Seite 2 von 7
Verfasst: Sonntag 6. Mai 2012, 14:04
von Rosenfee
Wow:s06::s21::s08:
Verfasst: Sonntag 6. Mai 2012, 13:39
von Marion aus Ostfriesland
Weil es hier so gut passt; heute am Insektenhotel entstanden...
![Bild](http://www.paa-ostfriesland.de/marion/insekt/bienehotel1k.jpg)
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2011, 09:58
von Wolfgang-R
Zu Lehrzwecken halte ich diese IH in der Natur für sinnvoll. Das hier gezeigte IH ist nicht das Gelbe vom Ei. In den Ziegeln wird wohl kaum eine Biene nisten, außer man bringt noch Schilf- bzw. Bambusstengel ein. Gut finde ich den mittig angebrachten Lehmkasten, der z. B. von Pelz- und Trauerbienen genutzt werden kann.
Hier meine 3 Schandflecke im Garten:
![Bild](http://www.rutkies.de/insektenhotel/ih-3.jpg)
Verfasst: Sonntag 19. Juni 2011, 19:31
von werner
Da bin ich anderer Ansicht. Es mag zwar seinen Zweck erfüllen, aber ansonsten ist dies eine Landschaftsverschandelung - meiner meinung nach.
Uli, deine Baumscheiben unter dem Dach finde ich dagegen eine sehr schöne Idee.
Verfasst: Sonntag 19. Juni 2011, 17:24
von Marion aus Ostfriesland
Das sieht klasse aus.
![s20 :s20:](./images/smilies/s20.gif)
Verfasst: Sonntag 19. Juni 2011, 16:13
von uli21
Das haben wir unterwegs entdeckt:
uli
![Bild](http://ppol.web-album.at/home/27/1137020727/uploads/09f6.m.jpg?ts=1308493217)
Verfasst: Montag 18. April 2011, 17:57
von uli21
Danke!
Hab grade wieder geschaut - das neue Hotel mögen sie irgendwie nicht....
![s18 :s18:](./images/smilies/s18.gif)
:s18:
uli
Verfasst: Montag 11. April 2011, 17:05
von Wolfgang-R
Hi Uli,
erstmal Glückwunsch zu deinen Gästen. Wenn einige Nester nicht besetzt sind, ist das normal. Ist ein komplettes Hotel nicht besetzt, dann ist was falsch.
Ausrichtung nach SüdOst, Süd oder SüdWest.
Bohrlöcher zwischen 4 - 6 mm
Höhe - ebenerdig bis 2 m
Das Ganze regengeschützt.
Damit hättest du einen Mindesterfolg.
Nun gibt es noch diverse Ausnahmen, die u. a. auch kein Holz wollen, wie z. B. die Pelzbiene, die zur Zeit ihre Nester in Lehm baut
klick
Verfasst: Sonntag 10. April 2011, 23:12
von uli21
Ich habne es (das am Schuppen) jetzt noch einmal um zwei Stück erweitert:
Und man kann sehen, dass die Insekten die beiden neuen Scheiben sofort angenommen haben, innerhalb von 2 Tagen.
![s08 :s08:](./images/smilies/s08.gif)
:s13::s20::s20:
uli
Was man von dem anderen daneben nicht sagen kann, da war noch keine einzige dran - genauso wie bei meinem "großen" am Grillplatz.
![Bild](http://ppol.web-album.at/home/27/1137020727/uploads/0922.m.jpg?ts=1302470248)
Verfasst: Montag 4. April 2011, 21:53
von Marion aus Ostfriesland
Dazu muß man vielleicht noch erwähnen, daß auf keinen Fall Tanne oder ähnliches Holz mit Harz genommen wird. Das Harz führt zum verkleben der Flügel und hindert die Entwicklung der Larven. Und wie schon geschrieben; abgelagert sollte es sein. Holz schrumpft ja noch ein bisschen bei der Trocknung.
Verfasst: Montag 4. April 2011, 21:36
von Wolfgang-R
Uli,
wenn die Löcher offen sind, dann kannst du sie "reinigen", auch dann wenn nur ein kleines Loch drin ist. Dann hat sich eine Schlupfwespe einquartiert.
Aber mache dies erst im November, wenn sichergestellt ist, dass nicht eine Biene oder Grabwespe noch am bauen waren.
Manchmal werden die Verschlüsse von Vögeln aufgepickt. Die hinteren Nachkommen können aber im Laufe des Jahres noch schlüpfen.
Kris,
Buchen- oder Obstholz (abgelagert) würde es auch tun.
Verfasst: Montag 4. April 2011, 19:42
von Kris
heute hab ich mal angefangen einige Löcher in das Stammstück zu bohren
![s02 :s02:](./images/smilies/s02.gif)
meine Hände haben leider nicht lange durchgehalten :verzieh: Eichenholz ist auch verdammt hart...
morgen geht`s weiter =) mal gespannt, ob es angenommen wird....
Verfasst: Donnerstag 31. März 2011, 22:11
von uli21
Bin schon gespannt, WANN sie es entdecken....
Bei der ersten Astscheibe, die ich aufgehängt hab (die am Bild unten), hat es auch eine ganze Weile gedauert, bis die angenommen wurde.
Ich frag mich nur, was mit den alten, schon benützten Löchern passiert?! Werden die neu wieder bezogen? Ich merk mir natürlich nicht, welche in welchem Jahr neu
gefüllt werden. Es wäre allerdings schade, würden die nach einmaligem Gebrauch dann nicht mehr von den Insekten genützt.
In dem Fall wäre es vielleicht ganz gut, diesen alten "Kleister" rauszukratzen.....
Naja, vielleicht schaut ja
Wolfgang wieder herein und kann etwas dazu sagen.
![s07 :s07:](./images/smilies/s07.gif)
:s09:
uli
Verfasst: Donnerstag 31. März 2011, 20:57
von Malva
Das ist richtig toll geworden. Eine gute Idee das CD Regal zu nutzen und richtig gut gefüllt.
![s22 :s22:](./images/smilies/s22.gif)
Die Insekten freuen sich und der Mensch hat etwas anzuschauen. Auch der Platz gefällt mir. Es wirkt gut dort an der Holzwand.
Verfasst: Donnerstag 31. März 2011, 20:43
von Kris
klasse Uli
![s21 :s21:](./images/smilies/s21.gif)
auch deine Idee mit dem alten CD-Ständer
![s02 :s02:](./images/smilies/s02.gif)
Verfasst: Donnerstag 31. März 2011, 15:10
von uli21
Heut ist ganz schön was los im Insektenhimmel, die Bienen umschwirren das
alte ganz schön - und alle drängen sich seltsamerweise um die gleichen Löcher.
![s07 :s07:](./images/smilies/s07.gif)
Das neue haben sie noch nicht entdeckt.
![s17 :s17:](./images/smilies/s17.gif)
uli
![Bild](http://ppol.web-album.at/home/27/1137020727/uploads/0907.m.jpg?ts=1301577236)
Verfasst: Mittwoch 30. März 2011, 19:26
von uli21
Keine Ahnung, aber es qualmt eher oben grade raus.
Abgesehen davon, wir haben im Vorjahr nicht einmal gegrillt.
![s18 :s18:](./images/smilies/s18.gif)
uli
Verfasst: Mittwoch 30. März 2011, 18:37
von Rosenfee
Das sieht wirklich klasse aus. Kleiner Einwand: Wenn Ihr grillt, qualmt es dann nicht zu sehr an dem Insektenhotel?
Verfasst: Mittwoch 30. März 2011, 15:29
von uli21
So - habe fertig!
Ein Reststück hab ich auf ein Eck der Holzabtrennung geschraubt:
Das war mein erstes "Insektenhotel" - das große Holz links hängt schon seit ein paar Jahren am Schuppen und wird recht fleißig angenommen, das rechte kleine Stück ist auch ein Resterl von gestern.
uli
![Bild](http://ppol.web-album.at/home/27/1137020727/uploads/0905.m.jpg?ts=1301491855)