Seite 1 von 1

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 14:56
von Ninna
Zum Silber putzen verwende ich sie auch! :s02: :s21:

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 14:14
von teasing georgia
Sofort aufhören !!! Ich kriege Hunger... :s13: :s12:

Unsere Tiefkühlung füllt sich auch langsam mit Spargelwasserportionen...das ist immer für die Zeit, wenn es wieder keinen frischen Spargel mehr gibt und man eine leckere Suppe machen möchte.

Alufolie hab ich nur im Haus, um damit das Silber zu putzen, an Lebensmittel kommt mir das nicht. :verzieh:

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 13:18
von Rosenfee
Oh, das wusste ich bisher nicht, danke für den Hinweis, Ninna:s19:

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 13:16
von Ninna
Rosenfee, Spargel in Alufolie ist nicht so günstig... Alufolie sollte nicht mit Säure- und salzhaltigen Lebensmittel in Berührung kommen. Dadurch lösen sich Aluminiuminone und gehen auf das Lebensmittel über... Klick Alu steht im Verdacht, ein Auslöser für Krebs oder Alzheimer zu sein.

Ich verwende schon seit längerem nur noch in Ausnahmefällen Alufolie. ...und wenn ich sie verwende, dann lege ich immer Pergament oder Backpapier dazwischen.

Da ich in der glücklichen Lage bin, einen Dampfgarer zu besitzen, gare ich meinen Spargel darin. Mit Salz und Zucker gewürzt und mit Butterflöckchen belegt. Der dadurch entstehende Sud, wird mit einer Mehlschwitze zu einer leckeren Spargelsoße gebunden und dazu gereicht. Lecker! :s13:

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 12:28
von Ginny
ich koche die Spargelschalen und Endstücke immer aus, als Grundlage für eine Spargelsuppe oder für den nächsten Spargel.

Die Menge für eine Person lohnt sich im Backofen nicht, man kann Spargel wohl auch in der Mikrowelle garen, aber eine Freundin von Mikrowellen bin ich gerade auch nicht.

Verfasst: Montag 25. April 2016, 20:28
von Rosenfee
Das ist auch eine gute Idee, Maja:s21:

Verfasst: Montag 25. April 2016, 18:10
von Maja
Gestern gab es den 1. Spargel, ein ganzes Kilo, frisch vom Markt am Samstag geholt, gestochen fast umme Ecke.
Es war Genuss pur. Wenn man den Spargel schon in einem schmackhaften Spargelsud kocht, dann schmeckt der Spargel sowas von spargelig....

Ich nehme einen viereckigen niedrigen Kochtopf mit Glasdeckel, in den genau 1 Kilo Spargel paßt.
Dann setze ich einen Sud an aus Wasser und Salz und Zucker (recht viel sogar) und einem Stück Butter. Alles schön aufköcheln. Während der Spargel geschält wird, haue ich alle Schalen in den Sud und koche die aus. Dann die Schalen rausnehmen und eigentlich ist das dann schon eine tolle Grundlage für Suppe. Dann wird darin der Spargel gekocht und der war sowas von lecker....:s13:

Verfasst: Montag 18. April 2016, 17:08
von Rosenfee
Genau deswegen möchte ich ihn ja mal auf dem Backblech probieren, weil er mir aus dem Kochwasser nicht spargelig genug schmeckt:s22:

Verfasst: Samstag 16. April 2016, 20:28
von Pru
Ich mache Spargel gern im Dünsteinsatz, schmeckt so schön spargelig dann.:s11:

Verfasst: Samstag 16. April 2016, 16:10
von Rosenfee
Ja, rohen Spargel, hauchdünn geschnitten mögen wir auch sehr gern, nehmen dafür aber gern den grünen Spargel. Auf dem Backblech wird er leicht mit Öl eingestrichen, gesalzen und gepfeffert. Ich werde berichten.
Den Bratschlauch habe ich mal durch Alufolie ersetzt, also Spargel gebündelt ganz fest in Alufolie eingewickelt (Spargel war mit Öl eingepinselt) und in den Backofen gegart - das hat auch sehr gut geschmeckt!

Verfasst: Samstag 16. April 2016, 14:22
von sarah
hier ein rezept von chefkoch: spargel im bratschlauch

ich empfehle, die kommentare zu lesen, denn die idee, etwas wasser duch weisswein zu ersetzen ist natürlich perfekt!:s13:

ich hab auch mal spargel carpaccio gemacht, das rezept war von pur.....und das fand ich auch absolut köstlich! da wurde der rohe spargel hauchfein geschnitten und nur etwas mariniert......

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 22:48
von Ginny
ich habe am Sonntag einen Spargelsalat (nein, das hatte einen anderen Namen:s09:) gegessen, da war der Spargel, bzw. die Spargelspitzen fast roh, aber das war sehr lecker:s21:

Das hatte ein verhinderter Jungkoch mit großem Talent angerichtet.:s13:

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 22:01
von Rosenfee
Ich habe beim letzten Spargelessen den Spargel in Alufolie im Backofen gegart. Die Folie ein bisschen mit Öl einpinseln, den Spargel schälen, auf die Folie legen, salzen, pfeffern und Würfelschinken drauflegen, zu einem Päckchen falten, bei 180° ca. 30 Minuten backen. Er ist dann nicht mehr sehr bissfest. Ich werde ihn beim nächsten Mal nach 20 Minuten aus dem Ofen nehmen. Aber das Spargelaroma ist viel stärker als beim Kochen.

Verfasst: Mittwoch 21. Mai 2014, 17:06
von Marion aus Ostfriesland
Mmmmmmh, das klingt richtig gut und einfach. Danke fürs Rezept. :s21:

Verfasst: Dienstag 20. Mai 2014, 20:37
von Ginny
heute gab es bei mir ein Spargelgratin

Das ist eines von ganz wenigen Gerichten, wo ich mal so ein Fertigsaucenprodukt von Ma*** nehme, es gib auch noch andere Firmen.

Spargelstangen schälen und in mundgerechte Stücke schneiden, in eine Auflaufform geben.

Kartoffeln schälen und auf dem Gurkenhobel in Scheiben schneiden, das geht auch mit einem Gemüsemesser, aber mit dem Hobel sind die Scheiben genau gleich dick.

Die Mengen richten sich nach dem Hunger, ich hatte etwas mehr Spargel.

Dann nach Anleitung 200ml Wasser und 100 ml Sahne in einem Topf erwärmen, das Pulver aus dem Beutel mit dem Schneebesen unterrühren und aufkochen lassen. Die Kartoffelscheiben hineingeben und 2 Minuten ziehen lassen.
Inzwischen den Kochschinken in Streifen oder Würfel schneiden auf den Spargelstücken verteilen.
Die Kartoffel-Saucenmasse darübergießen und im Backofen bei 180 ° ca. 45 Minuten garen, bzw. überbacken.

Die nehme das Saucenpulver "Spargel-Kartoffelgratin" weil man da mehr Wasser nehmen kann. Bei einem echtem "hausgemachten" Gratin wird wohl nur Sahne, bzw. mit etwas Milch verdünnte Sahne genommen.
Am Ende etwas gehackte Petersilie zu geben.