Seite 1 von 1
Verfasst: Dienstag 16. März 2004, 08:16
von Ginny
Mandelhappen
150 g Butter
250 g Zucker
50 g brauner Zucker
2 Eier
3 TL: Vanillearoma
250 g Mehl
2 1/2 TL Backpulver
150 g weisse Schokolade
150 g gehobelte Mandeln
Puderzucker zum Bestäuben
Eine flache Auflaufform (20 x 30 cm) so mit Backpapier auslegen, dass das Papier an der Längsseite überlappt - so läßt sich der Kuchen später leichter aus der Form heben.
Butter und beide Zuckersorten in einem großen flachen Topf bei schwacher Hitze rühren, bis der Zucker geschmolzen ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Den Backofen auf 170 ° vorheizen.
Eier mit einem Mixer aufschlagen, bis die Masse dick und blass ist, Vanillearoma, Backpulver, Mehl und Buttermischung zugeben und gut verrühren.
Die Schokolade fein zerbröseln und die Hälfte der Mandeln in den Teig geben.
In die Form füllen und mit den restlichen Mandeln bestreuen.
40 Minuten goldgelb backen. Der Kuchen wird in der Mitte noch weich sein.
In der Form abkühlen lassen, dann herausheben und in 4 cm große Quadrate schneiden.
Evt. mit Puderzucker bestäuben.
Verfasst: Sonntag 14. März 2004, 18:19
von Ginny
Orangenkuchen
Zutaten:
100 g Margerine
50 g Zucker
2 Eier
1/2 Orange; die Schale davon
125 g Weizenmehl
50 g Speisestärke
1 Teelöffel Backpulver; gestrichen
2 Eßl. Zitronensaft
100 ml Orangensaft; frisch gepresst, zum tränken
Zubereitung:
Margarine schaumig rühren. Nach und nach Fruchtzucker, Eier und Orangenschale hinzufügen. Mehl, Speisestärke und Backpulver sieben. Eßlöffelweise abwechselnd mit Zitronensaft unterrühren. Teig in eine kleine gefettete Napfkuchenform
(22 cm Durchmesser) füllen. Backen.
Den heißen Kuchen mit einem Holzspieß mehrmals einstechen, mit Orangensaft beträufeln.
Verfasst: Sonntag 14. März 2004, 17:47
von Ginny
Zitronentarte II
Für den Teig:
200 g Mehl
100 g Butter
1 Prise Salz
Für die Creme:
3 Eier
150 g Zucker
Saft und Schale von 3 unbehandelten Zitronen (falls nicht zu bekommen, gründlich unter heißem Wasser abspülen)
75 g Butter
1 unbehandelte Zitrone für die Deko
Zubereitung:
Teigzutaten mit 2 EL kaltem Wasser verkneten und 30 Minuten kalt stellen. Teig ausrollen und in ein Pieform mit 24 cm Durchmesser legen, den Rand hochziehen. (Ich habe die Teigmenge eineinhalbfach gemacht, da meine Form 30 cm hat - die Crememenge habe ich aber belassen). mit der Gabel ein paar Löcher einstechen.
Backpapier drauf und mit Hülsenfrüchten ca. 10 Minuten blindbacken (E-Herd 200°C - Umluft 180°C - Gas Stufe 3). Dann Papier und Hülsenfrüchte entfernen und noch mal 10-15 Minuten backen und aus der Form nehmen (ich habs drin gelassen, dann aber auf einem Gitter auskühlen lassen).
Für die Creme Eier und Zucker in einem schweren Topf verquirlen. Zitronensaft und Schale hinzufügen. Butter in Würfel schneiden und hinzufügen. Alles bei mittler Hitze erwärmen, dabei ständig rühren. Kurz bevor die Creme anfängt zu kochen, dickt sie ein. Dann noch ca. 2 Minuten unter ständigem Rühren kochen lassen.
Heiße Creme auf den Teigboden geben, die übrige Zitrone in Scheiben schneiden und auf die Creme legen.
Verfasst: Sonntag 14. März 2004, 17:45
von sarah
alles feini....aber der mit ricotta&sahne lockt mich am meisten!:s21:
Verfasst: Sonntag 14. März 2004, 17:43
von Ginny
Zitronenkuchen
Einkaufsliste:
4 Eier
250g Zucker
200ml Öl
200ml Orangensaft,
300g Mehl
1 Päckchen Backpulver
2 unbehandelte Zitronen
100g Puderzucker
Saft einer halben Zitrone
Zubereitung:
Die Schale von einer Zitrone fein abreiben, Zitronen auspressen. Eier mit Zucker cremig schlagen. Öl, Zitronen- und Orangensaft zugeben. Abgeriebene Zitronenschale, Mehl, Backpulver rasch unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Ofen 50- 55 Minuten backen (Umluft 180 Grad). Anschließend den Puderzucker sieben und mit Zitronensaft zu einem glatten Guss rühren. Den Kuchen damit bestreichen und mit den Zitronenraspeln bestreuen.
Variation:
Den Teig auf ein Kuchenblech streichen, etwas vorbacken und abgetropfte Sauerkirschen oder Johannisbeeren drauf.
Verfasst: Sonntag 14. März 2004, 17:39
von Ginny
Zitronentarte (Tarte au Citron)
Für eine Springform 24cm
Teig:
200 g Mehl
100 g Butter
1 Ei
50 g Zucker
1TL geriebene Zitronenschale
Belag:
3 Eigelb
65 g Butter
100 g Zucker
1 TL geriebene Zitronenschale
Saft von 2 ½ Zitronen
3 Eiweiß
180 g Zucker
1 Prise Salz
Zubereitung:
Alle Teigzutaten zu eine homogenen Teig verkneten und eine halbe Stunde Kühl stellen.
Währenddessen Eigelb, Butter und Zucker schaumig rühren, zum Schluss den Zitronensaft zugeben und alles im Wasserbad zu einer dicklichen Creme aufschlagen.
Ofen auf 200° vorheizen, Springform einfetten und den Teig darin ausrollen.10 min vorbacken.
Nun die erkaltete Creme darauf verteilen. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und gleichmäßig darauf verteilen, nun nochmals backen, bis der Baiser goldgelb ist.
Verfasst: Sonntag 14. März 2004, 14:46
von sarah
hmmmm lekka......ich glaube, den probier ich auch mal aus:s13::s13::s13:
Verfasst: Sonntag 14. März 2004, 13:57
von Ginny
fruchtiger Zitronen - Ricottakuchen
200 g Mehl
1 TL.Backpulver
175 g zerlassene Butter
175 g Zucker
4 Eier
350 g Ricotta
200 ml Sahne
2 Eßl. Zitronenschale
175 ml Zitronensaft
Puderzucker zum bestäuben
Backofen auf 180 ° vorheizen
Auflaufform (20 x 30) so mit Backpapier auslegen, dass das Papier an den Längsseiten überlappt.
Mehl, Backpulver, Butter und 100 g Zucker, 1 Ei mit der Intervallschaltung der Küchenmaschine zu einer Kugel kneten.
Ohne Küchenmaschine einen Mürbeteig kneten und zu einer Kugel formen.
Teig zu einem Rechteck ausrollen oder so in die Form drücken, 15 Minuten backen, und aus dem Ofen nehmen.
Temperatur auf 150 ° reduzieren.
Ricotta, Sahne, Zitronenschale und -saft, den restl. Zucker und die übrigen Eier in die Küchenmaschine geben und 2 Minuten cremig schlagen.
Über den Teigboden gießen, 25 - 30 Minuten backen - der Kuchen ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest !
Leicht abkühlen lassen, dann für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
In kleine Stücke schneiden und mit Puderzucker bestäuben.