Wintergebäck
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Ja, das hab ich heute auch gemacht - so ungefähr:
Ich hab mir Marmelade draufgestrichen. Er schmeckt nämlich schon sehr nach Eiern.
Es stand auch so im Rezept, dass man eventuell Schokoraspeln oder ähnliches mitbacken kann. Ich bin aber kein großer Fan von Schokolade.
Ich glaub auch, dass die Form, die ich genommen hab, etwas zu groß war, der Kuchen ist nicht besonders hoch.
uli
Ich hab mir Marmelade draufgestrichen. Er schmeckt nämlich schon sehr nach Eiern.

Es stand auch so im Rezept, dass man eventuell Schokoraspeln oder ähnliches mitbacken kann. Ich bin aber kein großer Fan von Schokolade.
Ich glaub auch, dass die Form, die ich genommen hab, etwas zu groß war, der Kuchen ist nicht besonders hoch.
uli
Ich weiß jetzt nicht, ob das ein spezielles Wintergebäck ist, aber ich habe ein Rezept für einen Nusskuchen entdeckt, das genau 3 Zutaten hat, nämlich Zucker, Eier und geriebene Nüsse.
Den hab ich heute gemacht - und er ist gar nicht schlecht, ziemlich saftig und locker.
Und vor allem - er ist blitzartig gemacht.
Nusskuchen
6 Eier
250g Staubzucker
225g geriebene Nüsse
Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren, die Nüsse dazu und den Teig bei 180g ca. 1/2 Std. lang backen.
Schmeckt sehr nussig - ich fand nur, dass man die Eier ein bissl rausgeschmeckt hat.
Man könnte ihn natürlich noch verfeinern, mit irgendeiner Creme oder Schlagobers oder ähnlichem.
uli
Den hab ich heute gemacht - und er ist gar nicht schlecht, ziemlich saftig und locker.
Und vor allem - er ist blitzartig gemacht.

Nusskuchen
6 Eier
250g Staubzucker
225g geriebene Nüsse
Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren, die Nüsse dazu und den Teig bei 180g ca. 1/2 Std. lang backen.
Schmeckt sehr nussig - ich fand nur, dass man die Eier ein bissl rausgeschmeckt hat.
Man könnte ihn natürlich noch verfeinern, mit irgendeiner Creme oder Schlagobers oder ähnlichem.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 20. Dezember 2015, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Gebrannte Mandeln aus der Mikrowelle
200g Mandeln, naturbelassen
4 EL brauner Rohzucker
4EL Wasser
1/2 TL Zimt
Zutaten alle in eine feuerfeste Form vermengen und für insgesamt 3x 2 Min. in die Mikrowelle stellen bei höchster Leistung. Nach den jeweiligen 2 Min. immer gut durchrühren.
Anschließend auf ein Backpapier ausbreiten zum abkühlen und trocknen.
So simpel, schnell und besser als vom Weihnachtsmarkt! Werde das noch mal mit Sonnenblumenkernen machen.

200g Mandeln, naturbelassen
4 EL brauner Rohzucker
4EL Wasser
1/2 TL Zimt
Zutaten alle in eine feuerfeste Form vermengen und für insgesamt 3x 2 Min. in die Mikrowelle stellen bei höchster Leistung. Nach den jeweiligen 2 Min. immer gut durchrühren.
Anschließend auf ein Backpapier ausbreiten zum abkühlen und trocknen.
So simpel, schnell und besser als vom Weihnachtsmarkt! Werde das noch mal mit Sonnenblumenkernen machen.


Zuletzt geändert von Marion aus Ostfriesland am Montag 14. Dezember 2015, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Berliner Brot
Zutaten für ein Backblech 30 x 40 cm
100 g Zartbitterschokolade
100 g Zitronat
4 Eier
4 EL heißes Wasser
500 g Zucker
1 Pck. Vanille-Zucker (mein eingener)
130 g Apfelkraut oder Zuckerrübensirup
1-2 Eß. Rum oder Rum Aroma max 1 Röhrchen
½ gestr.TL gemahlener Piment
1,5 EL gemahlener Zimt (nach Geschmack auch mehr)
500 g Weizenmehl
2 gestr. TL Backpulver
100 g ganze Haselnüsse
100 g gehackte Haselnüsse
(wer mag kann auch Mandeln nehmen)
Zum Verzieren je nach Geschmack, sieht aber toll aus:
- Zuckerguß und flüssige Schokolade zum darüber träufeln
Zubereitung
Vorbereiten:
Das Backblech fetten. Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 200°C
Heißluft: etwa 180°C
Biskuitteig:
Zitronat fein hacken. Eier mit heißem Wasser in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schlagen. Mit Vanille-Zucker gemischten Zucker unter Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 min. schlagen. Apfelkraut oder Sirup, Aroma und Gewürze unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und in kleinen Portionen auf mittlerer Stufe unterrühren. Zuletzt Schokolade, Zitronat und Mandeln oder Haselnüsse unterheben. Den Teig auf dem Backblech glatt streichen und backen.
Backzeit: etwa 20 Min.
Danach das Gebäck auf dem Backblech erkalten lassen.
Dann je nach Bedarf Puderzuckerguß und flüssige Schokolade darüber träufeln.
Danach im Quadrate, Rauten oder Rechecke schneiden.
Guten Appetit!
Tipp: zum Verstreichen des Teiges auf dem Backblech einen Tortenheber benutzen, den man zwischendurch öfter in heißes Wasser taucht.
Zutaten für ein Backblech 30 x 40 cm
100 g Zartbitterschokolade
100 g Zitronat
4 Eier
4 EL heißes Wasser
500 g Zucker
1 Pck. Vanille-Zucker (mein eingener)
130 g Apfelkraut oder Zuckerrübensirup
1-2 Eß. Rum oder Rum Aroma max 1 Röhrchen
½ gestr.TL gemahlener Piment
1,5 EL gemahlener Zimt (nach Geschmack auch mehr)
500 g Weizenmehl
2 gestr. TL Backpulver
100 g ganze Haselnüsse
100 g gehackte Haselnüsse
(wer mag kann auch Mandeln nehmen)
Zum Verzieren je nach Geschmack, sieht aber toll aus:
- Zuckerguß und flüssige Schokolade zum darüber träufeln
Zubereitung
Vorbereiten:
Das Backblech fetten. Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 200°C
Heißluft: etwa 180°C
Biskuitteig:
Zitronat fein hacken. Eier mit heißem Wasser in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schlagen. Mit Vanille-Zucker gemischten Zucker unter Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 min. schlagen. Apfelkraut oder Sirup, Aroma und Gewürze unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und in kleinen Portionen auf mittlerer Stufe unterrühren. Zuletzt Schokolade, Zitronat und Mandeln oder Haselnüsse unterheben. Den Teig auf dem Backblech glatt streichen und backen.
Backzeit: etwa 20 Min.
Danach das Gebäck auf dem Backblech erkalten lassen.
Dann je nach Bedarf Puderzuckerguß und flüssige Schokolade darüber träufeln.
Danach im Quadrate, Rauten oder Rechecke schneiden.
Guten Appetit!
Tipp: zum Verstreichen des Teiges auf dem Backblech einen Tortenheber benutzen, den man zwischendurch öfter in heißes Wasser taucht.
Mein Rezept ist ähnlich...
Mandel-oder Nusshäufle
2 Eiweiß
160g Zucker
100g gem. Mandeln oder Nüsse oder Kokosraspeln
1 Teel. Zitronensaft
Das Eiweiß mit dem Zitronensaft sehr steif schlagen, nach und nach Zucker dazu tun, bis eine dicke Masse entsteht, Mandeln oder Nüsse unterheben.
Den Teig löffelweise, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
Im vorgeheizten Backofen 30 Min. bei 150-160 Grad (Heißluft) backen. Die Plätzchen sollten nach dem Backen, noch einige Zeit im heißen Ofen verbleiben.

Mandel-oder Nusshäufle
2 Eiweiß
160g Zucker
100g gem. Mandeln oder Nüsse oder Kokosraspeln
1 Teel. Zitronensaft
Das Eiweiß mit dem Zitronensaft sehr steif schlagen, nach und nach Zucker dazu tun, bis eine dicke Masse entsteht, Mandeln oder Nüsse unterheben.
Den Teig löffelweise, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
Im vorgeheizten Backofen 30 Min. bei 150-160 Grad (Heißluft) backen. Die Plätzchen sollten nach dem Backen, noch einige Zeit im heißen Ofen verbleiben.

Zuletzt geändert von Ninna am Samstag 14. Dezember 2013, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe noch ein leckeres Rezept für Blitzkekse.
Wir mögen die sehr gerne. D.h. ich mache die jedes Jahr.
Haselnussplätzchen:
Für 50 Stück braucht man:
200 gr gemahlene Haselnüsse
2 Eier
1 Prise Salz
200 gr Zucker
abgeriebene Schale einer Zitrone
50 Stück Haselnusskerne
(50 Oblaten - ich setze die Masse auf Oblaten, es geht aber auch direkt aufs gefettete Backblech)
Und so wirds gemacht:
Ei, Salz, Zucker und Zitronenschale richtig schaumig bzw so steif wie möglich schlagen. Dann die gemahlenen Haselnüsse unterheben. Dann mit einem Teelöffel 50 Häufchen auf Oblaten oder direkt aufs Backblech sezten. In die Mitte jeweils einen Haselnusskern drücken.
Achtung Abstand halten, die Plätzchen werden breiter!!!
Auf mittlerer Schiene bei 150° ca 15 min backen.

Wir mögen die sehr gerne. D.h. ich mache die jedes Jahr.
Haselnussplätzchen:
Für 50 Stück braucht man:
200 gr gemahlene Haselnüsse
2 Eier
1 Prise Salz
200 gr Zucker
abgeriebene Schale einer Zitrone
50 Stück Haselnusskerne
(50 Oblaten - ich setze die Masse auf Oblaten, es geht aber auch direkt aufs gefettete Backblech)
Und so wirds gemacht:
Ei, Salz, Zucker und Zitronenschale richtig schaumig bzw so steif wie möglich schlagen. Dann die gemahlenen Haselnüsse unterheben. Dann mit einem Teelöffel 50 Häufchen auf Oblaten oder direkt aufs Backblech sezten. In die Mitte jeweils einen Haselnusskern drücken.
Achtung Abstand halten, die Plätzchen werden breiter!!!
Auf mittlerer Schiene bei 150° ca 15 min backen.
kinderleichte Plätzchen
Haferflocken-Mandel-Vanille-Plätzchen
200 g Haferflocken (kernige,grobe)
50 g blättrige Mandeln
100 g Zucker
1 Ei
100 g Butter
1 Eßl. Mehl
1 Prise Salz
1 Tüte Bourbon Vanillezucker
1 TL. Backpulver
Zuerst die Butter schmelzen, aber nicht braun werden lassen.
Die Haferflocken in eine größere Schüssel geben und die flüssige Butter darüber gießen und gut umrühren, 10 Minuten stehen lassen, die Haferflocken sollten die Butter gut aufsaugen.
in einer anderen Schüssel das Ei mit dem Zucker und den Gewürzen verrühren, dann Mehl und Backpulver untermengen.
Nun die abgekühlten Butter-Haferflocken dazugeben, außerdem die gehobelten Mandeln. Mit einem Kochlöffel vorsichtig umrühren.
Mit 2 Kaffeelöffeln oder einem Kaffeelöffel und einem Finger kleine Häufchen formen und auf ein Backblech setzen, etwas flch drücken.
Im vorgeheizten Backofen bei 175 - 190° auf der 2. Schiene von oben 10-15 Minuten backen. Nur der Rand sollte bräunlich sein, die Mitte eher gelblich.
Vorsichtig vom Blech nehmen und gut abkühlen lassen.
Wer mag, kann die Plätzchen auch noch mit einer Glasur (Schoko?) beziehen.
Haferflocken-Mandel-Vanille-Plätzchen
200 g Haferflocken (kernige,grobe)
50 g blättrige Mandeln
100 g Zucker
1 Ei
100 g Butter
1 Eßl. Mehl
1 Prise Salz
1 Tüte Bourbon Vanillezucker
1 TL. Backpulver
Zuerst die Butter schmelzen, aber nicht braun werden lassen.
Die Haferflocken in eine größere Schüssel geben und die flüssige Butter darüber gießen und gut umrühren, 10 Minuten stehen lassen, die Haferflocken sollten die Butter gut aufsaugen.
in einer anderen Schüssel das Ei mit dem Zucker und den Gewürzen verrühren, dann Mehl und Backpulver untermengen.
Nun die abgekühlten Butter-Haferflocken dazugeben, außerdem die gehobelten Mandeln. Mit einem Kochlöffel vorsichtig umrühren.
Mit 2 Kaffeelöffeln oder einem Kaffeelöffel und einem Finger kleine Häufchen formen und auf ein Backblech setzen, etwas flch drücken.
Im vorgeheizten Backofen bei 175 - 190° auf der 2. Schiene von oben 10-15 Minuten backen. Nur der Rand sollte bräunlich sein, die Mitte eher gelblich.
Vorsichtig vom Blech nehmen und gut abkühlen lassen.
Wer mag, kann die Plätzchen auch noch mit einer Glasur (Schoko?) beziehen.
Zuletzt geändert von Ginny am Donnerstag 28. November 2013, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
wo steht was von Agastachen?
Ich habe welche weissblühend in meinem Garten, kann ich damit backen:s03: fragende Grüße:s04:
Ich habe welche weissblühend in meinem Garten, kann ich damit backen:s03: fragende Grüße:s04:
Zuletzt geändert von Ginny am Dienstag 19. November 2013, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.