Heute nehme ich Euch mit auf einen Rundgang durch den Rhododendronpark. Zu diesem Park gehört auch der Allmerspark und der Tüxenwald. Beide wurden um 1800 als Waldgesellschaft angelegt, um zu gucken, welche Bäume harmonieren und welche hier in Norddeutschland wachsen. Zu diesen Baumflächen gehören auch große Biotop-Wiesen, die ganzjährig nicht betreten werden dürfen. Im Frühjahr wachsen dort z.B. Anemonen und Leberblümchen. Früher waren diese Flächen Weideland. Der gesamte Rhodopark liegt in einem ehemaligen landwirtschaftlichen Gebiet von Bremen: Horn/Oberneuland. Aber wagt selber einen Blick
Dies ist das Gebiet des Allmersparks. Die Wiese links ist eine Liegewiese.
Dort steht als Solitär eine Sumpfzypresse
sowie ein Blauglockenbaum/Paulownia
Ein bisschen weiter kommt man zu riesigen Mammutbäumen. Eigentlich hätte sich GG danebenstellen müssen, um die Höhe darzustellen
Wir sind von hieraus wieder in Richtung Rhododendronpark gelaufen. Überall wird kräftig gewässert.
Spätsommerliche Beete, eingerahmt von Mammutbäumen
Sichtachse
etwas näher
Auf dem gesamten Gelände gibt es mehrere Gewässer, die teilweise durch die Kleine Wümme gespeist werden
Zeit für eine kleine Pause
Auch lässt es sich gut ausruhen - japanischer Pavillon mit Steinbeeten
Ich weiß nicht, wie sie das machen, dass Red Baron in solch großen Horsten wächst
Manchmal sieht man schon den Herbst - Spindelstrauch/Euonymus
Wir gehen nun in Richtung Botanika/Botanischen Garten. Vorbei geht es an dem Heidegarten und dem Rudbeckiabeet sowie an einem Blühstreifen
Im Botanischen Garten empfängt uns eine weiße Pergola, die im Moment mit Rhizinus und farblichen passenden Begleitpflanzen bepflanzt ist
Cannabeete
Spätsommer (im Botanischen Garten gibt es u.A. Beete mit Pflanzen aus den verschiedenen Kontinenten - ist also querbeet
)
Fuchsien
Dahlien
Helenium
Es gibt auf dem gesamten Gelände sogenannte Rekordbäume, entweder sind sie sehr, oder sehr groß, oder sehr selten in unseren Breitengraden. Die Araucaria/chilenische Andentanne zählt dazu.
Als Abschluss noch was Künstlerisches
Das war jetzt ein Auszug aus dem gesamten Bestand. Im Botanischen Garten gibt es noch ein Alpinum, mehrere Kräuterabteilungen. Im Rhodopark Sortengärten und Themengärten (z.B. Rosengarten, Duftgarten...). Es gibt zu jeder Jahreszeit viel zu gucken