Seite 2 von 2

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2003, 21:06
von Ginny
Oh Morchel,
wenn die politische Lage nicht so brisant wäre, würde ich sofort in die Türkei fliegen, um diese herrlichen Sachen zu genießen. Türkischer Joghurt und gebackene Auberginen und dieses Getränk Joghurt mit Salz und Mineralwasser, lecker !:s13:

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2003, 20:48
von Morchel
Tzaziki:
Quark und türk. Yoghurt, gleiche Anteile,
ca. 1/2 Schlangengurke, geraspelt und ausgedrückt,
fr. Schnittlauch, Salz, Pfeffer, fr. Knoblauch, Oreganum, wenig Zitronensaft, 1 Eßl. Öl, Milch - falls eine sämigere Konsistenz erwünscht wird.
Alles vermischen, superlecker wiederum mit Fladenbrot oder Baguette.:s21:

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2003, 20:42
von Morchel
Schafskäsepaste :
Ein Stück weichen Schafskäse (türk. Laden),
ca. gleiche Menge türk. Yoghurt,
Pfeffer, Paprika, fr. Knobi,
für's Auge evtl. Schnittlauch o. Petersilie (ist aber nicht zwingend vorgeschrieben).
Alles schön vermengen bis eine cremige Masse entsteht.
Dazu frisches Fladenbrot, Peperoni, Oliven, eingelegte tomaten, türk. Wurst und evtl. gebackene Auberginenscheiben reichen.
Mehr braucht frau nicht.

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2003, 14:14
von Ginny
Ahorn schrieb
Wieso: na super????????
Ich stelle doch keine fertigen Flaschen hin:s03::s03:

Mit : Na Super .........meinte ich, dass es schön ist, dass du die Paprikasauce auch so kochst:s19::s19:

Manchmal komme ich um die Flaschen nicht herum........ GG nimmt nämlich nur Hela - Ketchup - Saucen:grol:

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2003, 13:24
von Ginny
Na Super, man könnte ja auch eine Flasche mit Sauce hinstellen, macht weniger Arbeit. Aber da ich den Verdacht nicht loswerde, daß einige unserer Ernährungprobleme durch die vielen Fertigprodukte bzw. die Zusätze darin, kommen, koch ich so viel wie möglich selber.

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2003, 08:49
von Ginny
Eine leckere Sauce noch, die mache ich oft wenn wir im größeren Kreis eine Grillfete haben. Reste lassen sich gut einfrieren, man kann sie schon einen Tag vorher kochen.

Pfund auf Pfund oder Kilo auf Kilo Grundrezept

500 g rote Paprikaschoten
500 g grüne "
500 g Zwiebeln
500 g Tomaten
etwas geräucherten Speck
Gewürze

zuerst den Speck klein würfeln und in einem größeren flachen Brattopf
auslassen.
Gemüse putzen und in grobe Würfel schneiden, Tomaten evtl. vorher häuten. (kurz mit kochendem Wasser überbrühen, dann geht das ganz fix )
Zuerst die Zwiebelwürfel in dem heißen Fett glasig dünsten (nicht braun ! ), dann die Paprikawürfel zuletzt die Tomaten.
Unter Rühren alles gut anschwitzen, dann mit ca. 1 l Wasser ablöschen,
salzen, pfeffern evtl. Chillipulver und Cayenne. 1 Lorbeerblatt zufügen und das ganze im geschlossenem Topf ca. 1 1/2 - 2 Stunden leise köcheln lassen, dabei öfter umrühren.
Nochmals abschmecken. Die Sauce sollte eine dickliche breiige Konsistenz haben. Schmeckt heiß, lauwarm und kalt.

Abwandlungen:
statt Speck kann man Olivenoel oder ein neutrales nehmen, aber mit Speck ist es herzhafter.
Wer es scharf möchte, fügt noch kleingeschnittene Chillischoten dazu.
Man kann die Sauce auch mit feingeh. Kräutern verändern, Basilikum nicht mitkochen lassen.
Wer es mag, kann das Ganze mit Zuchini, Auberginen anreichern, so als eine Art von Gemüse - Saucenbeilage.

Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2003, 23:35
von Morchel
:s21::s21:
Hört sich wieder alles superlecker an.
Ahorn, das Rezept für die Schafskäsepaste reiche ich noch nach, muss erst GG - den Superkoch - fragen. :s10:

Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2003, 17:18
von Ginny
Wiener Schnittlauchsauce

100 g Weißbrot
1/4 l Milch
2 gekochte Eigelb
2 rohe Eigelb
0,3 l neutrales Oel
etwas Estragonessig
1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten
Salz, Pfeffer, Zucker

Das Brot in der Milch einweichen, ausdrücken und zusammen mit dem gekochten Eigelb pürieren.
Dann mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker und dem rohen Eigelb verühren.
Anschließend das Oel in dünnem Strahl untermixen.

Mit Estragonessig abschmecken und den Schnittlauch unterheben.
Sofort servieren.
Paßt zu gegrilltem Fleisch, Fondue, Gemüse und Fisch.

Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2003, 14:12
von Ginny
Mayo mach ich auch meistens selbst, hole mir ganz frische Eier vom Biobauern, (mach ich sowieso)

1 - 2 Eigelb in eine Glasschüssel geben und mit dem Schneebesen verrühren
(ich habe sogar mal gelernt, daß man immer in dieselbe Richtung rühren soll:s19:)
1 TL Senf dazu geben und weiterrühren.
Neutrales Oel (ich nehme meistens Raps- oder Disteloel) zuerst tröpfchenweise unterrühren dann in kleinem Strahl. Etwas Essig dazu und immer weiterrühren. Zwischendurch etwas Salz, Pfeffer, 2 Tropfen Maggi und weiterrühren bis das Oel verbraucht ist oder man die Menge hat, die gebraucht wird.

Dann teile ich die Menge und mache Knoblauch - oder Zitronenmayo (Limonen-) daraus.
Man kann abwandeln mit Dill oder Petersilie, Ketchup oder Senf, Curry oder Chilli.
In die neutrale Mayo kann man auch hartgekochte Eier, saure Gurke und Kapern (alles in feine Würfel geschnitten )einrühren = Remoulade

Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2003, 13:18
von Morchel
Die Sauce klingt so ähnlich wie Aioli.
Bei Aioli wird allerdings kein Ketchup hinzugefügt und die Majo macht frau selbst.
Einfach lecker.

Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2003, 12:59
von Ginny
Sauce für Scampies oder Hähnchen, auch für Krabbencocktail und Fondue

Mengen nach Belieben und Geschmack

Mayonaise mit Ketchup verrühren,
abschmecken mit Zitonensaft, Salz, Zucker, Pfeffer und/oder Cayenne, Paprikapulver, Knoblauch, Chilli
evtl. etwas Weinbrand