Herbstarbeit im Staudenbeet

uli21
Beiträge: 28974
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Hallo Marion!
Mir ist was eingefallen:
Auf meinen Gartenbildern - da, wo der Kiesplatz vor der Fichte drauf ist, kannst du am Stamm die NEW DAWN sehen.
uli:s01:
uli21
Beiträge: 28974
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Danke - mit dieser tollen Anleitung werds wohl sogar ICH schaffen:s21:
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Nein, Uli, düngen brauchst du jetzt nicht mehr.
Die Rosen nehmen aber mit den Wurzeln noch Wasser auf. Stell dir das mal so vor. Wenn du die Rose im Herbst erst umpflanzt, brauch sie sich dabei nicht mehr um die oberirdischen Triebe kümmern, sondern nur noch ihre Wurzeln in Richtung Wasserquelle ausstrecken. Dabei hat sie ja ganz klar einen Vorteil, weil sie wie gesagt, sich nicht mehr gleichzeitig um Blütenbildung, Samenbildung u.a. kümmern muß. Das müßte sie aber im Frühjahr, deshalb auch da, wenn Rosenpflanzung sein muß, noch während der Ruhephase umpflanzen, sprich März. Wenn du deine New Dawn ausgegraben hast, ( möglichst viele kleine Wurzeln dranlassen, sind wichtig für die Wasseraufnahme ) dann kürzt du die oberen Triebe um 1/3 und die Wurzeln schneidest du alle frisch an. Du kannst sie, bevor du sie wieder einsetzt, noch mal kurz wässern. Das Pflanzloch wird schön tief ausgehoben, die untere Erde wird mit Kompost vermischt, aber keinen Rosendünger damit reintun, dann würden die Wurzeln verbrennen. Die Veredelungsstelle muß ca. 5 cm unter dem Boden sein. Beim zuschütten des Loches immer mal wieder mit Wasser matschig machen, so das die Erde richtig in das Wurzelwerk reinrutscht. Zum Schluß noch etwas antreten und anhäufeln. Ich lasse da manchmal auch einen Gießring umzu und gieße dann nochmals.
Alles klaro?:s21:
uli21
Beiträge: 28974
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Soll ich sie um diese Jahreszeit auch noch düngen???
Was ich nicht ganz kapier:
Mein Schwiegervater erzählt mir immer, daß die Pflanzen jetzt im Herbst sowieso jegliches Wachstum einstellen, auch das unter der Erde, das heißt, die wurzeln im Herbst gar nicht mehr ein. Wieso ist dann im Herbst das Pflanzen so gut? Ich denk mir immer, beim neu Einpflanzen GIESSEN, GIESSEN, GIESSEN.... - aber das brauchts eigentlich nicht, weil die ja eh nicht einwachsen?? Ist doch irgendwie eine Wissenschaft...
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ja klar mußt du sie zurückschneiden dabei, denn beim Ausgraben reißt du ihr sicherlich auch einige Wurzeln mit raus. Je mehr du sie zurücknimmst, desto mehr Triebe kommen von unten nach. Natürlich mußt du dementsprechend auch Wurzeln einkürzen. Mach ich vor dem Pflanzen auch immer. Zur Not einfach die Wurzelspitzen kappen, das sie frisch angeschnitten sind und so besser Wasser aufnehmen können.
Ich galube, ich hab da noch was zu pflanzen, werde mich nun mal aufraffen müssen...:s17:
uli21
Beiträge: 28974
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Und das Zurückschneiden? Macht ihr das was?
Soll ich auch die Wurzeln kappen? Sie ist jetzt ein knappes Jahr, glaub ich, an ihrem Platz.
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Uli, der Oktober/November ist die beste Pflanzzeit für Rosen, besser noch als das Frühjahr. Wenn du es kannst mit deinem Arm, würde ich es jetzt machen.
uli21
Beiträge: 28974
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Eine Frage hätt ich, Leute:
Ich will meine New Dawn umpflanzen - soll ich das jetzt noch machen oder lieber im Frühling? Außerdem hab ich mir gedacht, ich schneid sie ziemlich zurück (es ist auch noch nicht viel da - vielleicht ein knapper Meter an Trieben, die ich wahrscheinlich sowieso beim Umfädeln umbringen würd).
uli
uli21
Beiträge: 28974
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Deshalb krieg ich ein gaaanz kleines Bäumchen, mein Schwiegervater, von dem er ist, behauptet, da sind nicht mehr als 5 - 10 Äpfelchen drauf.....
uli
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Klaräpfel liebe ich über alles, leider werden die so schnell mehlig und sind nicht lagerfähig.
Wir haben im Frühjahr 3 Apfelbäume gepflanzt, Sorten hier aus der Region Norddeutschland.

An unserem Grundstück grenzt eine Kälberweide,dazwischen ist ein s.g. Wall.
Auf diesem Wall stehen 3 Apfelbäume( aber wilde Äpfel) eine Eiche und eine Erle:s14: Die Apfelbäume tragen meist alle 2 Jahre tausende von minikleinen Äpfeln, dazu kommen noch die Eicheln. Wenn ich die nicht aufsammel, kann ich im nächsten Jahr kleine Bäume rausreißen:s04: Wenn doch alles soooo wachsen würde.
Aber wenn ein gewaltiger Sturm kommt, sind die Apfelbäume weg, weil hohl und halbiert. Dann ist zwar auch die Nisthöhle vom Rotkehlchen und der schöne Schatten weg, aber auch das elendige Apfelaufsammelnfreufreu:s19:
uli21
Beiträge: 28974
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Siehst du - genau deshalb haben wir den Apfelbaum entsorgt: weil 2/3 der Äpfel von Frühsommer an sich auf dem Boden verteilten, statt auf dem Baum zu reifen. Jetzt krieg ich ein kleines Bäumchen - Klaräpfel, die schmecken mir so gut!
Jetzt siehts irgendwie teilweise nackt aus - vor allem dort, wo wir die Riesenäste des Sommerflieders gekappt haben, beim kleinen Teich und wo der halbe Hibiscus fehlt...
uli
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Ich auch , 4 große Eimer mit kleinen Äpfeln habe ich aufgesammelt:s14:
Alle für die grüne Tonne, das Schlimme war nur, die lagen überall zwischen und in den Sträuchern (Rhodos, Spierstrauch, Kamelien, Kiefern, Korea- und Nordmannstanne)
uli21
Beiträge: 28974
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

@Ginny -
auch jetzt wieder im richtigen thread: Also, ich war brav im Garten!
Waren ganz fleißig.....
uli
uli21
Beiträge: 28974
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Natürlich gewässert! Hab nur vergessen, es zu erwähnen...
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Nicht gewässert Uli?
Ich war auch fleißig, hast mich angesteckt!
Bin dann auch gleich raus und hab die Sommerheide runtergeschnitten. Morgen hab ich ne Blase an den Fingern.:s04: Waren ja auch nur ca 40 Stück!:s22: Und ich hab noch nicht alle geschafft. Aber nun hab ich erst mal die Nase voll. ( und einen mordsmäßigen Kohldampf! )
uli21
Beiträge: 28974
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Naj - ich tu mir da nicht wirklich viel an: Loch gemacht, raus aus dem Topf (die größte Mühe für mich), rein ins Loch, Erde wieder rein, andrücken - fertig!
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Boah, das ging aber schnell, Uli! Wie hast du das gemacht mit 1 1/2 Händen?
uli21
Beiträge: 28974
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich habe fertig.....!
Sehen aber wirklich nicht mehr gut aus - bin gespannt, ob die das überleben!
Hab übrigens einige von den Blümchen + Lieschen (die sich selber gesät hatten) stehen lassen können, ist sich dazwischen ausgegangen.
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ups, daran habe ich gar nicht mehr gedacht!
Na denn...gutes Gelingen!
:s01:Marion
uli21
Beiträge: 28974
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Naja, werds wohl machen.....da muß ich euch aber jetzt für eine Weile verlassen, es sind so an die 10 Töpfe, und ich nur 1 1/2-händig....
uli
Antworten