aaaalso......................... wenn ich da rein gehe, passen da aber keine 300 l Wasser mehr rein:s12:

Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2006, 12:40
von sarah
peja, wir haben eine enorm niedrige wasserrechnung, da wir kein abwasser zahlen! (eigene kläranlage)
also ich hab den mathematiker gefragt, wieviel liter da reinpassen....von daher wirds wohl stimmen mit den 300 litern. aber ich schrieb ja auch scho nach dem ersten probeliegen, dass mir dann "das wasser bis zum hals steht", die wanne ist recht hoch!

Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2006, 19:50
von PEJA
Fasst eure Wanne wirklich 300 l ???
Das erscheint mir sehr viel, da ist es ja ein teurer Spaß zu baden. Ich muss mal nachgucken, wieviel Fassungsvermögen unsere Wanne hat.
P.

Verfasst: Montag 16. Oktober 2006, 22:14
von Rosenfee
Und Du hast vorher keine Fotos gemacht??? Sarah im Baderausch:s12:

LG Rosenfee

Verfasst: Montag 16. Oktober 2006, 22:00
von sarah
:s05::s05::s05:ich hab heut das erste mal in der neuen wanne gebadet!:s13: in 300l nach rosen duftendem wasser.........ein volltraum!:s13: DER WINTER KANN KOMMEN!:s20:

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2006, 20:56
von Ginny
@ Peja, Du hast recht, das Gelb-grau im Badezimmer unten ist wirklich unempfindlich im Gegensatz zu den weissen Bodenfliesen oben.

Die smaragdgrüne Fliese oben ist wahrscheinlich von Anfang an drin, die Bodenfliesen wurden mal neu gemacht. Da das Badezimmer sehr groß ist, eine Dachschräge hat und die Badewanne, sowie die Dusche dort direkt eingepaßt wurden, ist es bestimmt sehr teuer, weil aufwändig, das neu zu machen.

Ich bin zwar kein Grünfan, aber diese Grün mag ich wohl und die Fliesen sehen immer noch sehr gut aus, keine Risse, keine unnötigen Bohrlöcher etc.

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2006, 17:51
von PEJA
@ Ginny: gelb-grau finde ich auch klasse, das ist sicher nicht so empfindlich. Denn weisse Bodenfliesen hatte ich in Achim im alten Haus und das würde ich NIE wieder wählen. Man sieht jedes Haar und jedes Krümelchen. Das Smaragdgrün, das ihr oben habt, finde ich übrigens auch toll. Ich mag halt gern Grün :s20: Haut´das bloss nicht raus, das wird sicher wieder mal modern.

Kork hätte ich auch gern im Schlafzimmer, damit man den Staub besser wegbekommt und weil es nicht so fusskalt ist, wie z.B. Laminat. Aber Schlafzimmerrenovierung ist erstmal nicht geplant, wir haben noch genügend anderes im Sinn :s17:
P.

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2006, 17:47
von Ginny
Bild

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2006, 17:21
von Cristata
Ihr habt ja tolle Badezimmer-Ideen. :s21:

@ Rosenfee, die Pinguine auf Eurer Fliese kommen mir sehr bekannt vor, die haben wir in unserem Gäste-WC. Ich liebe Pinguine :s13:

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2006, 12:08
von Ginny
Rosenfee schrieb
So, hier nun ein Bild von unserem Bad mit Korkfußboden:

Bild

Der Belag ist toll, selbst barfuß bekommt man keine kalten Füße. Er liegt jetzt seit 5 Jahren und ist nach wie vor wasserdicht. In dem Korkladen, wo der Belag gekauft wurde, haben die Inhaber sogar ihren Eingangsbereich draußen mit Kork ausgelegt. Also auch sehr widerstandsfähig. Wir haben mittlerweile Küche und Kinderzimmer ebenfalls "verkorkt" - wobei wir im Kinderzimmer auf den wasserdichten Lack verzichtet haben und den Kork nur gewachst haben.

LG Rosenfee
Kork ist überhaupt sehr vielseitig. Wir haben im Büro Korklaminat und das verlegen wir demnächst auch im SZ oben. Sehr pflegeleicht, nie kalt und es hält angeblich auch schädliche Erdstrahlen fern.
Ein ehemaliger Kollege von GG, der schwer krank ist, hat sehr viel weniger Schmerzen, seitdem das SZ mit Kork ausgelegt ist. Werde ich mal testen:s22:

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2006, 12:05
von sarah
das gelb-grau gefällt mir auch!

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2006, 12:00
von Ginny
@ Peja, dieses "meerfrün" hätte mir auch gefallen, jetzt haben wir gelb-grau marmoriert.

Bild

Diese Fliese hat eine leicht rauhe Oberfläche, ist also nicht ganz so rutschig. Sie ist 31x31 groß, die passende Wandfliese 35x25, wobei der Sockel etwas anders aussieht. s.HP Ferienwohnung unten.

Oben im Bad sind weiße Bodenfliesen und der Rest bis zur Decke smaragdgrün, ist aber schon über 2o Jahre alt.

Verfasst: Montag 2. Oktober 2006, 22:10
von sarah
ich hatte ein anderes problem, denn ich wusste genau, was ich wollte für küche, flur und bad: ganz schlichte schwarz-weisse bodenfliesen.....mannomann, ich hab halb ostfriesland abgeklappert danach! war das ein gehampel!:s12:

Verfasst: Montag 2. Oktober 2006, 22:04
von PEJA
Ich fand das Fliesen aussuchen recht schwierig, weil man ja immer bedenken muss, dass sie nicht mal so eben auszuwechseln sind und man sie auch noch in 10 Jahren leiden mögen muss. Diese Badfliesen aber habe ich gesehen und sofort gewusst: das sind sie. Obwohl man sich ja doch damit sehr festgelegt hat, was die Wandfarbe usw angeht.
P.

Verfasst: Montag 2. Oktober 2006, 21:57
von sarah
wow, das sieht gut aus! bei grün hab ich erst an blätter/wiesen-grün gedacht....aber meergrün triffts!:s21: sehr schön!