Ich hab aus einem alten Briefkasten einen Hummelkasten gebaut.
Der ist jetzt nicht unbedingt ganz professionell, aber nachdem die Hummeln im Garten in einem Haufen Jutesäcken ein Nest gebaut haben, werden die wohl nicht so wählerisch sein.
Ich hab ihn halb hinter die Kräuterspirale an den Zaun gestellt - da konnte ich ihn schön mit Draht fixieren - und er ist geschützt, aber es wächst dort nicht ganz dicht zu. Jetzt ist er auf jeden Fall noch frei genug, damit eine Hummel ihn auch findet.
Ich hab die vorhandenen Schlitze zugeklebt, weil die so weit unten sind, und oben ein neues Loch gebohrt.
In dieses Loch hab ich einen Schilfhalm gesteckt, der direkt in das Nistmaterial hineinführt - dafür hab ich eine Art geschredderten Karton genommen, den ich von einem Packerl hatte, der schien mir ganz gut geeignet.
Vor das Loch hab ich eine kleine Plattform gesetzt und ein kleines Dach drüber, weil ja diese Einstiegröhre nach oben zu schräg offen ist. Ich weiß, mit diesem grauen Tapeband schaut das nicht so berauschend aus, aber das ist schön dicht und hält gut. Und es ist ja auch nicht das Sacher....
Eigentlich müsste man diese Dinger ja vergraben, bzw. eine Röhre in den Boden tun, die man dann mit dem eigentlichen Kasten verbindet, weil Erdhummeln ja im Boden Löcher suchen, um darin ihre Höhlen zu bauen, aber ich versteife mich ja nicht auf Erdhummeln....
Den Kasten hab ich dann mit Draht am Zaun befestigt - er hatte auf der Rückseite noch zwei kleine Löcher (von den Schrauben), da konnte ich den gut durchziehen.

uli