Verfasst: Donnerstag 22. April 2004, 18:14
Brust vom Freilandhuhn mit Ingwer
(für 4 Personen)
Zutaten:
4 Brüstchen vom Huhn
2 Toastbrotschnitten
1 EL feingeschnittene Schalotten
1/2 EL gehackte Petersilie
2 Eigelb
4 EL Sahne
1 EL geraspelter Ingwer
1 TL Majoran gerebelt
1 EL Mango Chutney kleinhacken
1 Knoblauchzehe auspressen
1 EL Cognac
2 EL Butter zum Braten und abbinden
2 EL trockenen Rotwein, möglichst denselben zum Essen reichen
Pfeffer, Salz
Zubereitung:
Die Füllung: Eigelb, Sahne, Gewürze, Ingwer und Kräuter mischen. Das Toastbrot entrinden und das Weiße fein würfeln. Schalotten in etwas Butter hell anbraten, mit dem Cognac in die Masse geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse locker und möglichst kurz durcharbeiten. Zehn Minuten ziehen lassen.
Mit dem Zeigefinger von der Flügelknochenseite, die Haut so vom Fleisch trennen, dass die Ränder möglichst kein Loch bekommen. In den entstandenen Hohlraum die Füllung hineinstreichen und von außen etwas andrücken. Die Hühnchenbrüste pfeffern und salzen und in etwas Butter von allen Seiten bei geringem Feuer goldbraun braten und anschließend im Ofen ca. zehn Minuten garen. Am Schluß mit einem Schuß Weißwein ablöschen.
In Anlehnung an Vincent Klink und Uwe Riedel, Restaurant Wielandshöhe
(für 4 Personen)
Zutaten:
4 Brüstchen vom Huhn
2 Toastbrotschnitten
1 EL feingeschnittene Schalotten
1/2 EL gehackte Petersilie
2 Eigelb
4 EL Sahne
1 EL geraspelter Ingwer
1 TL Majoran gerebelt
1 EL Mango Chutney kleinhacken
1 Knoblauchzehe auspressen
1 EL Cognac
2 EL Butter zum Braten und abbinden
2 EL trockenen Rotwein, möglichst denselben zum Essen reichen
Pfeffer, Salz
Zubereitung:
Die Füllung: Eigelb, Sahne, Gewürze, Ingwer und Kräuter mischen. Das Toastbrot entrinden und das Weiße fein würfeln. Schalotten in etwas Butter hell anbraten, mit dem Cognac in die Masse geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse locker und möglichst kurz durcharbeiten. Zehn Minuten ziehen lassen.
Mit dem Zeigefinger von der Flügelknochenseite, die Haut so vom Fleisch trennen, dass die Ränder möglichst kein Loch bekommen. In den entstandenen Hohlraum die Füllung hineinstreichen und von außen etwas andrücken. Die Hühnchenbrüste pfeffern und salzen und in etwas Butter von allen Seiten bei geringem Feuer goldbraun braten und anschließend im Ofen ca. zehn Minuten garen. Am Schluß mit einem Schuß Weißwein ablöschen.
In Anlehnung an Vincent Klink und Uwe Riedel, Restaurant Wielandshöhe