Seite 1 von 1

Verfasst: Mittwoch 23. Juli 2003, 20:50
von PEJA
@Ginny: Ich werd´s versuchen, schlechter als er jetzt aussieht, kann es auch nicht mehr werden.
@ Heckenbraunelle: Super Vorschlag:s08:
@ Marion: Danke, du bist ein Schatz, ich hab´s gewußt!
Liebe Grüße
Peja

Verfasst: Mittwoch 23. Juli 2003, 19:08
von Marion aus Ostfriesland
PEJA schrieb


Was gibt es noch für Möglichkeiten, wenn absenken ausscheidet?
Gruß
P.
Forumstreffen?:s14: Peja, ich geh morgen mal zum wilden Wein und stecke einige Triebe wieder in den Boden. Eigentlich kriegt der relativ schnell Wurzeln, dann könnte es bis zum September noch klappen.:s21:

Verfasst: Mittwoch 23. Juli 2003, 18:58
von Heckenbraunelle
hey peja und marion,

ihr seht euch doch im september, oder? vielleicht kann marion dir ja - falls es nicht zuviel mühe macht ... und bis dahin überhaupt funktioniert (????) von ihrem vino absenker machen???

nur so als idee...:s08:

vg

Verfasst: Mittwoch 23. Juli 2003, 17:11
von Ginny
Hallo Peja,
pflanze doch die Stecklinge direkt in einen Blumentopf mit einfacher Gartenerde. Manche Pflanzen wurzeln in Wasser ganz schlecht, aber in Erde funktioniert es. Vielleicht noch einen Plastikbeutel darüber stülpen, so dass eine Art Microklima entsteht.

Verfasst: Mittwoch 23. Juli 2003, 16:59
von PEJA
Danke für den Tip, aber nicht ich habe den Wein ohne Saugnäpfe, sondern mein Schwager. Nicht mal direkt er, sondern sein Nachbar hat ihn an einer Holztrennwand zwischen den Gärten. Somit hängt die Pflanze nur bei meinem Schwager in den Garten hinein und dort ist nur Rasen, man kann also nichts absenken. Ich habe einige Tentakel abgeschnitten und in Wasser gestellt, aber es sieht nicht so aus, als würde daraus etwas werden.
Deshalb meine Frage, ab jemand Erfahrung damit hat, wie man Wein vermehrt.
Was gibt es noch für Möglichkeiten, wenn absenken ausscheidet?
Gruß
P.

Verfasst: Dienstag 22. Juli 2003, 21:56
von Marion aus Ostfriesland
Hi Peja!
Ich habe auch den wilden Wein ohne Saugfüßchen. Da reicht es, wenn er nur mit dem Boden in Berührung kommt, und er bekommt dort schon Wurzeln. Mache doch ein paar Absenker. Einfach einen langen Trieb nehmen und in der Mitte mit Erde bedecken und schön feucht halten. Der ist ja sehr wüchsig.

Verfasst: Dienstag 22. Juli 2003, 21:34
von PEJA
Hallo Ihr Alle!
Es gibt ja verschiedene Sorten vom wilden Wein. Ich habe einen, der kleine Saugnäpfe ausbildet und selbstständig klettert. Mein Schwager hat eine Sorte, die keine Klebefüsse bekommt, sondern nur rankelt. Der gefällt mir supergut.
Kann ich davon Ableger nehmen und wie mache ich das dann?:s09:
Für Ratschläge bin ich mal wieder schon im Vorfeld dankbar.:s08:
Peja