Seite 1 von 1
Verfasst: Donnerstag 13. November 2003, 18:36
von uli21
Ginny schrieb
Mmmhh, lecker, das schmeckt auch gut mit Ebly Zartweizen statt Nudeln.
Sag mal, ist das so was ähnliches wie Rollgerstl?? Ich habs auch schon gekocht, es ist so ähnlich, aber auf der Beschreibung find ich nix darüber.
Ist das eigentlich irgendwie gesund im Sinn von Vollwert??
Gut schmecken täts ja....
uli
Verfasst: Mittwoch 12. November 2003, 13:32
von Heckenbraunelle
also, DAS muss ich aber auch mal nachkochen!:s13:
Verfasst: Mittwoch 12. November 2003, 11:55
von Ginny
Hatten wir nicht schon mal eine sparte "Wok - Gerichte" ?
Egal, paßt hier auch her.
Das wurde gestern Nachmittag im NDR in der Sendung Querbeet gekocht.
Weißkraut-Gemüsepotpourri und Rinderfilet im Wok
Zutaten
Rinderfilet-Würfel, nicht zu klein geschnitten
fein gehobeltes Weißkraut
Zucchini, Stangensellerie, Karotten, Zuckerschoten – alles klein geschnitten
klein gewürfelte Schalotten
süß saure Chilisauce
feine Ingwerscheiben
etwas Honig
getrocknete rote Pfefferkörner
klein geschnittener Schnittlauch
Zubereitung
Rinderfilet-Würfel scharf in Rapsöl anbraten
Zucchini, Stangensellerie, Karotten, Zuckerschoten (in der Reihenfolge) dazu geben und mitschwitzen lassen
das gehobelte Weißkraut dazugeben und
zum Schluss die restlichen Zutaten
das ist das Nächste, das ich nachkoche, aber ohne Wok, habe keinen.
Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2003, 14:55
von ~Ahorn1
Hört sich recht lekka an was ihr so brutzelt. Leider habe ich momentan keine Lust und keine Zeit für mich alleine zu kochen - deshalb habe ich mir letzte Woche auch eine Fritöse gekauft - aber heute gibt es Gyrospfanne:
Zubereitung:
- Pfanne rausholen
- Tüte aufreißen
- Inhalt in Pfanne werfen und brutzeln
Fertig.
:s12:
Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2003, 14:13
von Ginny
Ja, kann sein. Es gibt ihn in natura, also ungewürzt und inzwischen auch mit Gewürzen (Curry z.B.), der ist schon fertig gegart.
Ich nehme meistens den ungewürzten.
Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2003, 14:06
von Heckenbraunelle
Ginny schrieb
Mmmhh, lecker, das schmeckt auch gut mit Ebly Zartweizen statt Nudeln.
von diesem zartweizen hast du schon mal geschrieben, oder? muss ich wohl mal ausprobieren...
Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2003, 13:48
von Ginny
Mmmhh, lecker, das schmeckt auch gut mit Ebly Zartweizen statt Nudeln.
Verfasst: Donnerstag 30. Oktober 2003, 13:19
von Heckenbraunelle
15-Min.-Pfanne
(f. ca. 2 Portionen)
1 Bd Frühlingszwiebeln
1 Paprikaschote
1 kleine Dose Tomaten (abgetropft)
250 g Hackfleisch
500 ml Brühe
125 g Nudeln (Gabelspaghetti) (Nudeln mit mögl. kurzer Kochzeit wählen)
Salz, Pfeffer, Curry, evtl. Chilipulver nach Geschmack
evtl. Saucenbinder
Hack anbraten, würzen. In der Zwischenzeit Frühlingszwiebeln in nicht zu dünne Ringe schneiden, Paprika würfeln. Zum Hack geben und kurz mit anbraten. Tomaten dazu, Brühe angiessen und die Gabelspaghetti unterrühren. unter Rühren die Nudeln gar kochen lassen. evtl. mit Soßenbinder andicken. abschmecken. (z.B. auch noch mit Knofi - wer mag...)
Verfasst: Samstag 11. Oktober 2003, 16:13
von Anni
[quote]
Ginny schrieb
vom Kalenderblatt:
Afrikanische Erdnusspfanne
huhu GINNY, hab das Gericht letzte Woche ausprobiert. Sehr lecker und schnell zuzubereiten. Klasse Tipp, merci ;o)
Lieben Gruß von Anni
Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2003, 17:21
von Heckenbraunelle
Lammfilets auf provenzialische Art
(f. 4 Pers.)
1 kg Fleischtomaten
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen (ich nehm immer 2-3 Zehen mehr...)
12 schwarze Oliven (ich nehm immer ein paar mehr...)
100 g eingelegte Perperoncini
600 g Lammfilets
3 El Olivenöl, Salz, schw. Pfeffer a.d. Mühle
1 Pck. tiefgekühlte provenzialische Kräutermischung
1 El Aceto balsamico
2 Prisen Zucker
Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen. Haut abziehen, Stengelansätze herausschneiden, dann halbieren und Kerne herausdrücken. Fruchtfleisch groß würfeln. (Wenn’s schnell gehen soll, kann man auch 2 Dosen geschälte Tomaten, gut abgetropft, nehmen. Saft aber nicht mitverwenden!). Knofi durchpressen, Oliven (nach Belieben) entsteinen und die Peperoncini in Ringe schneiden.
Lammfilet kalt abbrausen und gut trockentupfen. Öl in großer Pfanne mit hohem Rand erhitzen und die Lammfilets auf höchster Stufe darin in 2 Minuten rundherum anbraten. mit Salz u. Pfeffer würzen.
Tomaten mit Zwiebeln, Knoblauch, Oliven u. Peperoncini zufügen und bei sanfter Hitze 20 Min. schmoren. Kräuter zufügen und alles mit Aceto Balsamico, Salz, Pfeffer u. Zucker pikant abschmecken.
Geröstetes Knofi-Brot oder knusprige Ofenkartoffeln dazu. Fertig.
Ofenkartoffeln:
1 Kilo festkochende Kartoffeln schälen, waschen, längs halbieren. Backblech mit Olivenöl einpinseln und die Kartoffeln mit der Schnittfläche nach unten darauflegen. Die Kartoffeln ebenfalls dünn mit Öl einpinseln und mit Salz bestreuen. Auf der Mittelschiene im 200 grad heißen Ofen (Gas: Stufe 3) etwa 45 Min. backen.
Verfasst: Montag 1. September 2003, 19:19
von Ginny
vom Kalenderblatt:
Afrikanische Erdnusspfanne
2 Zwiebeln
600 g Schweineschnitzel
2 Eßl. Erdnussoel
175 g Crunchy Erdnusscreme
schwarzer Pfeffer, 1 Tl. Kreuzkümmel, 1 prise Cayenne, Salz
1 kl. Dos. geschälte Tomaten
300 ml Fleischbrühe
1 Bund glatte Petersilie
Zitronenschnitze
Das Fleisch in Streifen schneiden, im heißen Erndussoel gut anbraten, herausnehmen und beiseite stellen.
Die Zwiebelwürfel im Bratfett glasig dünsten.
Die Erdnusscreme untermischen und gut verrühren, würzen
Die Tomaten samt Saft dazu geben, Fleischbrühe dazu und aufkochen lassen.
Da Fleisch wieder dazugeben und alles zugedeckt ca. 35 Min. köcheln lassen.
Die geh. Petersilie zugeben, evtl. nachwürzen , fertig
Das Ragout mit Naturreis anrichten und mit Zitronenschnitzen garnieren
Verfasst: Samstag 30. August 2003, 20:56
von Ginny
Ich habe heute etwas neues ausprobiert:
Matschpfanne mit ohne Reis.................stattdessen dieses neue
Ebly Original Zartweizen natur.
dazu habe ich zuerst einen Kochbeutel Zartweizen in kochendes Wasser gelegt und 10 Min. köcheln, eher ziehen gelassen.
Dann in einer Pfanne etwas Rapsoel gegeben und erhitzt.
dann (Mengen al gusto)
Zwiebelwürfel, Ampelpaprikawürfel, geschälte Tomatenwürfel, 1/2 Stg. Porree, alles gut angeschwitzt.
Dann noch dazu selbstgemachtes gefrorenes Suppengemüse (Sellerieknollen-, Karotten- , Petersilienwurzelwürfel und Porreeringe (ca. 2 Handvoll), würzen mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Knoblauch, das es gut pikant ist.
Dann den Zartweizen aus dem Kochbeutel in die Pfanne mit dem Gemüse geben und noch leicht schmurgeln lassen, fertig !
Dazu gab es Hähnchen Cordon Bleu:s13::s13: