Re: Oktober-Café
Verfasst: Samstag 2. Oktober 2021, 17:48
Moin,
oh, eine kleine Zitronenbäumchen-Plantage. Ich finde die ja auch so toll. Rosenfee, was machst du denn, wenn die zu groß für die Fensterbank werden?
Der Besuch in der Staudengärtnerei war ein wenig enttäuschend, Raublattastern hatten sie nur zwei Sorten da, eine blaue, die ich nicht wollte und irgendwas mit Paul Gerber. Die durfte dann mit. GG hat sich noch einen kleinen Farn ausgesucht, ich ein Perlkörbchen für eine sonnige und trockene Stelle und Heuchera Obsidian musste auch noch in den Einkaufskorb. Ist inzwischen die dritte, ich liebe einfach dunkle Pflanzen und Heuchera ganz besonders. Die sind immer hübsch und wuchern nicht.
Heute Nachmittag dann das noch ganz nette Wetter ausgenutzt und im Garten gewühlt. Wollte gleich den Paul pflanzen, an der Stelle, wo noch die eingegangene Clematis von Tigi steht. Tja, den Spaten angesetzt, einen Stich getan und was kam zum Vorschein? Ein neuer Trieb der Clematis. Das brachte allerdings ein bisschen den Pflanzplan durcheinander, also kam es zum Pflanzen-wechsel-dich-Spiel. Kennt ihr sicher, zum Schluss hat man das Gefühl, das ganze Beet umgesetzt zu haben und trotzdem ist eine Staude übrig. GG hat noch ein Pampasgras ausgetauscht, dass seit drei Jahren nicht blühen wollte, sondern nur immer größer wurde. Hab vor ein paar Wochen ein blühendes gekauft, dass angeblich auch ein kleines Pampasgras sein soll. Mal schauen. Aber für dies Jahr reicht es auch mit der Gartenarbeit, die Luft ist raus, ein paar Blumenzwiebeln müssen noch verbuddelt werden, im November Laub geharkt, vielleicht ein paar Stauden abgeschnitten und die nicht winterharte Deko verstaut werden, dann ist zum Glück Schluss bis zum Frühjahr.
Gleich gibt es Kürbissuppe mit Süßkartoffeln und nachher geht es noch auf ein Glas Wein zu Freunden, sie haben uns vorhin ganz spontan eingeladen. Eigentlich wollten wir ins Kino, den neuen Bond gucken, aber der wird ja wohl noch eine zeitlang laufen.
Habt es fein!
oh, eine kleine Zitronenbäumchen-Plantage. Ich finde die ja auch so toll. Rosenfee, was machst du denn, wenn die zu groß für die Fensterbank werden?
Der Besuch in der Staudengärtnerei war ein wenig enttäuschend, Raublattastern hatten sie nur zwei Sorten da, eine blaue, die ich nicht wollte und irgendwas mit Paul Gerber. Die durfte dann mit. GG hat sich noch einen kleinen Farn ausgesucht, ich ein Perlkörbchen für eine sonnige und trockene Stelle und Heuchera Obsidian musste auch noch in den Einkaufskorb. Ist inzwischen die dritte, ich liebe einfach dunkle Pflanzen und Heuchera ganz besonders. Die sind immer hübsch und wuchern nicht.
Heute Nachmittag dann das noch ganz nette Wetter ausgenutzt und im Garten gewühlt. Wollte gleich den Paul pflanzen, an der Stelle, wo noch die eingegangene Clematis von Tigi steht. Tja, den Spaten angesetzt, einen Stich getan und was kam zum Vorschein? Ein neuer Trieb der Clematis. Das brachte allerdings ein bisschen den Pflanzplan durcheinander, also kam es zum Pflanzen-wechsel-dich-Spiel. Kennt ihr sicher, zum Schluss hat man das Gefühl, das ganze Beet umgesetzt zu haben und trotzdem ist eine Staude übrig. GG hat noch ein Pampasgras ausgetauscht, dass seit drei Jahren nicht blühen wollte, sondern nur immer größer wurde. Hab vor ein paar Wochen ein blühendes gekauft, dass angeblich auch ein kleines Pampasgras sein soll. Mal schauen. Aber für dies Jahr reicht es auch mit der Gartenarbeit, die Luft ist raus, ein paar Blumenzwiebeln müssen noch verbuddelt werden, im November Laub geharkt, vielleicht ein paar Stauden abgeschnitten und die nicht winterharte Deko verstaut werden, dann ist zum Glück Schluss bis zum Frühjahr.
Gleich gibt es Kürbissuppe mit Süßkartoffeln und nachher geht es noch auf ein Glas Wein zu Freunden, sie haben uns vorhin ganz spontan eingeladen. Eigentlich wollten wir ins Kino, den neuen Bond gucken, aber der wird ja wohl noch eine zeitlang laufen.
Habt es fein!