Seite 17 von 34

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 09:29
von Malva
Moin,

ja danke! Kaffee....immer!


Gestern war ein Artikel in den KN, daß in Teilen von England nun eine Gartenschlauchsperre verhängt wurde. Unter Strafandrohung ist es verboten diesen anzuschmeißen und z:B. Rasen zu wässern. Viele Menschen gaben an lieber auf eine Dusche zu verzichten. In den letzten 20 von 25 Monaten gab es nur unterdurchschnittliche Regenmengen. -
Und das den Engländern..........

Im Sarastro Rundbrief stand, daß es auch bei den Epimedien viele Verluste gab. Bei zweien spitzt hier auch noch nichts aus der Erde. Bei den Anderen kann ich zumindest winzigste Austriebe erkennen. Mal sehen...

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 08:54
von Ginny
Moin, moin,

ich nehme mir mal einen Kaffee, danke.
Boah, was ist das grün geworden nach dem Regen, Birken haben schon Blätter und überall bühen Kirschbäume und Felsenbirne.

Apropos blühen, kennt sich jemand von euch mit Birnbäumen aus?
Vor 3 Jahren haben wie einen Spalierbirnbaum gepflanzt, der hat immer noch keine Blütenknospen, nur Blätter:s17:

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 08:14
von Rosenfee
Moin,

der Frühstücksservice war da:s22: Bedient Euch und macht Euch einen netten Tag.

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 22:27
von uli21
Pru schrieb
:s01:Hallo Rosenfee,

na, ich trau mich schon gar nicht mehr, im Moment gebe ich hier die schwatzhafte Elster, ich fürchte schon, ich gehe euch auf die Nerven.
So gehts mir auch immer - ich bin auch eine ganz fleissige Posterin.:s17::s02::s02::s12::s12::s12:
uli

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 21:58
von Rosenfee
Gute Nacht:s01:


So ein Gras habe ich auch. Vielleicht findest Du den Namen ja wieder und ich kann mir Bilder im Netz raussuchen, um zu sehen, ob wir die gleiche Spontanvegetation haben:s22:

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 21:57
von Pru
Ja klar, auf Kommando finde ich es natürlich nicht. Egal, wird wieder auftauchen. Ich werde jetzt mal einen Abschiedswinker machen, das Bett ruft zwar nicht, aber heute will ich mich trotzdem mal früher hinlegen.

:s01:Gute Nacht!

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 21:51
von Pru
Rosenfee schrieb
Ich habe dieses haarige Zeugs seit ca. drei Jahren sehr, sehr verbreitet im Garten. Wenn ich es lassen würde, wäre es flächendeckend:s17:Keine Ahnung, wo das herkommt.
Dito. Geht mir genauso. Auch so ein seltsames Gras verbreitet sich plötzlich wie wild. Ich muss mal eben kurz nachschauen, ich habe irgendwo aufgeschrieben, wie es heißt.

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 21:48
von Rosenfee
Du gehst hier niemandem auf die Nerven!!!! Wir freuen uns über Deine Posts.:s19:

Ich habe dieses haarige Zeugs seit ca. drei Jahren sehr, sehr verbreitet im Garten. Wenn ich es lassen würde, wäre es flächendeckend:s17:Keine Ahnung, wo das herkommt.

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 21:41
von Pru
:s01:Hallo Rosenfee,

na, ich trau mich schon gar nicht mehr, im Moment gebe ich hier die schwatzhafte Elster, ich fürchte schon, ich gehe euch auf die Nerven.

Übrigens gut, dass du geschrieben hast, dass das Schaumkraut bei dir auch so kräftig wächst. Ich hatte nämlich schon gedacht, dass ich meine Invasion damit herbei geführt hatte, dass ich meinen Boden oberflächlich mit Sand versorgt hatte.

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 21:36
von Rosenfee
Hallo Pru:s01::s01: Ich dachte schon, ich wäre zur Alleinunterhaltung verdammt:s22:

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 21:06
von Rosenfee
Boah, 11 Heucheras:s06: Da sind meine Bestellungen ja richtig harmlos:s22:

Edit: Ich habe gerade eine Mail bekommen, dass meine eine erwartete Bestellung unterwegs ist.:s08: Bin gespannt, welche Pflanzen geliefert werden. Auf der Internetseite der Gärtnerei stand, dass sie sehr viel Ausfall durch den Kahlfrost hatten.

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 21:04
von Kris
schon wieder eine Bestellung getätigt :s10: 11 Heucheras, bzw. Heucherellas.... :s20:
hab noch einige Kübel übrig, weil ich etliche Hostas in ein Beet gepflanzt habe und die müssen natürlich
noch bestückt werden....
eigentlich wollte ich ja meine Kübel reduzieren :s10:

und dann fahren wir ja in 2 Wochen auch noch auf den Pflanzenmarkt nach Laubach :s09:

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 20:49
von Ninna
Hier wächst es auch überall! :rolleyes:

Pru, so aufwändig ist es gar nicht. :s22: Man könnte den Kuchen auch nur mit einem Boden machen, den einfach durchschneiden und dann das halbe Rezept Creme draufstreichen. Die Schmetterlingsdeko könnte man sich auch schenken, wenn man keine Lust dazu hat. :s22: Einfrieren geht übrigens super!
Für das nächst mal hab ich mir überlegt, werde ich ihn mit Erdbeergelee zubereiten, mir schmeckt es mit dem Himmbeergelee irgendwie künstlich, obwohl es ja gar nicht künstlich ist, war sogar selbstgemachtes Gelee. Aber mit Erdbeer stelle ich mir das lekkara vor! :s22: :s02:

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 20:22
von Rosenfee
Also auf meinem absolut nichtsandigen Boden wächst diese haarige Variante auch wie Deubel:s17: Kann ich gut drauf verzichten! Aber das Wiesenschaumkraut finde ich ausgesprochen schön. Ich habe es manchmal in unserem Rasen - ähm - in unserer Wiese:D

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 18:55
von Kris
dann ist das eine Mutation, Pru :s12:
übrigens mag ich das richtige Wiesenschaumkraut seeehr, das erinnert mich an meine Kindheit, als ich für meine Mutter Sträusse gepflückt habe...

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 18:48
von Pru
Kris schrieb
und jetzt weiß ich auch, welchen Boden ich hier habe...frisch, nährstoffreich, stickstoffhaltig, kalkfrei, etwas sauer und sandig ....jedenfalls da, wo es wächst :s12:
Pass auf, der Lump schummelt!:s12: Da bin ich mir sicher, denn das mag alles auf meinen Boden zutreffen, aber wenn er etwas ist, dann kalkhaltig und zwar richtig. Scheint Schaumi aber nicht die Bohne zu stören.

@Ninna
Danke für das Schmetterlingsrezept, klingt recht aufwändig ... was es zu testen gilt:s22:.

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 18:41
von Kris
:s01:

hach, ist das neue Logo schön, so richtig, richtig Frühling :s05:
diese haarige Schaumkraut habe ich auch, finde es aber ganz nett :s10:
und jetzt weiß ich auch, welchen Boden ich hier habe...frisch, nährstoffreich, stickstoffhaltig, kalkfrei, etwas sauer und sandig ....jedenfalls da, wo es wächst :s12:

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 17:18
von Pru
sarah schrieb
aber dieses fiese kraut hat einen hässlichen namen, lieber nenne ich das bewusst fälschlich auch wiesenschaumkraut, ok?:s24:
Ach, wie du es nennst ist mir egal, so lange du es bei dir behältst:s02:. Wir dürfen nur nicht aus den Augen verlieren, dass ich das rosafarbene meine, denn ich werde bestimmt später im Jahr sehnsuchtsvoll davon schwärmen.

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 17:12
von sarah
aber dieses fiese kraut hat einen hässlichen namen, lieber nenne ich das bewusst fälschlich auch wiesenschaumkraut, ok?:s24: