Seite 1 von 1

Verfasst: Freitag 26. Dezember 2003, 16:31
von sarah
Brasilianisches Hühnergericht

Zutaten:
2 Hühner, frisch oder tiefgefroren á 800 g.
1 Zitronensaft
2 Zwiebeln
;Pfeffer, weiß
;Salz
1 Knoblauchzehe
60 g Margarine
4 Tomaten
2 Zwiebeln
1 Tasse ;Wasser
20 g Butter
1 Pfefferschote, Glas
30 g Maismehl
2 EL Petersilie, gehackt


Hühner nach Vorschrift auftauen lassen. Jedes in 8 Teile zerlegen. Aus Zitronensaft, geschälter feingehackter Zwiebeln, weißem Pfeffer und der geschälten, mit Salz zerdrückten Knoblauchzehe eine Marinade rühren. Hühnerteile darin 2 Stunden marinieren. Zwischendurch immer wieder mit Marinade begießen. Abtropfen lassen. Hühnchenstücke in erhitzter Margarine 10 Minuten anbraten. Tomaten mit heißem Wasser begießen, abziehen, halbieren. Kerne entfernen und Fruchtfleisch würfeln. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Tomaten und Zwiebelwürfel zum Fleisch geben. 10 Minuten schmoren. Wasser aufgießen und in 40 Minuten gardünsten. Butter und gehackte Pfefferschote zufügen.

Weitere 10 Minuten schmoren. Zum Binden trocknes Maismehl drüberstreuen. Mit Petersilie bestreut servieren.

Vorbereitung: 20 Minuten
Zubereitung: 55 Minuten

beilagen:
: Grüner Salat und körnig gekochter Reis.

Verfasst: Donnerstag 25. September 2003, 13:57
von ~Ahorn1
Feijoada (Schwarze Bohnen und Rauchfleisch)

Zutaten:
1 kg Bohnen, schwarz, getrocknet
1 Schinkenknochen
250 g Speck, durchwachsen
2 Kochwürste, geräuchert
200 g Rinderrauchfleisch (oder magerer Räucherspeck)
500 g Kasseler
3 Zwiebeln, groß
4 Knoblauchzehen
50 g Schweineschmalz
3 Chilischoten
Salz
½ Zitrone
1 Bund Schnittlauch
1 Bund Petersilie
1 Spitzkohl oder Wirsing
Pfeffer a.d.M.
4 Orangen


Bohnen in drei Liter kaltem Wasser ueber Nacht einweichen. Im Einweichwasser mit dem Schinkenknochen eine Stunde und 30 Minuten kochen lassen. Knochen entfernen. Wuerste und Rauchfleisch zu den Bohnen geben und 45 Minuten bei kleiner Hitze weiterkochen. Kasseler zufuegen und weitere 45 Minuten kochen. Vom gekochten Speck etwas kleingeschnittenes Fett, Zwiebelwuerfel und zerdrueckten Knoblauch in 20 Gramm heissem Schmalz anduensten. Zwei Suppenkellen Bohnen durch ein Sieb streichen oder im Mixer puerieren und zu den Zwiebeln geben. Unter Ruehren aufkochen lassen. Den Bohnenbrei zu den restlichen Bohnen geben. Fuer die Sosse Chilis halbieren, entkernen und fein hacken. Mit Salz und Zitronensaft im Moerser zerdruecken. Zwei Essloeffel Bohnenfluessigkeit und die gehackten Kraeuter unterruehren. Kohlstreifen im restlichen Schmalz etwa 10 Minuten unter Ruehren duensten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Orangen so dick abschaelen, dass die weisse Haut entfernt wird. Die Fruechte in Scheiben schneiden. Fleisch in Stuecke oder in Scheiben schneiden. Auf den Bohnen anrichten. Pepperonisosse, Kohl und Orangen dazu servieren.

In der Originalversion des brasilianischen Nationalgerichtes gehoeren zusaetzlich auch noch Schweinefuesse,-ohren und -schwaenze.

Verfasst: Mittwoch 24. September 2003, 18:03
von sarah
Brasilianischer Filettopf

Zutaten für 12 Portionen
2000 g Rinderfilet, brasilianisches
2000 g Zwiebel(n), gewürfelt
1000 g Champignons, braune
2 Gläser Sauce (Zigeunersauce) (yürks! da kann bestimmt auch welche selber machen!)
2 Gläser Chilisauce
8 Becher Sahne
Öl (Olivenöl)
Salz und Pfeffer

ZUBEREITUNG
Das Rinderfilet in 1 cm dicke Scheiben schneiden und in einem großen Bräter auf höchster Stufe in heißem Olivenöl portionsweise anbraten, danach in eine Schüssel geben, gut salzen und pfeffern. Im Bratensud die Zwiebeln braten, Pilze putzen, vierteln + zugeben, ebenso die Soßen und die 4 Becher Sahne. Alles gut verrühren und das Fleisch unterheben, nochmals verrühren und glatt streichen. Dann die restlichen 4 Becher Sahne einfüllen und über Nacht kaltstellen. Am nächsten Tag für ca. 60 Minuten bei 175°C im Backofen geschlossen überbacken.

Dazu serviert man Spätzle mit Gemüse oder Rösti mit Salat.

Verfasst: Mittwoch 24. September 2003, 17:57
von sarah
Schweinefilet mit Ananas und Trockenpflaumen

Zutaten:
4 Knoblauchzehen
5 Zwiebeln
4 Schweinefilets a 350 g
;Salz
;Pfeffer
2 Lorbeerblätter
300 ml Weißwein, trocken
1 Ananas (1,4 kg)
1 Apfel, säuerlich
300 g Trockenpflaumen o. Stein
1 EL Butter
8 Scheibe Speck, durchwachsen
¼ l ;Wasser
1.50 EL Saucenbindemittel, dunkel

Knoblauch pressen, Zwiebel in Wuerfel schneiden. Filets salzen und pfeffern, Knoblauch, Zwiebeln und Lorbeerblaetter daruebergeben, den Wein daruebergiessen. Im Kuehlschrank ueber Nacht abgedeckt marinieren. Ananas schaelen und in 1 cm dicke Ringe schneiden. Mit einem runden Ausstecher den harten Strunk entfernen. Die Ringe in 2 cm dicke Stuecke schneiden. Die Haelfte der Ananas zusammen mit Apfel und 1/3 der Pflaumen sehr fein puerieren. Butter im Topf schmelzen, Pueree dazugeben. Bei mittlerer Hitze dicklich einkochen. Abkuehlen lassen. Fleisch aus der Marinade nehmen und abtupfen. Sud durch ein Sieb giessen und beiseite stellen, die Zwiebeln auffangen. In die Filets jeweils eine 10 cm lange und 3 cm tiefe Tasche schneiden und jeweils etwas Ananas-Pflaumen-Pueree hineingeben. Mit Holzstaebchen verschliessen. Die Filets ueber Kreuz mit Speck umwickeln. Zwiebeln in einem Braeter verteilen, das Fleisch daraufsetzen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C auf der 2. Schiene von unten 1 1/2 Stunden (?) braten. Nach 30 Minuten restliche Pflaumen um das Fleisch legen, nach und nach mit Weisssweinsud begiessen, Ananasstuecke 15 Minuten vor Ende der Bratzeit hinzufuegen. Fleisch herausnehmen und im ausgeschalteten Ofen abgedeckt warm halten. Garfluessigkeit mit Wasser aufkochen, Saucenbindemittel einruehren, mit Salz und Pfeffer wuerzen. Fleisch in Scheiben mit Sauce, restlichem Ananas-Pflaumen-Pueree und Arroz temperado servieren.

Verfasst: Mittwoch 24. September 2003, 17:56
von sarah
Quibe (Fleischbällchen)

Zutaten:
400 g Rinderhack
300 g Weizenschrot
2 Zwiebeln
1 Bund Pfefferminze (viel!)
;Salz
Öl zum Fritieren

Weizenschrot mit kochendem Wasser uebergiessen, quellen lassen (mindestens 1/2 Stunde). Wasser ablaufen lassen und gut auspressen. Die Zwiebeln fein wuerfeln, die Pfefferminzblaetter hacken, mit dem Hackfleisch zum Weizenschrot geben, mit Salz abschmecken. Zu laenglichen, dicken "Cevapcici" formen, in heissem Oel fritieren. Heiss oder kalt als Snack oder Vorspeise mit Molho de Pimenta servieren.

Verfasst: Mittwoch 24. September 2003, 17:53
von sarah
Pâté De Berinjela (Auberginenpaste)
Zutaten:
2 gr. Auberginen
3 Knoblauchzehen
1 Bund Frühlingszwiebeln
Parmesan; gerieben
;Salz
Olivenöl

Die Auberginen in Wuerfel schneiden. Zerdrueckte Knoblauchzehen in Oel anbraten, die Auberginen dazugeben und bei kleiner Flamme braten.

Kurz vor dem Servieren kleingeschnittene Zwiebeln und Parmesan untermischen

Verfasst: Mittwoch 24. September 2003, 17:52
von sarah
Paella (Eintopf)
Zutaten:
800 g Hähnchen
3 EL Butterschmalz
500 g Languste
; Wasser
250 g Seebarsch
1 EL Butter
2 kl. Zwiebeln
2 kl. Grüne Paprikaschoten
2 Pfefferschoten
1 Tomate
1 Bund Petersilie
¼ Tasse Olivenöl
100 ml Weißwein
100 ml Brühe
250 g Reis
125 g Krabbenfleisch
10 Oliven o. Kern
Brühe
; Salz
; Pfeffer
1 Lorbeerblatt
1 TL Oregano

Das Gefluegel zurichten und in etwa 5 Stuecke teilen. im Schmalz anbraten.

Die Languste kochen. Das Fleisch in Stuecke schneiden.

Den zugerichteten Fisch in 5 Stuecke teilen. In Butter anbraten.

Das Gemuese feinhacken und in Oel anduensten.

Die Gefluegelstuecke zugeben. Mit Wein und Bruehe abloeschen. Etwa 15Min. zusammen kochen.

Gewaschenen Reis, Krabben, halbierte Oliven, langusten- und Fischstuecke beifuegen. Mit Bruehe auffuellen. Gewuerze zusetzen. Zugedeckt im heissen Ofen 20-25Min. garen lassen.

Verfasst: Mittwoch 24. September 2003, 17:51
von sarah
Moqueca De Peixe (Marinierter Fisch)

Zutaten:
2 Rotbarsche(je 600 g ohne
Kopf, küchenfertig)
1.50 Bund Glatte Petersilie
½ Bund Schnittlauch
½ Bund Koriandergrün
½ Bund Minze
1 Knoblauchzehe
1 Tomate (90g)
Salz
Pfeffer a.d.Muehle
2 EL Limettensaft
1 Gemüsezwiebel
2 Rote Chilischoten
1 Grüne Chilischote
2 Rote, grüne und gelbe
Paprika (je 2)
3 EL Palmöl
300 ml Kokosmilch

Die Fische innen und aussen waschen, trockentupfen, Rueckenflossen und seitliche Flossen abschneiden. Fische beidseitig im Abstand von 2 cm mit einem scharfen Messer schraeg einschneiden.

1/2 Bund Petersilie, Schnittlauch, Koriander, Minze, gepellte Knoblauchzehe und Tomate mit dem Schneidstab des Handruehrers puerieren. Fisch rundherum salzen und pfeffern. Einschnitte mit der Kraeutermasse fuellen, mit Limettensaft betraeufeln und abgedeckt 30-40 Min. marinieren. Die Gemuesezwiebel pellen. Zwiebel und Chilischoten in Ringe schneiden. Paprikaschoten entkernen und in 1/2 cm dicke Ringe schneiden. Palmoel in einem grossen Topf mit Deckel erhitzen. Zwiebel glasig duensten. Kokosmilch hinzufuegen, glattruehren und einmal aufkochen lassen. Paprikaringe und Chili dazugeben, mit Salz und Pfeffer wuerzen. Zugedeckt 7-10 Min. bei mittlerer Hitze garen. Die Fische nebeneinander auf das Gemuese legen, mit Sud begiessen. Weitere 15 Min. bei mittlerer Hitze garen (dabei den Topf geschlossen lassen, damit das Aroma erhalten bleibt). Die restlichen Petersilienblaettchen von den Stielen zupfen.

Fische vorsichtig aus dem Topf heben. Petersilie unter das Gemuese heben. Gemuese auf einer grossen Platte anrichten, die Fische daraufsetzen und heiss servieren.

Verfasst: Mittwoch 24. September 2003, 17:49
von sarah
Molho De Pimenta (Pfeffersauce)

Zutaten:
3 Rote Chilischoten (30g)
1 Grüne Chilischote(10g)
130 g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 Bund Glatte Petersilie
1 Bund Koriandergrün
4 EL Olivenöl
3 EL Limettensaft
2 EL Palmöl
50 g Getrocknete Krabben
Salz

Chilischoten laengs halbieren, entkernen und fein wuerfeln. Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie und Koriander fein hacken. Mit Olivenoel, Limettensaft, Palmoel und getrockneten Krabben verruehren. Herzhaft mit Salz wuerzen.

Verfasst: Mittwoch 24. September 2003, 17:48
von sarah
Gewürzter Reis (Arroz temperado)

Zutaten:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Rote Paprikaschote
2 Tomaten
2 EL Öl
2 Tasse Basmati-Reis
4 Tasse ;Wasser
;Salz

Zwiebel fein wuerfeln. Knoblauch durchpressen. Paprikaschote entkernen, sehr fein wuerfeln. Tomaten ueberbruehen, haeuten und grob zerteilen. Oel erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Reis glasig duensten. Tomaten hinzufuegen. Mit Wasser bei mittlerer Hitze zugedeckt 18-20 Minuten garen, oefter umruehren. 10 Minuten vor Ende der Garzeit Paprikawuerfel dazugeben und mit Salz wuerzen.

Verfasst: Mittwoch 24. September 2003, 17:47
von sarah
eine vorspeise:

Acaraje (Bohnenbällchen)

Zutaten:
500 g Schwarzaugenbohnen
250 g Zwiebeln
1 EL Salz
½ EL Pfeffer a.d.Muehle
500 ml Palmöl

Die Bohnen ueber Nacht kalt einweichen. Bohnenhaeute entfernen (am besten eine Handvoll Bohnen nehmen und gegeneinander reiben). Bohnen abspuelen und abtropfen lassen. Zwiebeln pellen und grob zerteilen. Zwiebeln und Bohnen mit dem Schneidstab des Handruehrers fein puerieren. Mit Salz und Pfeffer wuerzen.

Palmoel in einer grossen, hohen Pfanne erhitzen. Bohnenmasse essloeffelweise hineingeben und in ca. 6-8 Min. von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Auf Kuechenpapier abtropfen lassen.

Zum Servieren die Baellchen aufschneiden und mit Pfeffersauce fuellen. Die gefuellten Baellchen koennen Sie warm oder kalt servieren.

Verfasst: Mittwoch 24. September 2003, 17:45
von sarah
Hähnchen in Erdnuss-Sauce (Galinha No Molho De Amendoim)

Zutaten:
6 Hähnchenbrustfilets
3 Zwiebeln; gewürfelt
4 Knoblauchzehen; zerdrückt
;Salz
Öl
Ingwer, frisch; gerieben
1 Glas Erdnussbutter, crunchy (mit Stücken) a 350 g

Haehnchenbrustfilets in nicht zu kleine Stuecke schneiden. Eine Marinade aus Zwiebeln, Knoblauch, geriebenem Ingwer, Salz und etwas Oel zubereiten. Das Fleisch in der Marinade etwa 2 Stunden ziehen lassen. Das Fleisch aus der Marinade nehmen und in einer Pfanne anbraten. Rausnehmen und beiseite stellen, dann die Marinade in die Pfanne geben und ebenfalls anbraten. Die Erdnussbutter zugeben und auf kleiner Flamme soviel Wasser zugeben, bis man eine saemige Sauce erhaelt. Abschmecken und das angebratene Fleisch kurz in der Sauce ziehen lassen. Mit brasilianischem Reis und scharfer Sauce servieren.

Anmerkung:
Mir reicht 1/2 Glas Erdnussbutter, die Sauce wird sonst zu pappig (oder man erhaelt bei entsprechender Verduennung zu viel Sauce fuers Fleisch)

Verfasst: Mittwoch 24. September 2003, 17:44
von sarah
Moqueca Bahiana (Fisch aus Bahia)
Zutaten:
6 Fischkoteletts a 200 g z.B. Rotbarsch
6 EL Limettensaft
2 EL Koriander, gemahlen
1 Bund Petersilie, glatt
2 Lorbeerblätter
1 kl. Kokosnuss
2 Paprikaschoten, rot
1 Dose Tomaten, geschält (425g EW)
1 Knoblauchzehe; evt. 2
1 EL Molho (S. Rezept); evt. 2
2 EL Palmenöl; evt. 3
;Salz
4 EL Olivenöl
250 g Krabben
Petersilie zum Garnieren

Den Fisch in eine Schuessel geben und mit Limettensaft, Koriander, der von den Stengeln gezupften Petersilie und Lorbeer wuerzen und zugedeckt kuehl stellen. Die Kokosnuss aufbohren, die Milch in ein Glas giessen. Die Nuss dann knacken, das Fleisch mit einem scharfen Messer aus der Schale loesen und 200 g davon im Mixer puerieren oder fein raffeln. Die Kokosraspeln mit der Milch verruehren. Die Paprikaschoten putzen, waschen, in Stuecke schneiden und zusammen mit den Tomaten in einem Topf zum Kochen bringen. Zugedeckt bei milder Hitze 15-20 Minuten kochen, dann im Mixer puerieren. Den Knoblauch pellen und dazupressen. die Kokosraspeln dazugeben. Das Olivenoel in einer Pfanne heiss werden lassen. Den Fisch leicht salzen und kurz darin anbraten. Dann die vorbereitete Sauce daruebergiessen und das Ganze zugedeckt 5-7 Minuten ziehen lassen. Krabben dazugeben. Den Fisch in der Sauce mit etwas Petersilie garniert servieren.

Dazu Pirao und in Salzwasser gekochtes, in Butter geschwenktes Xuxu-Gemuese (ersatzweise Kohlrabi).

Verfasst: Mittwoch 24. September 2003, 17:39
von sarah
Fejoada (Brasilianisches Nationalgericht)
Zutaten:
500 g schwarze Bohnen
3 mittlere Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
Lorbeerblätter
1/3 ca Eßlöffel Essig
Kassler Kamm
Polnische Würstchen abgehangen
Speck (mager)
Cumin (Kreuzkümmel) sehr wichtig
Salz,Pfeffer (Salz erst später, sonst werden die Bohnen hart)


Die Bohnen eine Nacht in Wasser einweichen lassen, am nächsten Tag im gleichen Wasser kochen lassen, dann die kleingewürfelten Zwiebeln + gepreßten Knofi zugeben, Kumin dazu (etwa ein Teelöffel), Essig dazu, Pfeffer, noch kein Salz!
Im Dampfkochtopf etwa 1,5h kochen lassen, im normalen Topf etwas länger, jetzt die Ingredienzen zufügen.

Weiter kochen lassen.

Abschmecken, dazu Bier oder Caipirinha servieren.

Zutaten reichen für 4-6 Personen.

(also ich würde im traum nicht drauf kommen, caipirinha zum essen zu servieren:s06:)

hier noch eine zweite variante:

Brasilianische Feschuada

Zutaten:
Für 4 Personen
500 g schwarze Bohnen,
notfalls auch Wachtelbohnen
300 g Dörrfleisch
200 g fetter Speck
200 g nicht zu harte Salami
oder Cervelatwurst
2 Brühwürfel
Mandiokamehl
500 g Reis

Die Bohnen über Nacht einweichen, Wasser abschütten. Zusammen mit dem Dörrfleisch in einen Dampfdrucktopf geben, gut mit Wasser bedecken, Brühwürfel dazu und ca. 1 Stunde garen. Mit Pfeffer, Salz und Gewürzen abschmecken. Leise weiterköcheln lassen.

Den Reis wie gewohnt kochen. Den Speck würfeln und in einer Pfanne gut auslassen. Dann das Mandiokamehl dazugeben und leicht anrösten.

Jeder bekommt erst Reis, dann von den Bohnen mit dem Dörrfleisch und nach Geschmack Mandiokamehl. Das Mandiokamehl sieht aus wie feine Semmelbrösel und schmeckt leicht süsslich.

Je nach persönlichem Geschmack kann man noch gekochten Grünkohl dazureichen. Er wird nicht mit den Bohnen mitgekocht. Man kann auch Rippchenoder anderes Fleisch dazugeben, es muss nicht unbedingt Dörrfleisch sein.

Verfasst: Mittwoch 24. September 2003, 17:34
von sarah
...der thread war ja schon lange fällig.....:s13:

Brasilianischer Krabbenauflauf

Zutaten:
100 g Kokosflocken
250 ml Milch
Fett für die Form
1 Zwiebel, groß
1 Knoblauchzehe
4 EL Olivenöl
300 g Kartoffeln
2 Tomaten
400 g Krabben
150 g Maiskörner aus der Dose
½ Zitrone, unbehandelt davon die Schale
½ TL Kreuzkümmel; gemahlen
Salz
Pfeffer
1 Bund Petersilie; gehackt
4 Eier
2 EL Parmesankäse

Kokosflocken mit der heissen Milch uebergiessen und quellen lassen. Eine feuerfeste Form mit Fett ausstreichen. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein hacken. Oel in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin anduensten. Kartoffeln schaelen und klein wuerfeln. Tomaten entkernen und sehr klein schneiden. Beides in den Topf geben und anduensten. Dann die Krabben untermischen sowie die abgetropften Maiskoerner, Zitronenschale, Gewuerze und gehackte Petersilie dazugeben un im Topf mischen. Gequollene Kokosflocken in ein Tuch geben und die Milch ueber dem Gericht auspressen. Die Mischung bei schwacher Hitze koecheln lassen, bis fast alle Fluessigkeit verdampft ist. Dann in die feuerfeste Form fuellen und erkalten lassen.

Eier trennen, Eiweiss sehr steif schalgen und das Eigelb nach und nach unterziehen. Zuletzt den geriebenen Kaese unterheben. 2/3 der Eiermasse vorsichtig unter die Krabbenmischung ruehren. Den Rest mit Salz und Pfeffer abschmecken und gleichmaessig ueber das Gericht verteilen.

Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad auf der untersten Schiene ca. 35 Minuten backen. Garprobe!

Ich wuerde lieber eine etwas geringere Temperatur waehlen und die Eiermasse laenger garen.