Verfasst: Sonntag 13. Juni 2004, 20:05
Wow:s12:
[/i][/quote][/i][/quote]Heckenbraunelle schrieb
das ist ja wirklich praktisch! kann man ja fast neidisch werden...
hihi, genau das hab ich grad zu einem japanischen restaurant in der nähe geschrieben! *lach*
[/i]
sarah schrieb
Heckenbraunelle schrieb
der tümpel wirkt durch die bepflanzung total natürlich. pflegst du ihn auch noch irgendwie - oder überläßt du ihn einfach dem lauf der dinge?
hihi, der gag dabei: erst waren da die pflanzen, dann kam der kleine tümpel....als ich das grundstück das erste mal gesehen hab dachte ich mir, dass da zwischen den pflanzen (die vor zig jahren da mal jemand hingepflanzt hat) unbedingt noch wasser fehlt.
ich überlasse diesen ganzen bereich der natur, abgesehen vom rasenmähen...
das ist ja wirklich praktisch! kann man ja fast neidisch werden...
der mörtelkübel kommt meiner zinkwanne ja schon am nächsten. bei dir hat er einen richtig guten platz in dieser ecke, so dass er mit dem "deko-regal" und den ihn umringenden töpfen und steinen auch prima zur geltung kommt. wichtig ist ja wohl, dass die "wasserbehälter" nicht so ganz so lange sonne bekommen - mal sehen, ob ich da für meine wanne ein geeignetes plätzchen finde... ich wollte sie irgendwo auf der terrasse unterbringen - ich glaube, ich würde sie auch gern mit pflanztöpfen und steinen arrangieren um ein relativ "natürliches" bild herzustellen. - schade, nur so eine passende ecke fehlt mir auf der terrasse...
und was ist neben der terrasse? kannst du sie da nicht irgendwo stellen? mein kübel steht auch ab mittags in der prallen sonne! aber theoretisch könntest du ja, wenn da allzuviel sonne ist, eine kleine solitärpflanze dahinter pflanzen und rechts und links töpfe mit höheren gräsern.....nach vorne -also zur terrasse hin- dann kleinere pflanzen......
ja, ich denke, so ähnlich werde ich es wohl versuchen, vielleicht kann ich die topinambur-pflanzen, da hatte ich doch 3 knollen, als schattenspender in einem kübel dazustellen - neben gräsern etc... bin mir nur nicht so sicher, ob topis auch im kübel gedeihen... ich hab sie zur zeit noch in einem großen mörtel-kübel, wo sie aber raus müssen (ich brauch platz für meine tomaten...) sie wachsen nun schon ordentlich, man kann schon jede menge blatt-triebe sehen, es wird zeit, das ich sie an ort und stelle bringe.
Heckenbraunelle schrieb
der tümpel wirkt durch die bepflanzung total natürlich. pflegst du ihn auch noch irgendwie - oder überläßt du ihn einfach dem lauf der dinge?
hihi, der gag dabei: erst waren da die pflanzen, dann kam der kleine tümpel....als ich das grundstück das erste mal gesehen hab dachte ich mir, dass da zwischen den pflanzen (die vor zig jahren da mal jemand hingepflanzt hat) unbedingt noch wasser fehlt.
ich überlasse diesen ganzen bereich der natur, abgesehen vom rasenmähen...
der mörtelkübel kommt meiner zinkwanne ja schon am nächsten. bei dir hat er einen richtig guten platz in dieser ecke, so dass er mit dem "deko-regal" und den ihn umringenden töpfen und steinen auch prima zur geltung kommt. wichtig ist ja wohl, dass die "wasserbehälter" nicht so ganz so lange sonne bekommen - mal sehen, ob ich da für meine wanne ein geeignetes plätzchen finde... ich wollte sie irgendwo auf der terrasse unterbringen - ich glaube, ich würde sie auch gern mit pflanztöpfen und steinen arrangieren um ein relativ "natürliches" bild herzustellen. - schade, nur so eine passende ecke fehlt mir auf der terrasse...
und was ist neben der terrasse? kannst du sie da nicht irgendwo stellen? mein kübel steht auch ab mittags in der prallen sonne! aber theoretisch könntest du ja, wenn da allzuviel sonne ist, eine kleine solitärpflanze dahinter pflanzen und rechts und links töpfe mit höheren gräsern.....nach vorne -also zur terrasse hin- dann kleinere pflanzen......
sarah schrieb
*schweissabwisch*
jo, jetzt muss nur noch heckenbraunelle kommen...