Kakteen

Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Das aufblühen der Echinopsis Kakteen in Zeitraffer. Wunderschön! Klick auf GEO
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ginny, das ist ja eine traumhafte Blüte!:s08:
Rosenfee
Beiträge: 45203
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich lass' meinen Weihnachtskaktus immer im Schlafzimmer stehen, auch wenn er blüht - und er blüht sehr, sehr reich!

LG Rosenfee
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

@ br, so einen Schlangenkaktus hatte ich über lange Zeit, leider hat er nie geblüht. Kakteen brauchen unbedingt eine strenge Ruhepause, leider vergißt man das oft.

Dafür blüht mein Blattkaktus, der den ganzen Winter mit ohne Wasser auf der Fensterbank im Schlafzimmer gestanden hat:

Bild Bild

leider sind durch das Umstellen ins warme WZ einige kleine Knospen abgefallen, aber das läßt sich wohl nie vermeiden.
Zuletzt geändert von Ginny am Montag 17. April 2006, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Mein SchwieVa hatte jahrelang kleine Kakteen in kleinen Töpfchen auf der Terasse stehen - die standen da den ganzen Sommer, wurden mehr oder weniger nicht angeschaut und gediehen prächtigst und haben geblüht und geblüht.
Im Winter kamen sie dann immer in den finsteren, kalten Erdkeller.
- Die waren zwar nicht wirklich schön, weil in irgendwelchen Töpfen irgendwie eingesetzt, aber sie haben sich total vermehrt und, wie gesagt, IMMER geblüht.
Ich selbst bring Kakteen aber auch nicht weiter.:s18:
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Montag 10. April 2006, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
Anni
Beiträge: 1778
Registriert: Dienstag 16. September 2003, 20:34

Beitrag von Anni »

also br, respekt - deine blühenden kakteen zeugen von seeehr viel geduld! toll!
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Das sind ja traumhafte Blüten! Da gehört sicherlich einiges dazu, diese Pflänzchen zum blühen zu bringen.:s19:
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

GG sein Schlangenkaktus blüht, der ist ca 12 Jahre alt. Und blüht das erste mal:


Bild

Bild
Cristata
Beiträge: 28789
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Der sieht aber hübsch aus :s19:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

mein Kaktusableger blüht:

Bild

leider ist es etwas blass, muss ihn mal im dunklen fotografieren.:s19:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Habe nun was zu den Kakteen in der Muschel gefunden. Es handelt sich hierbei um das "Brutblatt". Die neuen Pflänzchen werden direkt an dem Blatt der großen Pflanze ausgebildet, wo sie dann auch Wurzeln bekommen. Dann kann man die neuen Pflänzchen abschneiden und so auf Erde legen, wo sie dann weiterwachsen.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Mal etwas andere Sukkulenten:
Bild
Und kleine Sukkulenten in der Muschel:
Bild
Wußtet ihr, das die lebenden Steine auch Hottentotten-Popos genannt werden?:s12:
Zuletzt geändert von Marion aus Ostfriesland am Dienstag 4. Januar 2005, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s06:HUCH! ich glaube, ich habs bisher vergessen, mal mitzuteilen, das es hier in rhauderfehn eine unglaublich stattliche kakteensammlung gibt!:s10:

ist gleich "hier um die ecke".......und wirklich toll! leider haben die noch keine website.....aber ich hab da was bei google aufgetan.....mal sehen, obs klappt mit dem link.......

der mann heisst ulrich dosedal.

http://www.westoverledingen.de/extranet ... /angebote/ sehenswuerdigkeiten/Karte_LKLeer.pdf -

http://www.grugapark.de/vprog/kakteen.htm
Zuletzt geändert von sarah am Montag 15. März 2004, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

huhu ginny,

ja so einen blattkaktus habe ich selbst, blühen total schön und total lange :)
meine blüht pink :)
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

interessiert sich auch jemand für Blattkakteen ?
hier gibt es tolle Sorten:

http://www.ilmesmuehle.de/index2.htm
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s21:sieht total klasse aus!
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

nun ist mein bild da vom botanischen garten, mein freund hatte den server gewechselt und ich hatte davon keine zugangsdaten :s17:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

jo BR, blühende Kakteen sind was Feines:s19:
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

mist es geht nicht :(
muss gleich mal meinen verlobten fragen ob er da irgendwas wieder am server gedreht hat, kann sich also nur noch um stunden handeln
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

hallo leute,

wie schon im café berichtet war ich im botanischen garten und hab mich dort umgeschaut. Und da gibt es ein bild das muß ich euch zeigen!
das war die "Mexico Ecke" und dort gab es nur sukkulenten und kakteen und richtig nett gemacht!

Bild
Zuletzt geändert von BlackRelict am Dienstag 11. November 2003, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten