Seite 7 von 8
Verfasst: Sonntag 9. September 2007, 22:09
von ~Eden
Rosenfee, im Sommer ist die Oberrhein-Gegend sicher die wärmste in Deutschland - oft aber auch schwül und drückend.
Die Winter würde ich als "normal" bezeichnen, in den Bergen ist es natürlich noch kälter und in vielen Teilen Bayerns ebenfalls. Ich habe aber auch in Freiburg Winter mit Temperaturen um die -18° erlebt.
Hier dagegen sind die Winter schon deutlich milder, was vermutlich auch mit der Meeresnähe zu tun hat ?
lG Eden
Verfasst: Sonntag 9. September 2007, 21:48
von Rosenfee
Sieht gut aus, Eden. Mich wundert, dass Du schreibst, in Freiburg waren die Winter kälter als hier. Ich dachte immer, dort wäre die wärmste Ecke Deutschlands. Oder gilt das nur für den Sommer und für den Winter dann das Gegenteil, nämlich die kälteste Ecke Deutschlands?
LG Rosenfee
Verfasst: Sonntag 9. September 2007, 19:13
von ~Eden
Marion, in meinem Garten bei Freiburg (dort sind die Winter ja bekanntlich sehr viel kälter, dafür aber auch trockener) war der Phygelius absolut winterhart.
Wie er hier den Winter übersteht, weiss ich noch nicht....
lG Eden
Verfasst: Sonntag 9. September 2007, 18:56
von Marion aus Ostfriesland
Sehr schön, Eden. Und der ist absolut winterhart, oder hast du das im Kübel?
Verfasst: Sonntag 9. September 2007, 17:46
von ~Eden
Phygelius (Kap-Fuchsie)
südafrikanischer Halbstrauch, der sich, wenn er mal älter ist, durch Ausläufer stark ausbreitet
lG Eden

Verfasst: Donnerstag 6. September 2007, 21:47
von Marion aus Ostfriesland
Rosenfee, ich hab jetzt erst diverse neue Rittersporne gekauft. Und die die ich schon hatte sind auch teilweise den Schnecken zum Opfer gefallen. Seit diesem Jahr habe ich ja Schnecken. Als ich noch keine hatte, wuchs der Rittersporn nicht, weil er zu sehr im Schatten stand.:rolleyes:
Verfasst: Donnerstag 6. September 2007, 21:11
von Rosenfee
Mein Wasserdost fängt jetzt so gaaanz langsam an die Knospen zu öffnen.
Marion, Du hast noch Rittersporn? Meine sind alle ratzekahl von Schnecken abgefressen. Sie haben immer wieder versucht neue Triebe aus dem Boden zu stecken, aber keine Chance:s18::s04: Dein Bild von der Cosmea gefällt mir besonders. Und Deine Sonne, Cristata:s21:
LG Rosenfee
Verfasst: Donnerstag 6. September 2007, 20:44
von Marion aus Ostfriesland
Knospen hat meiner auch. Aber mein panaschierter Hibiskus, der weinrote Blüten haben soll, will einfach nicht blühen. Er hat viele Knospen, aber sie scheinen nicht aufzugehen. Ist schon seit Monaten so und es ist kein Fortschritt zu erkennen.

Verfasst: Donnerstag 6. September 2007, 20:36
von Cristata
Eden schrieb
Blüht bei euch eigentlich der dunkellaubige Wasserdost schon ?
Ich habe meinen erst dieses Jahr gepflanzt, und bisher macht er keine Anstalten....
lG Eden
Meiner hat im letzten Jahr auch erst im Oktober geblüht, das ist aber ganz normal. Ist zusammen mit den Herbststeinbrech-Pflanzen und späten Astern eine der letzten blühenden Stauden in meinem Garten.
Verfasst: Donnerstag 6. September 2007, 20:33
von Cristata
Toll, was bei Euch alles noch so blüht.

:s21: Marion, die ersten beiden Bilder von Dir würden auch gut zu dem Tropfen-Thread passen.
Mal ein bißchen Sonne...

Verfasst: Donnerstag 6. September 2007, 19:21
von Marion aus Ostfriesland
Euphorbium im Herbstkleid

Aster heute morgen

Rittersporn für 1,80 Euro

Und noch ein anderer Rittersporn mit Hummel

Cosmea

Verfasst: Donnerstag 6. September 2007, 19:05
von Marion aus Ostfriesland
Meiner will auch noch nicht.

Schöne Bilder, Rosenfee. Ich muß mal Fotos bearbeiten...

Verfasst: Donnerstag 6. September 2007, 18:40
von ~Eden
Blüht bei euch eigentlich der dunkellaubige Wasserdost schon ?
Ich habe meinen erst dieses Jahr gepflanzt, und bisher macht er keine Anstalten....
lG Eden
Verfasst: Donnerstag 6. September 2007, 15:49
von Rosenfee
Die Phloxe sehen im Herbst alle viel blauer aus
Blue Paradise
Prospero
Uspecht
Eine typische Herbstpflanze - die Fetthenne
LG Rosenfee
Verfasst: Mittwoch 5. September 2007, 20:33
von Rosenfee
Cristata, das Federbild ist genial:s21:
LG Rosenfee
Verfasst: Mittwoch 5. September 2007, 19:40
von Flower
Wie wahr.
In den Alpen und im Bayrischen Wald ist Wintereinbruch. grrrrrrrrrrrrrrrrr
Verfasst: Mittwoch 5. September 2007, 19:38
von Cristata
Verfasst: Sonntag 2. September 2007, 16:19
von ~Eden
Kennt/hat jemand die Kaukasus-Scarbiose Stäfa ?
Die scheint ja einen sehr schönen Blauton zu haben....
lG Eden
Verfasst: Sonntag 2. September 2007, 16:02
von Marion aus Ostfriesland
Ausgesät haben sich meine bisher auch noch nicht. Versuch es mal mit dem runterschneiden. Ist wie bei den Wicken. Je mehr man schneidet, desto mehr blühen sie.
Verfasst: Sonntag 2. September 2007, 15:31
von ~Eden
Marion aus Ostfriesland schrieb
Und wenn man ständig das verblühte entfernt, verzweigen sie sich immer wieder neu
Das hab ich noch nicht mal gemacht....
In meinem letzten Garten hatte ich keine Scabiosen und somit keine Erfahrung.
Ich dachte, sie würden sich vielleicht aussäen - aber, so wie's aussieht, machen sie das eher nicht ?
lG Eden