preiswert kochen
ich hab grad einen ganz tollen thread bei chefkoch.de entdeckt: gerichte für 1 euro!
http://www.chefkoch.de/forum/2,6,265452 ... mlung.html
http://www.chefkoch.de/forum/2,6,265452 ... mlung.html
Gebratener Kohlrabi
Zutaten für 1 Portion
1 Kohlrabi
1 Ei(er)
Semmelbrösel
Salz
ZUBEREITUNG
Der Kohlrabi, wird in Scheiben geschnitten und von beiden Seiten mit Salz bestreut - etwas stehen lassen (ca. 20 Min., kommt nicht so darauf an) - panieren und braten.
Ist ein schnelles kalorienarmes Essen.
noch besser mit einer scheibe schinken und/oder käse zwischen zwei scheibchen!
Zutaten für 1 Portion
1 Kohlrabi
1 Ei(er)
Semmelbrösel
Salz
ZUBEREITUNG
Der Kohlrabi, wird in Scheiben geschnitten und von beiden Seiten mit Salz bestreut - etwas stehen lassen (ca. 20 Min., kommt nicht so darauf an) - panieren und braten.
Ist ein schnelles kalorienarmes Essen.
noch besser mit einer scheibe schinken und/oder käse zwischen zwei scheibchen!
Kartoffel - Kohlrabi Auflauf mit Schinken
Zutaten für 6 Portionen
800 g Kartoffeln
2 Kohlrabi (?)
75 g Speck, geräuchert
1 Zehe/n Knoblauch
200 ml Sahne
200 ml Milch
Salz und Pfeffer
100 g Käse, (ger. Allgäuer Emmentaler)
Muskat
ZUBEREITUNG
Kartoffeln, Kohlrabi schälen, waschen. Kohlrabi vierteln und wie die Kartoffeln in hauchdünne Scheiben schneiden oder hobeln. Den Speck in feine Streifen teilen, in einer heißen Pfanne kurz braten und danach herausnehmen.
Ofen auf 180 Grad(Umluft160 Grad)vorheizen. Knoblauch abziehen, halbieren. Eine Auflaufform damit ausreiben und dann fetten. Kartoffeln, Kohlrabi und Speckstreifen einschichten.
Sahne und Milch ins Speckfett geben. Den Bratensatz loskochen und mit Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken. Die Soße über den Auflauf gießen. Abgedeckt 40 Min. backen. Käse darüber streuen, offen weitere 20 Min. backen.
Zutaten für 6 Portionen
800 g Kartoffeln
2 Kohlrabi (?)
75 g Speck, geräuchert
1 Zehe/n Knoblauch
200 ml Sahne
200 ml Milch
Salz und Pfeffer
100 g Käse, (ger. Allgäuer Emmentaler)
Muskat
ZUBEREITUNG
Kartoffeln, Kohlrabi schälen, waschen. Kohlrabi vierteln und wie die Kartoffeln in hauchdünne Scheiben schneiden oder hobeln. Den Speck in feine Streifen teilen, in einer heißen Pfanne kurz braten und danach herausnehmen.
Ofen auf 180 Grad(Umluft160 Grad)vorheizen. Knoblauch abziehen, halbieren. Eine Auflaufform damit ausreiben und dann fetten. Kartoffeln, Kohlrabi und Speckstreifen einschichten.
Sahne und Milch ins Speckfett geben. Den Bratensatz loskochen und mit Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken. Die Soße über den Auflauf gießen. Abgedeckt 40 Min. backen. Käse darüber streuen, offen weitere 20 Min. backen.
Tomaten - Zucchini - Spaghetti
Zutaten für 4 Portionen
400 g Zucchini
2 Fleischtomate(n)
1 Zwiebel(n)
Salz und Pfeffer
1 Becher Crème fraiche
100 g Käse (Gouda), gerieben
2 EL Öl (Olivenöl)
Basilikum
500 g Nudeln (Spaghetti)
ZUBEREITUNG
Zwiebeln würfeln, Zucchini waschen, in kleine Scheiben schneiden, Tomaten häuten, in kleine Würfel schneiden, alles in heißem Öl andünsten, kräftig pfeffern. Creme fraiche mit Käse verrühren, salzen, mit dem Gemüse vermischen. In der Zwischenzeit die Spaghetti garen. Basilikum überstreuen.
Zutaten für 4 Portionen
400 g Zucchini
2 Fleischtomate(n)
1 Zwiebel(n)
Salz und Pfeffer
1 Becher Crème fraiche
100 g Käse (Gouda), gerieben
2 EL Öl (Olivenöl)
Basilikum
500 g Nudeln (Spaghetti)
ZUBEREITUNG
Zwiebeln würfeln, Zucchini waschen, in kleine Scheiben schneiden, Tomaten häuten, in kleine Würfel schneiden, alles in heißem Öl andünsten, kräftig pfeffern. Creme fraiche mit Käse verrühren, salzen, mit dem Gemüse vermischen. In der Zwischenzeit die Spaghetti garen. Basilikum überstreuen.
Spiegeleier nach Mörderart
für 2 Portionen
1 El Butter und 1 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. 4 Eier in die Pfanne schlagen und bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten braten. Vorsichtig wenden und weitere 2-3 Minuten braten.
Salzen und pfeffern und auf 2 Tellern anrichten.
6 EL guten Rotweinessig in die Pfanne geben und kräftig einkochen. Essigfond über die Spiegeleier verteilen, mit Schnittlauchröllchen garniern. Dazu paßt geröstetes Bauernbrot
für 2 Portionen
1 El Butter und 1 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. 4 Eier in die Pfanne schlagen und bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten braten. Vorsichtig wenden und weitere 2-3 Minuten braten.
Salzen und pfeffern und auf 2 Tellern anrichten.
6 EL guten Rotweinessig in die Pfanne geben und kräftig einkochen. Essigfond über die Spiegeleier verteilen, mit Schnittlauchröllchen garniern. Dazu paßt geröstetes Bauernbrot
"restlverwerten"
pfannkuchenteig anrühren, kleine käsestückchen und kleine stückchen speck/wurstreste/schinken/wasauchimmer dazugeben und rausbacken. dazu paßt wunderbar ein grüner salat.
alternativ zum pfannkuchenteig kann man auch einen (fertigen) kartoffelteig nehmen und laibchen formen die dann in öl rausgebacken werden
mein favorite: alles gemüse zusammensuchen was da ist (kleine kartoffelwürfel passen super dazu - die sättigen auch ordentlich), klein schneiden und blanchieren. speck/wurstreste/schinken/wasauchimmer mit zwiebel und knoblauch in einer pfanne anbraten, gemüse dazu, alles gut durchmischen, geriebenen käse drüber, und essen wer gekochte nudeln vom vortag hat, die passen auch noch gut dazu
pfannkuchenteig anrühren, kleine käsestückchen und kleine stückchen speck/wurstreste/schinken/wasauchimmer dazugeben und rausbacken. dazu paßt wunderbar ein grüner salat.
alternativ zum pfannkuchenteig kann man auch einen (fertigen) kartoffelteig nehmen und laibchen formen die dann in öl rausgebacken werden
mein favorite: alles gemüse zusammensuchen was da ist (kleine kartoffelwürfel passen super dazu - die sättigen auch ordentlich), klein schneiden und blanchieren. speck/wurstreste/schinken/wasauchimmer mit zwiebel und knoblauch in einer pfanne anbraten, gemüse dazu, alles gut durchmischen, geriebenen käse drüber, und essen wer gekochte nudeln vom vortag hat, die passen auch noch gut dazu
nudeln mit thunfisch soße
nudeln kochen, in der zwischenzeit knoblauch hacken, thunfisch in öl in in eine pfanne, den knoblauch dazu, kurz anbraten. tomatensauce dazu, mit salz und pfeffer abschmecken und köcheln lassen bis die nudeln fertig sind. parmesan drüber - fertig
sollte in 15 minuten erledigt sein
nudeln kochen, in der zwischenzeit knoblauch hacken, thunfisch in öl in in eine pfanne, den knoblauch dazu, kurz anbraten. tomatensauce dazu, mit salz und pfeffer abschmecken und köcheln lassen bis die nudeln fertig sind. parmesan drüber - fertig
sollte in 15 minuten erledigt sein
halbe Brötchen
Pro Person 3 halbe Aufbackbrötchen (6er Pack) aus dem Aldi, Lidl, Penny, etc
Gehacktes
frische rote Paprika
Gouda
Gewürze nach Belieben
Zubereitung:
Hack würzen und mit dem feingewürfeltem Gouda und der feingewürfelten Paprika vermengen.
Auf die Brötchenhälften ca. 1 cm dick verstreichen - 20 min. in den Backofen - fertig!
Super billig und super schnell
Pro Person 3 halbe Aufbackbrötchen (6er Pack) aus dem Aldi, Lidl, Penny, etc
Gehacktes
frische rote Paprika
Gouda
Gewürze nach Belieben
Zubereitung:
Hack würzen und mit dem feingewürfeltem Gouda und der feingewürfelten Paprika vermengen.
Auf die Brötchenhälften ca. 1 cm dick verstreichen - 20 min. in den Backofen - fertig!
Super billig und super schnell
auch noch eine idee:
Wir haben im Gefrierschrank zwei Töpfe mit Deckel.
Einer ist der "Eskimotopf", der Andere der "Afrikatopf".
In den Eskimotopf kommen alle hellen Reste, die nicht verzehrt wurden.
Bunt gemischt ein Restchen Kapü, ein bisserl Blumenkohl, ein Löffelchen Kohlrabi, ein Kleckserl helle Sauce, u.s.w
Im Afrikatopf landet die letzte Scheibe Braten, die keiner mehr nehmen wollte, die Bratwurst, die in keinen Bauch mehr passte, die Scheibe Kochschinken, die sich sonst in eine Schillerlocke verwandelt hätte. Alles kleingewürfelt.
Im Eskimomonat kommen die gesammelten Werke in einen Topf, und werden mit Schmelzkäse, Brühe und eventuell Kapüpulver, zu einem Kartoffeleintopf.
Als Einlage gibt es Würstchen, Mettwürstchen oder Hackbällchen. Manchmal kommt noch frisches Gemüse dazu, je nach dem halt, was in dem Frosttopf so war.
Im Afrikamonat geht es genau so zu. Nur gibt es dann den Restetopf a la Gulaschsuppe.
Dazu Käsemuffins oder Käsefladenbrot.
Das ist so beliebt, (auch wenn es sich grauslig anhört), dass wir an den Frosttopftagen schon so viele Gäste hatten, dass wir eine "künstliche" improvisieren mußten.
Wir haben im Gefrierschrank zwei Töpfe mit Deckel.
Einer ist der "Eskimotopf", der Andere der "Afrikatopf".
In den Eskimotopf kommen alle hellen Reste, die nicht verzehrt wurden.
Bunt gemischt ein Restchen Kapü, ein bisserl Blumenkohl, ein Löffelchen Kohlrabi, ein Kleckserl helle Sauce, u.s.w
Im Afrikatopf landet die letzte Scheibe Braten, die keiner mehr nehmen wollte, die Bratwurst, die in keinen Bauch mehr passte, die Scheibe Kochschinken, die sich sonst in eine Schillerlocke verwandelt hätte. Alles kleingewürfelt.
Im Eskimomonat kommen die gesammelten Werke in einen Topf, und werden mit Schmelzkäse, Brühe und eventuell Kapüpulver, zu einem Kartoffeleintopf.
Als Einlage gibt es Würstchen, Mettwürstchen oder Hackbällchen. Manchmal kommt noch frisches Gemüse dazu, je nach dem halt, was in dem Frosttopf so war.
Im Afrikamonat geht es genau so zu. Nur gibt es dann den Restetopf a la Gulaschsuppe.
Dazu Käsemuffins oder Käsefladenbrot.
Das ist so beliebt, (auch wenn es sich grauslig anhört), dass wir an den Frosttopftagen schon so viele Gäste hatten, dass wir eine "künstliche" improvisieren mußten.
Nudelsalat mal anders..
200 bis 300 gr. Nudeln je nach Hunger.
Kleines Stückchen Salatgurke, so etwa 10 cm.
Etwas Essig ein ganz bißchen Traubenkern oder anderes Öl.(Ich nehme immer Traubenkern Öl mir Knoblauch drin)
Kräuter nach Geschmack oder Kräutermischung von Maggi z.B. für Salate..
Nudeln kochen und abkühlen lassen, Dressing machen wie normal ,Gurke in Scheiben schneiden, und dann in kleine stifte.. Die Gurken streifen und die Nudeln in das Dressing geben, und so 30 min ziehen lassen..
Und wenns den Nudelsalat zum mittag gibt mach ich immer nen Putenschnitzel oder so dazu..
200 bis 300 gr. Nudeln je nach Hunger.
Kleines Stückchen Salatgurke, so etwa 10 cm.
Etwas Essig ein ganz bißchen Traubenkern oder anderes Öl.(Ich nehme immer Traubenkern Öl mir Knoblauch drin)
Kräuter nach Geschmack oder Kräutermischung von Maggi z.B. für Salate..
Nudeln kochen und abkühlen lassen, Dressing machen wie normal ,Gurke in Scheiben schneiden, und dann in kleine stifte.. Die Gurken streifen und die Nudeln in das Dressing geben, und so 30 min ziehen lassen..
Und wenns den Nudelsalat zum mittag gibt mach ich immer nen Putenschnitzel oder so dazu..
Nudeln und Sahnesauce:
für 4 - 5 Personen
250 - 300 g Nudeln oder Tortellini je nach Belieben (Nudeln: 10 Min - Tortellini ca. 15 Min) kochen
F. Soße:
1 Zwiebel
1 Pck. Hinterkochschicken (ca. 200 g)
1 Becher Sahne
Milch
1 Pck Schmelzkäse (ca. 80 - 100 g)
1 Pck. junge Erbsen (tiefgefrohren)
Zubereitung:
Ziebel kleinschneiden und glasig in Öl oder Margarine schwitzen,
den Schinken ebenfalls in kleine Würfel schneiden und zur glasig geschwitzten Zwiebel zugeben,
dann einen Becher (200 g) Schlagsahne zugeben,
den becher nochmal mit Milch oder Wasser füllen und ebenfalls noch hinzugeben,
danach den Schmelzkäse in kleinen Häppchen zugeben (zergeht dann schneller)
und ganz zum Schluss noch die Erbsen unaufgetaut zugeben,
kurz aufkochen lassen
für 4 - 5 Personen
250 - 300 g Nudeln oder Tortellini je nach Belieben (Nudeln: 10 Min - Tortellini ca. 15 Min) kochen
F. Soße:
1 Zwiebel
1 Pck. Hinterkochschicken (ca. 200 g)
1 Becher Sahne
Milch
1 Pck Schmelzkäse (ca. 80 - 100 g)
1 Pck. junge Erbsen (tiefgefrohren)
Zubereitung:
Ziebel kleinschneiden und glasig in Öl oder Margarine schwitzen,
den Schinken ebenfalls in kleine Würfel schneiden und zur glasig geschwitzten Zwiebel zugeben,
dann einen Becher (200 g) Schlagsahne zugeben,
den becher nochmal mit Milch oder Wasser füllen und ebenfalls noch hinzugeben,
danach den Schmelzkäse in kleinen Häppchen zugeben (zergeht dann schneller)
und ganz zum Schluss noch die Erbsen unaufgetaut zugeben,
kurz aufkochen lassen
Spaghetti mit Barbecue-Soße
Zutaten für 4 Personen, pro Person ca. 1 Euro
1 Dose Mais (425ml)
1 Zwiebel
2 EL Öl
1 rote Chilischote
800g Tomatenstückchen aus der Packung
Salz
2 EL Tomatenketchup
2 EL Senf
400g Spaghetti
150g Kabanossi
Petersilie zum Garnieren
Mais abtropfen lassen. Zwiebel fein würfeln und in Öl glasig dünsten. Chilischote in feine Ringe schneiden, zu den Zwiebelwürfeln geben und mitdünsten. Tomaten und abgetropften Mais zufügen. Mit Salz, Ketchup und Senf würzen und 6-8 min. bei mittlerer Hitze offen kochen. Währenddessen Spaghetti bissfest garen. Kabanossi in feine Scheiben schneiden. Spaghetti abgießen, abtropfen lassen und mit der Mais-Soße mischen. Kabanossi darüber streuen und mit Petersilie garnieren.
P.S. Ich habe die Kabanossi-Scheiben schon gleich mit in die Soße gegeben
Zutaten für 4 Personen, pro Person ca. 1 Euro
1 Dose Mais (425ml)
1 Zwiebel
2 EL Öl
1 rote Chilischote
800g Tomatenstückchen aus der Packung
Salz
2 EL Tomatenketchup
2 EL Senf
400g Spaghetti
150g Kabanossi
Petersilie zum Garnieren
Mais abtropfen lassen. Zwiebel fein würfeln und in Öl glasig dünsten. Chilischote in feine Ringe schneiden, zu den Zwiebelwürfeln geben und mitdünsten. Tomaten und abgetropften Mais zufügen. Mit Salz, Ketchup und Senf würzen und 6-8 min. bei mittlerer Hitze offen kochen. Währenddessen Spaghetti bissfest garen. Kabanossi in feine Scheiben schneiden. Spaghetti abgießen, abtropfen lassen und mit der Mais-Soße mischen. Kabanossi darüber streuen und mit Petersilie garnieren.
P.S. Ich habe die Kabanossi-Scheiben schon gleich mit in die Soße gegeben
Schinkenwurst - Auflauf
Zutaten
300 g Schinkenwurst - 600 g gekochte Kartoffeln - 2 Stangen Lauch - 150 g Schinkenspeck - 2 Zwiebeln - Salz - Pfeffer - Muskat - Majoran - 100 g Käse (Gouda) - 3 EL Butter - Petersilie - 2 EL Parmesankäse
Zubereitung
Die gekochten Kartoffeln schälen und grob hobeln. Mit Salz, Pfeffer und etwas Majoran würzen. Speck und Zwiebeln fein würfeln und in 1 EL Butter knusprig braten. Käse und Wurst in Scheiben oder Würfel schneiden und alles mit den Kartoffeln mischen. Lauch in feine Streifen schneiden und kurz dämpfen. Alles in eine gebutterte Auflaufform geben und Butterflöckchen belegen. Mit Parmesan und kleingehackter Petersilie bestreuen und mit Muskat und etwas Majoran nachwürzen. Im vorgeheizten Backofen bei mittlerer Hitze eine gute halbe Stunde überbacken, bis sich eine Kruste bildet. Sofort heiß servieren.
Zutaten
300 g Schinkenwurst - 600 g gekochte Kartoffeln - 2 Stangen Lauch - 150 g Schinkenspeck - 2 Zwiebeln - Salz - Pfeffer - Muskat - Majoran - 100 g Käse (Gouda) - 3 EL Butter - Petersilie - 2 EL Parmesankäse
Zubereitung
Die gekochten Kartoffeln schälen und grob hobeln. Mit Salz, Pfeffer und etwas Majoran würzen. Speck und Zwiebeln fein würfeln und in 1 EL Butter knusprig braten. Käse und Wurst in Scheiben oder Würfel schneiden und alles mit den Kartoffeln mischen. Lauch in feine Streifen schneiden und kurz dämpfen. Alles in eine gebutterte Auflaufform geben und Butterflöckchen belegen. Mit Parmesan und kleingehackter Petersilie bestreuen und mit Muskat und etwas Majoran nachwürzen. Im vorgeheizten Backofen bei mittlerer Hitze eine gute halbe Stunde überbacken, bis sich eine Kruste bildet. Sofort heiß servieren.
eine sehr leckere tomatensuppe: (das richtige, wenn die tomatenschwemme einsetzt!)
2kg Tomaten kleinschneiden(vierteln oder achteln,je nach Größe),
mit wasser bedecken und aufkochen
dann ca.1kg mit Zwiebeln ,Salz ,Pfeffer und Senf gewürztes
Gehacktes (ich geb noch ein Ei und etwas Paniermehl dazu)
in Bällchen dazugeben,
zum Schluss noch Reis hineingeben und würzen.
Jetzt im Sommer würze ich gerne mit Maggikraut aus dem Garten.
schmeckt wirklich super lecker und ist einigermaßen günstig
2kg Tomaten kleinschneiden(vierteln oder achteln,je nach Größe),
mit wasser bedecken und aufkochen
dann ca.1kg mit Zwiebeln ,Salz ,Pfeffer und Senf gewürztes
Gehacktes (ich geb noch ein Ei und etwas Paniermehl dazu)
in Bällchen dazugeben,
zum Schluss noch Reis hineingeben und würzen.
Jetzt im Sommer würze ich gerne mit Maggikraut aus dem Garten.
schmeckt wirklich super lecker und ist einigermaßen günstig
Stippelsch
Schweinespeck würfeln, Zwiebeln in Scheiben schneiden. Speck in der Pfanne glasig werden lassen, Zwiebeln dazu, dann gut bräunen und die knusprigen Speck-Zwiebeln aus der Pfanne nehmen (Schaumlöffel). In diesen Specksud (lecker lecker) nun Sahne geben und nach Geschmack salzen (wir mögen's gern gut salzig). Dazu gibt's Pellkartoffeln - ein Gedicht... die heißen Pellkartoffeln, die Sahnesauce drüber und dann die knusprigen Speckzwiebeln drauf. Für Kinder: Erst die Kartoffeln zerkleinern, sonst flutschen sie nachher über den Teller Bitte unbedingt die Speckzwiebeln aus der Pfanne nehmen, bevor die Sahne dazu gegeben wird. Eine Bekannte hat das mal "übersehen" und sich über die wabbeligen Würfel beschwert Wir nehmen für 4 Personen eine mittelgroße Schwarte, 3-4 Zwiebeln und 2 Becher Sahne.
Schweinespeck würfeln, Zwiebeln in Scheiben schneiden. Speck in der Pfanne glasig werden lassen, Zwiebeln dazu, dann gut bräunen und die knusprigen Speck-Zwiebeln aus der Pfanne nehmen (Schaumlöffel). In diesen Specksud (lecker lecker) nun Sahne geben und nach Geschmack salzen (wir mögen's gern gut salzig). Dazu gibt's Pellkartoffeln - ein Gedicht... die heißen Pellkartoffeln, die Sahnesauce drüber und dann die knusprigen Speckzwiebeln drauf. Für Kinder: Erst die Kartoffeln zerkleinern, sonst flutschen sie nachher über den Teller Bitte unbedingt die Speckzwiebeln aus der Pfanne nehmen, bevor die Sahne dazu gegeben wird. Eine Bekannte hat das mal "übersehen" und sich über die wabbeligen Würfel beschwert Wir nehmen für 4 Personen eine mittelgroße Schwarte, 3-4 Zwiebeln und 2 Becher Sahne.
Pfannekuchentorte für 4 Personen
Eierkuchenteig für 10 Eierkuchen
1 Paket Rahmspinat, 600 gr
1 Glas Champignons oder frische
1 Beutel Raspelkäse
Rahmspinat auftauen und evtl. noch würzen, erhitzen
Champignons in Butter anschwitzen
Pfannekuchen backen. In eine runde Auflaufform legen. Darüber ein Klecks Spinat, einige Pilze und Raspelkäse. So verfahren. bis alle Pfannekuchen gebacken sind.
Mit dem letzten Raspelkäse überstreuen und so etwa 20 Min bei 180 Grad im Ofen überbacken. Den Auflauf dann und Tortenstücke schneiden und servieren. Uns schmeckt immer ein grüner oder Tomatensalat dazu.
Eierkuchenteig für 10 Eierkuchen
1 Paket Rahmspinat, 600 gr
1 Glas Champignons oder frische
1 Beutel Raspelkäse
Rahmspinat auftauen und evtl. noch würzen, erhitzen
Champignons in Butter anschwitzen
Pfannekuchen backen. In eine runde Auflaufform legen. Darüber ein Klecks Spinat, einige Pilze und Raspelkäse. So verfahren. bis alle Pfannekuchen gebacken sind.
Mit dem letzten Raspelkäse überstreuen und so etwa 20 Min bei 180 Grad im Ofen überbacken. Den Auflauf dann und Tortenstücke schneiden und servieren. Uns schmeckt immer ein grüner oder Tomatensalat dazu.