Garten im September

Antworten
~Eden

Beitrag von ~Eden »

Heute war wegen meiner geplanten Wallbepflanzung jemand von der Baumschule hier, ihn habe ich auch wegen meinen Astern gefragt.
Wenn sich einzelne Blütenstengel schwarz verfärben, handelt es sich um eine Pilzinfektion, die daraufhin deutet, dass es der Pflanze an ihrem jetzigen Standort nicht gefällt. Der Gärtner riet zum umpflanzen.
~Eden

Beitrag von ~Eden »

Ein nicht sehr gutes Foto meiner Astern aus dem letzten Jahr

Bild
~Eden

Beitrag von ~Eden »

Cristata, demnach sind es wohl die Dumosus, auch die Blätter sehen aus wie bei deinen Kissenastern.

Ein sehr hübsches Bild von den Hagebutten !
Cristata
Beiträge: 29142
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Nun hat der Herbst endgültig Einzug gehalten. :s19:

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Cristata am Freitag 28. September 2007, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Cristata
Beiträge: 29142
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Sind Deine Astern höher als 60 cm, die Blätter unbehaart und blühen sie auch bei bedecktem Himmel? Dann sind es wahrscheinlich Glattblattastern (novi-belgii), Raublattastern (novae-angliae) haben dagegen behaarte Blätter und krallen bei Regen ihre Blüten zusammen. Sind Deine Astern niedriger als 60 cm handelt es sich mit einiger Sicherheit um Kissenastern (dumos). Dann gibt es noch verschiedene Wild- und kleinblütige Astern, die haben oft zierlicheres Laub und eben kleinere Blüten.

Glattblattastern haben ich hier keine, die sind empfindlicher und kommen schlechter mit trockenen Böden zurecht.

Meine (leider namenslose) Kissenaster beginnt nun endlich die ersten Blüten zu öffnen

Bild
Zuletzt geändert von Cristata am Freitag 28. September 2007, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
~Eden

Beitrag von ~Eden »

Über Astern habe ich gerade bei Zeppelin nachgelesen.
Nur die novi-belgii wollen nach einigen Jahren einen anderen Standort.
Allerdings habe ich keine Ahnung, welche Sorte ich habe. Die Astern wuchsen hier bereits, als ich das Haus übernahm.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Beim Phlox sind doch glaube ich auch irgendwelche Bodenählchen dafür verantwortlich. Wenn es ein Pilz ist, würde ich auch umpflanzen.
~Eden

Beitrag von ~Eden »

Gehören denn Astern zu den Stauden, die möglichst lange an einem Standort bleiben möchten, oder ist das genau umgekehrt ?
Irgend etwas habe ich da mal gelesen, aber ich habs nicht mehr parat....
lG Eden
Cristata
Beiträge: 29142
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Dunkle Stängel kommen bei Astern häufig vor, vor allem bei den hohen Sorten. Hab einfach was vorgepflanzt, damit man es nicht so sieht. :s20:
Standortwechsel würde vielleicht helfen :s03:
~Eden

Beitrag von ~Eden »

Bei meinen Astern ist es aber so, dass die einzelnen Stengel dann komplett schwarz werden.
Pilz hätte ich auch vermutet.... vielleicht sollte mal die Astern mal komplett umpflanzen (Bodenmüdigkeit ?) ?
lG Eden
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Bei den Herbstastern hatte ich da auch schon mal, daß sie in sich schwarz werden, quasi wie verwelkt. Es soll wohl ein Pilz dahinterstecken. ich habe bisher aber nichts gemacht, da sie obenrum ja immer schön geblüht haben udn wenn man was davorpflanzt, sieht man das bräunliche auch nicht mehr.
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Meine Freundin rief eben gerade an und berichtete, dass an ihrer Kletterrose Läuse seien, ob sie was machen müsse. Ich habe ihr geraten nichts zu tun. Der Winter (?) wird das Problem lösen. Genauso wie bei Dir, Eden.
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

Herbstanemonen stehen bei mir voll in der Sonne und sie blühen wie verrückt.

Meine Tochter hatte an ihrem Hibiskus auch viele schwarze Blattläuse.
~Eden

Beitrag von ~Eden »

Ich habe Herbstastern, die jetzt anfangen zu blühen und genau zu diesem Zeitpunkt - auch in den letzten Jahren schon - werden Pflanzenteile schwarz.
Was kann denn dafür der Grund sein ?
Die Astern stehen an unterschiedlichen Standorten.

Und noch etwas Seltsames: ich habe einen Hibiscus, der seit kurzem voller Blattläuse ist.
Ich kann mich nicht erinnern, jemals Blattläuse am Hibiscus gehabt zu haben :s06:
Nach meiner Erfahrung verschwinden Blattläuse ja immer von alleine wieder, und die Blätter werden sowieso bald abfallen, so dass sicher kein Handlungsbedarf besteht ?
lG Eden
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Na dann ist ja gut, wenn alles geht. Hier wandern sie aber wahrscheinlich doch eher in den Schatten.
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Sie blühen auch in der Sonne. Ich kann meinen leider keinen Schattenplatz bieten. Ich habe mir auch eine weiße jetzt bestellt. Da steht "Sonne - Halbschatten".
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ich kenne die nur als Schattenpflanzen. :s03:
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Ich hab mal noch ne Frage zu Herbstanemonen. Hab mir heute welche gegönnt. Blühen die denn auch im Schatten? Bin nämlich noch auf der Suche nach einem Plätzchen.
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Stimmt, Sabine, sie wird es sein. Was mich an den meisten Wildrosen stört, ist ihre Anfälligkeit für SRT. Sie entblättern sich (zumindest bei mir) am frühesten. Rosa rugosa und die gallica officialis bilden da eine rühmliche Ausnahme - toi, toi, toi.
~Sabine

Beitrag von ~Sabine »

ich glaube, das ist diese hier

http://www.rosenversand24.de/storefront ... nsana.html

bleibt auch mini... laut Angabe (war in dem Garten auch noch klein, aber auch erst ein Jahr alt)
Antworten