schau mal hier oder hier *_*Ginny schrieb
Nach den Tonkabohnen werde ich schauen, weil ich das mal ausprobieren möchte.
Tonkabohnen
Prima Rosenfee, dann sind wir uns ja einig...
Ich hab das auch nur geschrieben, weil das um die Weihnachtszeit immer so aufgebauscht wird. Vor ein paar Jahren hat sich darum noch niemand gekümmert, die Kinder haben Ziniminis usw. gegessen und leben heute noch und sind gesund und munter... Komisch nech?


Ich hab das auch nur geschrieben, weil das um die Weihnachtszeit immer so aufgebauscht wird. Vor ein paar Jahren hat sich darum noch niemand gekümmert, die Kinder haben Ziniminis usw. gegessen und leben heute noch und sind gesund und munter... Komisch nech?

Zuletzt geändert von Ninna am Mittwoch 10. Dezember 2014, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
so habe ich das auch nicht gesehen, im Gegenteil.Rosenfee schrieb
Ich hatte den Link auch nicht reingesetzt, um vor den Bohnen zu warnen.
Es ist interessant, das alles zu erfahren, von Zimt wusste ich auch nur, dass es 2 Sorten gibt und dass eine Sorte billige ist.
Bei den bekannten Gewürzhändlern ist keine Angabe zu finden, also ist das der billige.
Da ich am Abend oft Naturjoghurt mit Zimt esse, habe ich mir im Bioladen Ceylonzimt gekauft.
Nach den Tonkabohnen werde ich schauen, weil ich das mal ausprobieren möchte.
Datteln und Waldmeister sind auch cumarinhaltig. ...und Rauchen ist auch ungesund und Krebserregend, auch Alkohol kann die Leber schädigen und trotzdem lassen viele nicht die Finger davon.
Ich denke einfach, die Dosis macht´s.
Tonkabohnen sind ja auch nicht gerade ein Gewürz, welches man ständig und in großen Mengen zu sich nimmt.
Zimt hingegen wird häufig verwendet, auch von der Industrie und die wird hauptsächlich den günstigen Cassia-Zimt verwenden.
Ich hab kürzlich erst Cylon-Zimt gekauft, der Preis bringt einen nicht um, ich hab irgendwas zwischen 2 und 3 € für das 50g Tütchen bezahlt und für 2 Stangen 1,99€. Da hab ich die Verpackung noch...
Kaufen kann man ihn im Bioladen oder Reformhaus.
Schwer zu beschaffen sind Tonkabohnen auch nicht, ich hab sie gleich von verschiedenen Gewürz-Herstellern, im Cittimarkt gesehen.

Tonkabohnen sind ja auch nicht gerade ein Gewürz, welches man ständig und in großen Mengen zu sich nimmt.
Zimt hingegen wird häufig verwendet, auch von der Industrie und die wird hauptsächlich den günstigen Cassia-Zimt verwenden.
Ich hab kürzlich erst Cylon-Zimt gekauft, der Preis bringt einen nicht um, ich hab irgendwas zwischen 2 und 3 € für das 50g Tütchen bezahlt und für 2 Stangen 1,99€. Da hab ich die Verpackung noch...

Schwer zu beschaffen sind Tonkabohnen auch nicht, ich hab sie gleich von verschiedenen Gewürz-Herstellern, im Cittimarkt gesehen.
Zuletzt geändert von Ninna am Mittwoch 10. Dezember 2014, 07:44, insgesamt 1-mal geändert.
das ist ja sehr interessant, Rosenfee.
In dem Rezept wurde die Tonkabohne nur kurz in der Sahne mit erhitzt, danach heraus genommen. Angeblich kann man die Bohne danach mit Wasser abspülen, trocken und später wieder verwenden.
Etwas ähnliches habe ich kürzlich auch über Zimt gelesen, d. h. über Cassia Zimt, das ist der, welcher hier am meisten gehandelt wird.
Ceylon Zimt ist deutlich teurer, hat aber auch viel weniger Cumarin, gibt es fast immer nur in Bioläden.
Immer wenn keine Herkunftsangabe auf der Packung steht, ist es Cassia Zimt.
In dem Rezept wurde die Tonkabohne nur kurz in der Sahne mit erhitzt, danach heraus genommen. Angeblich kann man die Bohne danach mit Wasser abspülen, trocken und später wieder verwenden.
Etwas ähnliches habe ich kürzlich auch über Zimt gelesen, d. h. über Cassia Zimt, das ist der, welcher hier am meisten gehandelt wird.
Ceylon Zimt ist deutlich teurer, hat aber auch viel weniger Cumarin, gibt es fast immer nur in Bioläden.
Immer wenn keine Herkunftsangabe auf der Packung steht, ist es Cassia Zimt.
Ginny, ich habe bei einem Neff-Kochtreffen Tonkabohnen probieren dürfen. Für mich geht der Duft und Geschmack in Richtung Marzipan. Manch einer verwendet sie auch anstelle von Vanille, z.B. in Panna Cotta. Will ich auf jeden Fall auch noch ausprobieren...
