Seite 1 von 2

Verfasst: Mittwoch 8. September 2004, 16:06
von Heckenbraunelle
apfel-chutney hab ich in der zwischenzeit übrigens schon gekocht... das ganze erdgeschoss hat nach essig und zwiebeln geduftet... und: es schmeckt uns sehr gut (ich hab allerdings etwas mehr knofi und etwas mehr cayenne genommen...:s22:!

Verfasst: Mittwoch 25. August 2004, 19:53
von Heckenbraunelle
:s13::s13::s13::s13:

... ohne worte...

und danke an euch für die tollen rezepte!

Verfasst: Mittwoch 25. August 2004, 17:17
von Ginny
Apfelschnee ist Apfelmus mit Stückchen und sehr festgeschlagenem Eischnee von ganz frischen Eiern vermischt. Aromatisiert wird das Ganze mit abgeriebener Zitronenschale.

Und dann kann man auch noch Apfelmus mit steifgeschlagener Sahne vermischen:s13:

Gebratene Apfelspalten mit Vanilleeis

3 säuerliche Äpfel
Saft einer halben Zitrone
2 Eßl Butter
1 Eßl. Zucker
1 Tl Zimt
4 Kugeln Vanilleeis

Die Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden, in ca. 1 cm breite Spalten schneiden, sofort mit Zitronensaft beträufeln.
Die Apfelspalten in heißer Butter in einer großen Pfanne goldgelb braten.
Zucker und Zimt vermischen und die Äpfel damit bestreuen.
Die Apfelspalten auf Tellern verteilen und mit einer Kugel Vanilleeis servieren:s13::s13:

Verfasst: Dienstag 24. August 2004, 16:12
von Heckenbraunelle
danke für die info, ginny. was ist eigentlich apfelschnee? hört sich gut an...:s13:

Verfasst: Dienstag 24. August 2004, 09:01
von Ginny
Apfelkompott in Gläsern hält sich ewig und 3 Tage:s02:
wenn mal Äpfel besonders günstig zu haben sind, koche ich auch Kompott davon und friere es portionsweise ein, für Himmel und Erde, Apfelkompott zu gebratener Leber , Kartoffelpuffern, Apfelschnee und gedecktem Apfelkuchen.

Verfasst: Montag 23. August 2004, 19:43
von Heckenbraunelle
tja, das ist pech - ich könnt dir glatt ein ganzes körbchen voll geben... wenn's auch nur fallobst wäre....

Verfasst: Montag 23. August 2004, 19:22
von sarah
:s21::s21::s21: .....du glaubst doch nicht im ernst, dass ich lediglich mit einer zehe knoblauch anfange, oder?:s12: aber der hit ist: ich hab alles für den salat im haus ausser.......einen apfel *lach*

Verfasst: Montag 23. August 2004, 19:15
von Heckenbraunelle
sarah schrieb
Rindfleischsalat
...
1 Zehe/n Knoblauch, zum Ausreiben der Schüssel
...
na, ich glaub, die zehe würd ich einfach in den salat geben, nicht nur die schüssel ausreiben...
:s02:

Verfasst: Montag 23. August 2004, 19:14
von sarah
Rindfleischsalat mit Äpfeln

Zutaten für 4 Portionen
500 g Rindfleisch, zum Kochen (z. B. Tafelspitz)
500 g Äpfel (z. B. Boskop)
Mayonnaise
Joghurt
Senf
Zitronensaft
Salz
Pfeffer
Zucker oder Süßstoff
Fondor
Brühe
Walnüsse, gehackte

ZUBEREITUNG
Das Rindfleisch zuerst in der Brühe gar kochen. Dann abkühlen lassen. Das Dressing aus den übrigen Zutaten (außer den Äpfeln) zubereiten und abschmecken. Die Äpfel schälen, vierteln oder achteln und in Scheiben schneiden. Mit dem in Würfel geschnittenen Rindfleisch und den Walnüssen unter das Dressing mischen. Etwas durchziehen lassen.

Verfasst: Montag 23. August 2004, 19:13
von sarah
Rindfleischsalat

Zutaten für 4 Portionen
500 g Rindfleisch, gekochtes mageres
1 Gewürzgurke(n)
2 m.-große Karotte(n), gekochte
1 Paprikaschote(n), rote
100 g Champignons
1 großer Apfel
1 Bund Petersilie
6 EL Gurkenflüssigkeit
6 EL Öl
1 TL Worcestersauce
1 Zehe/n Knoblauch, zum Ausreiben der Schüssel
Pfeffer

ZUBEREITUNG
Das Fleisch in ca. 1 1/2 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln in Ringe, Gewürzgurken und Möhren in Scheiben schneiden. Paprikaschote halbieren, Kerne entfernen, in Streiten schneiden. Vorbereitete Champignons vierteln. Geschälten Apfel achteln, entkernen, in Scheiben schneiden, kurz in kaltes Salzwasser tauchen, damit die Apfelstücke weiß bleiben, Alle Salatzutaten miteinander vermischen.
Gurkenwasser mit Öl, Gewürzen und gehackter Petersilie verrühren, die Salatsoße über den Salat gießen, zugedeckt 1 Std. durchziehen lassen, abschmecken.

Verfasst: Montag 23. August 2004, 18:37
von sarah
wichtig ist beim einkochen grundsätzlich, dass die gläser absolut steril sind, also entweder in der spülmschine ohne mittel spülen oder im backofen bei 200° 5 minuten sterilisieren.
bei uns gabs das ganze jahr über kompott aus gläsern! also hält sich das sehr lange!:s21:

Verfasst: Montag 23. August 2004, 17:55
von Heckenbraunelle
:s05: genial, sarah.... wenn DAS keine auswahl ist.... lieben dank!!!


also, das chutney probier ich auf alle fälle schon mal aus.

und, wie lange hält sich eigentlich das kompott?

Verfasst: Montag 23. August 2004, 17:45
von sarah
Zwiebelsalat á la Tati

Zutaten für 3 Portionen
3 Zwiebel(n) (Gemüsezwiebeln)
3 EL Wasser
3 EL Essig
3 EL Zucker
Miracel Whip
125 g Fleischwurst
1 Apfel
Pfeffer
Salz

ZUBEREITUNG
Wasser, Essig und Zucker zum Kochen bringen. Zwiebeln in Ringe schneiden und über Nacht in der Essigmarinade einlegen. Essigmarinade abgießen. Fleischwurst würfeln, Apfel kleinschneiden, zu den Zwiebeln in die Schüssel geben, mit Miracle whip vermengen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Variante: Man kann auch anstatt des Apfels Gurke oder Rote Beete nehmen

Verfasst: Montag 23. August 2004, 17:40
von sarah
Krabben - Apfel - Salat

Zutaten für 4 Portionen
2 Äpfel, grüne
2 Äpfel, rote
4 EL Zitronensaft
200 g Käse (Maasdamer am Stück)
½ Bund Dill
200 ml Joghurt (Vollmilchjoghurt)
4 EL Mayonnaise
50 ml saure Sahne
100 g Nordseekrabben, gekochte

ZUBEREITUNG
Äpfel in Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Käse in 3 cm lange Streifen schneiden. Dill hacken und ein paar Spitzen zum Dekorieren aufheben. Für die Marinade Joghurt, Mayonnaise, sauere Sahne und Dill mischen, mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. ca. 1 Stunde durchziehen

Verfasst: Montag 23. August 2004, 17:38
von sarah
Apfel - Honig - Marmelade

Zutaten für 4 Portionen
1.3 kg Äpfel
6 EL Zitronensaft
2 Stange/n Zimt
50 g Honig, flüssig

ZUBEREITUNG
Äpfel schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. 1 kg Fruchtfleisch abwiegen. Äpfel fein würfeln und mit Zitronensaft beträufeln. Äpfel, Gelierzucker und Zimtstangen in einem großen Topf gut mischen. Unter Rühren aufkochen, von Beginn des Schäumens an 3 Minuten sprudelnd kochen. Marmelade vom Herd ziehen, Zimtstangen entfernen. Honig einrühren. Marmelade randvoll in vorbereitete 4 Twist-off-Gläser á 250 ml füllen, verschließen. Umgedreht abkühlen lassen.

Verfasst: Montag 23. August 2004, 17:30
von sarah
Apfel in Bierteig mit Zimtsoße

Zutaten für 4 Portionen
4 Äpfel, sauer (z.B. Boskop)
Für den Teig: )Bierteig)
125 g Mehl
125 ml Bier, helles
1 Prise Salz
1 TL Öl
1 Ei(er)
80 g Zucker
Für die Sauce:
500 ml Milch
3 Ei(er), davon das Eigelb
2 EL Zucker
1 Vanilleschote(n)
2 TL Speisestärke
1 TL Zimt

ZUBEREITUNG
Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Für den Bierteig Eier trennen. Die Milch mit der Vanille erhitzen.
Bierteig: Mehl, Bier, Eigelb, Zucker und Salz zu einem dickflüssigen Teig verrühren und das Öl hinzufügen. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und unterheben . Apfelscheiben darin wenden und in heißem Frittieröl (160 Grad) ausbacken. Auf Küchenkrepp legen und das überflüssige Fett abtropfen lassen. Mit Puderzucker bestreuen.
Zubereitung Zimtsoße:
Eigelb, Zimt und Zucker im Topf schaumig rühren und die heiße Milch einrühren. Alles bis zum Siedepunkt erhitzen. Die Stärke sollte gebunden haben, das Eigelb aber nicht geronnen sein. Durch ein Sieb gießen und heiß oder lauwarm servieren.

Verfasst: Montag 23. August 2004, 17:28
von sarah
Schwäbische Apfeltorte

Zutaten für 12 Portionen
Für den Teig:
125 g Butter /Margarine
Aroma (Zitronenaroma)
125 g Zucker
2 Ei(er)
50 g Speisestärke
125 g Mehl
1 TL, gestr. Backpulver
Für den Guss:
2 Ei(er), davon das Eiweiß
1 EL Wasser, kaltes
100 g Zucker
2 Ei(er), davon das Eigelb
40 g Speisestärke
40 g Mehl
½ TL, gestr. Backpulver
2 TL Zimt, (je nach Geschmack)
Für den Belag:
1 Beutel Mandeln, gehobelte
500 g Äpfel, (z.B. Golden Delicious)
Zucker (Hagelzucker) oder Puderzucker (evtl. mit Kakaomuster) zum Bestreuen

ZUBEREITUNG
Fett in eine Schüssel geben, Zitrone, Zucker, Eier, Speisestärke, Mehl und Backpulver damit verrühren
26cm- Springform am Boden fetten (nur dort, Teig einfüllen und mit den Mandeln bestreuen; geschälte Apfelviertel kreisförmig auf den Mandeln verteilen
Für den Biskuitguss Eiweiß und Wasser sehr steif schlagen, Zucker unter Rühren einrieseln lassen; Eigelb leicht unter diese Eiweißmasse heben; Gemisch aus Stärke, Mehl, Backpulver und Zimt sieben und mit dem Schneebesen vorsichtig unterziehen; Biskuitguss auf die Äpfel geben und verstreichen
In den vorgeheizten Backofen, unterste Schiene, 200°C, 65-75 min, nach dem Backen kurz auskühlen lassen, aus der Form lösen, auf dem Kuchengitter fertig auskühlen und zum Schluss bestreuen

Verfasst: Montag 23. August 2004, 17:27
von sarah
Apfelsuppe

Zutaten für 4 Portionen
6 m.-große Äpfel
2 EL Speisestärke
1 EL Zimt
125 g Zucker
1 Zitrone(n)
200 ml Wein, weiß
1 EL Butter
2 Scheibe/n Brot (Schwarzbrot)

ZUBEREITUNG
Die gewaschenen Äpfel mit Schale und Kerngehäuse in Viertel oder Achtel schneiden und in 1 1/4 L Wasser, mit etwas Zimt gewürzt, einige Minuten kochen lassen. Das Ganze durch ein Sieb streichen, mit Weißwein, Zucker und Zitronensaft abschmecken, zum Kochen bringen, mit der angerührten Speisestärke binden und die Suppe mit einer Einlage von kleinen, in Butter gerösteten Schwarzbrotwürfeln und 1 TL Kirsch- oder Himbeerkonfitüre je Teller anrichten. Schmeckt heiß oder kalt.

Verfasst: Montag 23. August 2004, 17:26
von sarah
Apfelkompott

Zutaten für 2 Portionen
2 Äpfel
1 Zitrone(n)
400 ml Apfelsaft
1 Vanilleschote(n)
2 Stange/n Zimt
50 g Zucker
Rosinen in Rum, wer will
30 g Speisestärke
4 EL Apfelsaft
½ Becher Sahne
Zimt
Kakaopulver

ZUBEREITUNG
Äpfel achteln und in schmale Scheiben schneiden, mit dem Saft von 3/4-1 Zitrone (je nach Größe) beträufeln. Den Apfelsaft mit der Vanilleschote, Zimtstangen, Zucker und - wer will mit Rumrosinen - 2-3 Min. garen. Die Äpfel sollen noch etwas Biss haben. Die Speisestärke mit dem Apfelsaft verrühren, zu den Äpfeln geben und kurz aufkochen. Kühl stellen.

Lässt sich gut vorbereiten. Vor dem Servieren die Sahne steif schlagen, auf das Kompott geben und mit einer Mischung aus Zimt und Kakao bestäuben.

Verfasst: Montag 23. August 2004, 17:24
von sarah
Apfel-Chutney

Zutaten für 1 Portion
1 kg Apfel, nicht zu reif, am besten grüne, säuerliche
250 g Zwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
375 ml Essig (Weinessig)
500 g Zucker
3 EL Senfkörner, gemahlene
2 EL Ingwer, frisch gerieben oder etwas Pulver
1 TL Cayennepfeffer
250 g Sultanine(n)

ZUBEREITUNG
Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken und alle drei Zutaten in einen großen Topf geben. Essig, Zucker, Senfmehl, Ingwer und Cayennepfeffer zugeben und alles im offenen Topf auf kleinster Flamme 1 Stunde köcheln lassen. - ab und zu umrühren!

Dann die Sultaninen zugeben und nochmals 15 Min. köcheln lassen. Dieses Chutney sollte solange gekocht werden, bis es nicht mehr vom Löffel fließt!

Sofort in Gläser füllen und luftdicht verschließen.

Passt prima zu Fondue, wenn im Winter wieder die Zeit dafür kommt!