Seite 1 von 1

Verfasst: Mittwoch 8. August 2007, 03:33
von sarah
Bild

Zutaten:
1 kg unreife gruene Tomaten
2 mittl. Gelbe Zwiebeln
5 Rote Chilischoten (frisch oder getrocknet)
3/4 1 Weissweinessig
3 Lorbeerblaetter (und jeweils 1-2 blätter pro glas)
3 Knoblauchzehen
1 Tl. Pimentkoerner
3 El. Currypulver
1 El. Kreuzkuemmelsamen
pfefferkörner
senfkörner
koriander

wahlweise:
thai-basilikum
5 chilischoten ins glas (variante " very hot!")
(die ganzen mengen hab ich verdoppelt!)

Bild

Zubereitung:
4 oder 5 Halbliter-Einmachglaeser sterilisieren, indem man sie in
kochendes Wasser taucht oder einmal ohne Spuelmittel im
Geschirrspueler spuelt.
Wenn die Tomaten gross sind, in grobe
Stuecke schneiden, wenn sie klein sind, ganz lassen.
Zwiebeln in aehnlich grosse Stuecke schneiden. Zwiebeln und Tomaten abwechselnd in die Glaeser schichten. In jedes Glas eine Chilischote geben.
(oder 2 oder 3 oder.... ausserdem ne handvoll pfeffer- und senfkörner))

Bild

In der Zwischenzeit in einem grossen Edelstahltopf alle verbliebenen
Zutaten zum Kochen bringen, 5 Minuten kochen lassen. Durch ein Sieb
in die Tomatenglaeser giessen. Abkuehlen lassen. Die Glaeser bis zu
einen Fingerbreit unter den Rand mit soviel Fluessigkeit aufgiessen,
dass die Tomaten bedeckt sind. Falls mehr Fluessigkeit erforderlich
ist, geben Sie Essig dazu. Glaeser verschrauben und in den
Kuehlschrank stellen. Vor dem ersten Gebrauch einige Tage ziehen
lassen. Die Tomaten halten sich gut 2 Monate im Kuehlschrank oder
einem kuehlen Keller.

Bild

das ganze dann nett etikettieren und lieben menschen schicken...

Verfasst: Dienstag 24. August 2004, 16:27
von sarah
:s21: ganke heckenbraunelle für die mühe, die du dir gemacht hast!

ginny, senfkörner kamen da auch rein wie man ja auf den fotos auch sehen kann.....

Verfasst: Dienstag 24. August 2004, 16:10
von Heckenbraunelle
hallo sarah:

so, nachdem ich nun festgestellt habe, dass ich zu hause nur ein richtiges, ordentliches rezept für eingelegten kürbis habe, musste ich doch schnell mal mit muttern telefonieren...

leider hat sie für ihre eingelegten gurken kein richtiges rezept mit entsprechenden mengenangaben, weil sie alles pi-mal daumen macht....

ich hab daher versucht, alles zusammenzufassen – bei den mengenangaben für die zutaten habe ich mich an einem rezept aus einem kochbuch bzw. an den angaben meiner mutter orientiert... sie meinte, den sud am besten vorher abschmecken und dann erst über die gurken verteilen... es kommt also auf einen versuch an...

so, nun geht’s los:

2 kg kleine Gurken
25 Schalotten (statt Schalotten kann man auch Silberzwiebeln nehmen)
2 Bund Dill
1 l Wasser
1 l Weißweinessig
ca. 300 g Zucker (gerne auch brauner Zucker)
etwas Salz
1 El Senfkörner
10 Pfefferkörner
5 Pimentkörner
2 Lorbeerblätter
2-3 Nelken
1 Stückchen Ingwer, ca. daumengroß, in kl. Stücke geschnitten
1 Meerettichwurzel, in kl. Stücke geschnitten
3-4 Chilischoten (Mutti sprach von Pfefferschoten, das können ja nur Chilis
sein, oder?


Gurken über Nacht in kaltes Salzwasser legen. (Gurken sollten ganz mit Flüssigkeit bedeckt sein)

Am nächsten Tag die Gurken in sterilisierte Einmachgläser füllen. Die Schalotten dazwischen verteilen.

Wasser, Essig und die Gewürze mit Salz und Zucker aufkochen. Den heißen Sud mit den Gewürzen über die Gurken verteilen und die Gläser verschließen.

Anschließend im Backofen einkochen.

(wie das genau geht, müsste bei dir in der bedienungsanleitung deines backofens stehen, ungefähr so: wasser in fettpfanne, gläser hineinstellen, in den vorgeheizten backofen, untere schiene (lt. kochbuch: ca. 175 C bis zum Perlen, dann ca. 20 – 30 Min.)

Verfasst: Dienstag 24. August 2004, 13:54
von Ginny
@ Sarah,
eine besonders feine, pikante Note bekommen die Gurken, wenn man 1 - 2 Stücke Ingwer mit in den Sud gibt.
Senf gebe ich immer in Form von Körnern dazu:s02:

für die typischen Senfgurken werden die großen Schälgurken genommen. Diese werden geschält, halbiert, die Kerne mit einem Esslöffel entfernt und in größere Stücke geschnitten.
Aber so als ganze Gurken gekocht müßte bestimmt auch sehr gut schmecken:s13::s13:

Verfasst: Dienstag 24. August 2004, 12:42
von sarah
Bild

2 kg Gurken, 6 Zwiebeln; fein gehackt, 3 bund Dill; fein geschnitten, 5 Borretschblätter (fein geschnitten), 500 ml Weinessig, 750 g Mittelscharfer Senf, 250 g Zucker, 2 Lorbeerblätter; zerrieben, 2 Nelken; fein gehackt, 1 EL Schwarzer Pfeffer; gemahlen.

Bild

Die Gurken waschen, entstielen und gut abtrocknen. Zwiebeln, Dill und Borretsch mit Essig, Senf und Zucker aufkochen. Lorbeerblätter und Nelken mit dem Pfeffer hinzufügen. Unter Rühren aufkochen. Die Gurken hineingeben und vorsichtig zum Kochen bringen, dabei oefters wenden. Ganz heiss in Gläser füllen und sofort verschliessen. Abkühlen lassen und 3 bis 4 Wochen ziehen lassen. (Oskar Marti: Ein Poet am Herd, Sommer in der Küche)

Verfasst: Montag 23. August 2004, 19:41
von sarah
Heckenbraunelle schrieb
sarah schrieb
hallo, ich suche leckere rezepte für z.b. eingelegte essiggurken sowie sauerkraut. hat da jemand ein erprobtes hausrezept?


ich suche zu hause mal das "alterprobte hausrezept" von meinem holden mütterlein raus... die gurken "süß-sauer" waren immer seeeehr lecker.... ich hoffe, ich finde es und stell es dann morgen ein - falls das nicht schon zu spät ist...

hast du eine gute gurken-ernte?
jou, wir können uns nicht beklagen
:s21:
nein, es ist noch nicht zu spät.....ich hocke ja immer noch am rechner.....ausserdem finde ich es gut, wenn ich verschiedene rezepte ausprobieren kann!

Verfasst: Montag 23. August 2004, 19:38
von sarah
:s05::s05::s05::s05::s05:

Eingelegte Knoblauchzehen

Zutaten für 1 sarah :s12:

5 Knolle/n Knoblauch
½ Liter Wein, weiß
100 ml Essig (Essigessenz)
75 g Zucker
2 Chilischote(n)
1 Zweig/e Rosmarin
1 Zweig/e Thymian
8 Gewürznelken
1 TL Pfeffer - Körner, weiße
4 Lorbeerblätter
2 TL Salz
4 EL Öl (Olivenöl)

ZUBEREITUNG
Die Knoblauchknollen zerteilen und die einzelnen Zehen schälen.

Wein, Essig, Zucker, Gewürze und Salz zusammen mit den Knoblauchzehen 3 Min. kochen. Erkalten lassen und im geschlossenen Topf über Nacht stehen lassen.

Am nächsten Tag nochmals 5 Min. kochen lassen und wieder erkalten lassen.

Die Knoblauchzehen mit Sud in ein Deckelglas füllen. Jetzt das Öl darüber gießen

__________________________________

ergänzung:
Kenne dieses Rezept seit Jahren. Verwende am liebsten ganz große Knoblauchzehen. Schmeckt sehr gut zu Gegrilltem oder auch ganz einfach mit frischem Brot. Kommt immer gut an.
Tipp: Ich koche die Knoblauchzehen in Frankenwein (herber Wein).

Verfasst: Montag 23. August 2004, 19:08
von sarah
Senffrüchte

2 kg Früchte je nach Geschmack (z.B. Äpfel, Birnen, Pflaumen), 2 Stangen Bleichsellerie, 1,5 kg Zucker, 12 EL Essig Essenz 25 %, 750 ml Wasser, 150 g Senfmehl.
Die Früchte waschen, eventuell schälen und entkernen, dann in gleich große Stücke schneiden. Den Sellerie putzen und würfeln.
Essig Essenz, Zucker und Wasser kochen, bis der Zucker sich gelöst hat. In diesem Sud getrennt zunächst den Sellerie und dann die einzelnen Fruchtsorten ziehen lassen, bis sie glasig geworden sind. Die Früchte und den Sellerie aus dem Sud nehmen und gut abtropfen lassen, den Sud einkochen, bis eine sirupartige Masse entstanden ist (= etwa 5 bis 10 Minuten lang).
Die Fruchtstücke und den Sellerie mischen und in Einmachgefäße füllen. Den Sud abkühlen lassen, mit dem Senfmehl verrühren und über die Fruchtmasse geben (Achtung: Die Früchte müssen völlig bedeckt sein - gegebenenfalls also etwas Wasser zufügen). Die Einmachgefäße verschließen und kühl aufbewahren.

Verfasst: Montag 23. August 2004, 18:59
von Heckenbraunelle
sarah schrieb
hallo, ich suche leckere rezepte für z.b. eingelegte essiggurken sowie sauerkraut. hat da jemand ein erprobtes hausrezept?
ich suche zu hause mal das "alterprobte hausrezept" von meinem holden mütterlein raus... die gurken "süß-sauer" waren immer seeeehr lecker.... ich hoffe, ich finde es und stell es dann morgen ein - falls das nicht schon zu spät ist...

hast du eine gute gurken-ernte?

Verfasst: Montag 23. August 2004, 18:53
von sarah
:s12::s12::s12:
Eingelegte Gurken etc. die "komische" Schicht"


Gemüse einlegen ist kaum ein Problem, wenn mann auf Sauberkeit achtet. Dann KANN nix schief gehen.
Wichtig ist: Bewußte Säure, eben Sauberkeit und Luftabschluß. Als typisches Gemüse nehmen wir mal Gurken. Wichtig, wie gesagt ist die Sauberkeit bis zur Sterilität. Das heißt, sämtliche Geräte und Gefäße kurz mit kochenden Wasser desinfizieren. Nein, die Sprays für das Bad sind nicht geeignet!!! Ein gutes Gefäß, es könnte dekorativ aus Steingut sein, Glas eiget sich auch, auf Plastik verzichten wir mal lieber, weil es Plastik gibt, die nicht geeignet ist. Das Gemüse putzen und kurz blanchieren und mit einem aufgekochten, gewürzten, säuerlichen Sud bedecken. Da nun einige Teile sich weigern zu tauchen: Brutale Gewalt anwenden. Dazu nehmen wir einen Porzellan-Teller oder einen aus Glas entsprechender Größe,legen in auf das Gemüse und beschweren ihn, so das er das Gemüse unter die Oberfläche drückt. Dazu eignet sich alles, was keine Inhaltsstoffe abgibt. Zum Bsp. ein abgekochter Kiesel ab einer Größe von 1-2 kg. Zur Not geht auch wieder ein Porzellangefäß, das mit Wasser gefüllt ist. Es geht einfach darum, Luft und Gemüse zu trennen. Nun zu der Frage von Guenni: Es kann und entsteht wahrscheinlich auch eine recht unappetitliche Schicht. Die ist weisslich und etwas schmierig. Das ist normal und es sind liebe Bakterien. Es sieht einfach nur Sch... aus und bevor Du servierst, einfach kurz abspülen.
So richtig mußt Du die Sache nicht einmal kühlen, aber ein relativ kühler Raum und wenig Licht empfiehlt sich schon. Es passiert selten und es wäre auch Deine Schuld: Die Sache "kippt"! Da brauchst Du aber auch keine Angst zu haben, das würdest Du aus 2 Metern Entfernung schnuppern und spätestens beim Ko**en, ups kosten merkst Du es.

Verfasst: Montag 23. August 2004, 18:51
von sarah
Schnelle eingelegte Gurken

Zutaten für 4 Portionen
1 kg Gurke(n), grüne
2 TL Salz
3 EL Zucker
6 EL Essig (Apfelessig)
2 Zwiebel(n)
4 EL Senfkörner
1 TL Pfeffer, grober

ZUBEREITUNG
Gurken schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Mit den übrigen Zutaten vermengen und mindestens 2 Tage durchziehen lassen.

Prima als kalorienarme kleine Mahlzeit oder als Beilage

Verfasst: Montag 23. August 2004, 18:50
von sarah
Süß - sauer eingelegte Gurken

Zutaten für 4 Portionen
1 Salatgurke(n)
250 ml Wasser
50 g Zucker
4 EL Essig (Weinessig)
5 Zweig/e Dill
10 Blätter Estragon
2 Lorbeerblätter
1 TL Senfkörner
100 g Joghurt
Essig (Sherryessig)
Salz und Pfeffer, weißer

ZUBEREITUNG
Gurke schälen und längs halbieren, anschließend entkernen und in dünne Scheiben (ca. 3mm) schneiden. Wasser, Zucker, Weinessig, Dillstiele, Estragon, Lorbeerblätter und Senfkörner aufkochen, die Gurkenscheiben hinzufügen, erneut aufkochen und dann abkühlen lassen. Gut zugedeckt bei Zimmertemperatur einen Tag ziehen lassen.
Durch ein Sieb gießen und die Gewürze so gut wie möglich entfernen (Gurkensud dabei aufbewahren). Das Dillkraut fein hacken und mit dem Joghurt, 3 EL Gurkensud und etwas Sherryessig verrühren. In diese Mischung kommen dann die Gurken, das Ganze wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und gut vermischt.

Verfasst: Montag 23. August 2004, 18:46
von sarah
hier mal ganz simpel:

BLITZGURKEN


1kg gurken
1/4 l essig
salz
1 tl zucker
einige gewürzkörner (senfkörner)
dill

gurken in 2cm dicke scheiben schneiden
aus 3/4 l wasser, dem essig und den gewürzen einen sud kochen
portionsweise die gurgenscheiben darin aufkochen, mit dem schaumlöffel herausnehmen und in saubere gläser schichten
mit dem sud übergiessen
verzehrbar bereits nach dem erkalten :s13:

Verfasst: Montag 23. August 2004, 18:40
von sarah
hallo, ich suche leckere rezepte für z.b. eingelegte essiggurken sowie sauerkraut. hat da jemand ein erprobtes hausrezept?