Neues Badezimmer ( LL )

Antworten
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

ja wirklich :s21: was es alles gibt:s07:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ist toll, nä? ich bin auch begeistert gewesen, deshalb hab ichs auch mal hier gezeigt.
Rosenfee
Beiträge: 45165
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Eine geniale Badematte!!! Und die Idee mit der Seifenschale hat was:s21:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ich hab neulich im netz eine ganz tolle sache fürs badezimmer entdeckt

Bild

ich kanns leider nicht übersetzen:
Check out this "living bathmat"! According to designer La Chanh Nguyen, the bathroom carpet is made of imputrescible foam called plastazote. Each cell contains a piece of moss (ball moss, island moss, forest moss). The humidity of the bathroom and the drops flowing from the body, water the mosses. This vegetable carpet procures a great feeling to your feet. Would you use one?

und weil mein sohn ja nun ein neues badezimmer einzurichten hat, hab ich ihm zum einzug schon mal die passende seifenschale dazu geschenkt...

Bild:s20::s12:
Ninna
Beiträge: 6128
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Ninna »

Maja, das wird wohl noch eine Weile dauern, bis ich das austesten kann, wievile Arbeit so eine Ganzglasduschkabine macht. Die werden wir nachrüsten müssen...:s14:...sie wird etwas teurer. *hüstel* ...wo wir wieder beim Rahmen sprengen" sind. :s10: Das Geld reicht dafür nicht mehr. :s14: Das wird eine Sonderanfertigung...
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Die Idee mit den Handtuchhalterstangen finde ich recht gut, allerdings nicht ausziehbar, sondern schwenkbar.

Ninna, so eine Ganzglasduschkabine - wat ein Wort:s02: - haben wir auch und es macht nicht sooo viel Arbeit nach dem Duschen das Glas abzuziehen. Die Fliesen rundrum ziehe ich aber nienicht ab nach jedem Duschen, die putze ich nur 2 x im Jahr, da setzt sich lediglich etwas Kalk ab und das ist schnell wieder weg.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

naja, ca 120 euro waren das wohl:D und dann noch die amatur dazu...und ein paar *kea-körbchen:s05:
Ninna
Beiträge: 6128
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Ninna »

Sarah, in "Rahmen sprengen" bin ich gerade gut in Übung...:s14: :s10: :s17: :s12: Ich erzähle dir lieber nicht was unser Waschtisch kostet und der Schrank darunter...:oah:...dabei hätte ich so ein Aufsatzwaschtisch viel schöner gefunden. :rolleyes:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Ninna schrieb

Auf deinen Waschtisch bin ich ja ein bisschen neidisch. :s10: Ich wollte auch so einen Aufsatzwaschtisch, in oval. GG aber nicht, er wollte keine Waschschüssel im Bad. :s12:
ninna, wenn ich dir jetzt noch cshreiben würde, was dieser schöne waschttisch gekostet hat, würde der dir vermutlich überhaupt nicht mehr gefallen......der sprengt nämlich jeden finanziellen rahmen:s12:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ach nun fällt es mir grad auf: für mich kommen ja keine dinge infrage, bei denen ich mich bücken muss - das kann ich nämlich kaum....deshalb vermutlich die stange in höhe des waschbeckens.:s10:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Ninna schrieb

Sarah, im prinzip geht das wohl mit der Stange, aber man muss sich dann an ihr vorbeischlängeln, oben drüber steigen oder unten durch kriechen...:s22: Wäre dann gleich ein Fittnisprogramm...:s02:
:s12: ich meine natürlich nicht eine stange, die komplett wie eine schranke rübergeht sondern nur eine, die man, wie einen alten handtuchhalter, vor den vorhang zieht beim duschen. denn den luftzug, der den vorhang gen duschenden menschen wehen lässt, hält solch eine stange stand.:s12:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Am einfachsten und am billisten wäre aber unten an jeder Seite eine Gummischlaufe und an den beiden Mauern Saugnäpfe mit Haken, wo man die Gummischlaufen einfach drüberziehen kann. ;)
Ninna
Beiträge: 6128
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Ninna »

Habt ihr mal im Baumarkt geschaut? So eine ganz einfache Glastür ist gar nicht so teuer, oder braucht ihr ein Sondermaß? Das mit dem sauberhalten stimmt natürlich, da ist ein Vorhang einfacher. Aber letztendlich muss man die Fliesen ja auch abziehen, da kann man die Tür gleich mitmachen. :s22:

Sarah, im prinzip geht das wohl mit der Stange, aber man muss sich dann an ihr vorbeischlängeln, oben drüber steigen oder unten durch kriechen...:s22: Wäre dann gleich ein Fittnisprogramm...:s02:
wolkentanz
Beiträge: 641
Registriert: Montag 22. März 2004, 12:25
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von wolkentanz »

wir benutzen auch duschtuch und sind sehr zufrieden.......man muss nur abstand dazu halten..:s07:

ne glastür ist schön...........aber arbeitsintensiv......eigentlich muss nach jedem duschen die tür mit einen abzieher sauber gehalten werden......:s15:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

oder einen handtuchhalter von innen anbringen, solch eine stange, die in den raum ragt, damit wird der vorhang auch 'in seine grenzen verwiesen'....
ich meine sowas in der art, gibt es bestimmt auch viel günstiger als no-name-produkt im baumarkt:s20:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Würde gerne eine Glastür haben wollen, aber die kostet. :verzieh: Nee, wir überlegen, ob man den Vorhang nicht irgendwie mit Spannern festmachen kann. An der Seite zwei Gummihaken und da dann drin einhaken während man duscht.
Ninna
Beiträge: 6128
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Ninna »

Hui, ein Kinderbad hast du so stilvoll hergerichtet! :s22:
Mit dem festklebenden Duschvorhang gibt es wohl nur zwei Möglichkeiten, entweder mit ohne Duschvorhang duschen oder Duschabtrennung...:s22:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ninna schrieb
Marion, es sind ja nun ein paar Jahre vergangen, wie bist du jetzt mit deinem tapezierten Bad zufrieden? Habt ihr immer noch die kleine Glasplatte am Waschbecken oder ist die mittlerweile schon größer geworden?
Naja, es ist ja mehr das Bad für die KInder. So sieht es denn auch aus. Wir gehen da allenfalls mal nachts auf die Toilette. Die Glasplatte ist immer noch dieselbe und da der Spiegel da bis darüber reicht, ist der eher vollgespackert als die Wand an sich. Also damit gibt es überhaupt keine Probleme.
Edit: Was ich noch dazu sagen muß; Kind duscht dort nicht so gerne, weil der Duschvorhang immer an ihm festklebt. :D Wir suchen noch nach einer Lösung für das Problem, denn wenn unser Badezimmer unten mal renoviert werden soll, müssen wir ja alle nach oben ausweichen.
Zuletzt geändert von Marion aus Ostfriesland am Donnerstag 3. November 2011, 08:04, insgesamt 1-mal geändert.
Ninna
Beiträge: 6128
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Ninna »

Danke Sarah! :s21: Hab mir gleich den ganzen Thread durchgelesen.

Du bist wirklich sehr kreativ! :s21: ...aber wieso hast du die schönen Zeitungen angemalt? :s03: :s02:

Ich glaube wenn ich das im Flur machen würde, bräuchte ich Wochen bis ich fertig bin damit...:s14:...Überkopfarbeiten kann ich nicht gut. :s22: GG will keinen Rigips, er will die Platten selber abkratzen. Er meinte ich hätte nur nicht genug Knöf. Da mag er ja Recht haben, wir werden sehen! :s02: In seinem Schnarchzimmer hängen die Platten übrigens auch an der Decke. :s17: Aber das Zimmer kommt ganz zum Schluss erst dran.

Auf deinen Waschtisch bin ich ja ein bisschen neidisch. :s10: Ich wollte auch so einen Aufsatzwaschtisch, in oval. GG aber nicht, er wollte keine Waschschüssel im Bad. :s12:

Marion, es sind ja nun ein paar Jahre vergangen, wie bist du jetzt mit deinem tapezierten Bad zufrieden? Habt ihr immer noch die kleine Glasplatte am Waschbecken oder ist die mittlerweile schon größer geworden?
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

für ninna hochgeholt:s19:
sarah schrieb
so, nun will ich euch mal zeigen, wie ich die wand/deckengestaltung gemacht hab. ist ja ein etwas problematischer untergrund gewesen, styropor, dann noch rohre auf der wand, ein kamin von der therme, schräge usw. das zu tapezieren hätt mich in den wahnsinn getrieben.
nun hab ich eine elegante lösung gewählt, die ich schon mal angewendet hab:

Bild
hübsch, nä?:s12::s12::s12::s12::s12::s12:

also einfach zeitungen sammeln (aber die hochglanzprospekte aussondern!), einkleistern und auf die wand/decke kleben. dabei aber so etwas zusammenkruscheln, so dass es eine struktur ergibt.
über nacht austrocknen lassen und am nächsten tag gewünschte wandfarbe (ich hab weiss mit einem hauch gelb genommen) mit einem QUAST auftragen. eine rolle klappt nicht, da die wand ja nun "fältchen" hat.
als alles angestrichen war hab ich noch eine ungefähr terrakottafarbene farbe genommen und mit einem schwamm grosszügig über die wände verteilt. weil der raum arg klein ist hab ich die decke weiss gelassen.

so siehts nun aus:

Bild
Antworten