Herbstcafé 2

teasing georgia
Beiträge: 10833
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Beitrag von teasing georgia »

Bild
Die knusprigen dänischen Brötchen warten samt Himbeermarmelade, Holundergelee, Jarlsberg und Räucherlachs zur Feier des Freitags ! Der Senchatee dampft auch schon und weil die Kekse in der Schale alle aufgegessen sind, hab ich sie erstmal mit Anissternen aufgefüllt.

Ginny, die Schale ist echtversilbert, denke ich...so, wie ich die putzen musste, sie war ganz schön angelaufen !
Einen Stempel habe ich auf den ersten Blick nicht entdeckt, werde aber noch mal genau suchen.

Cristata, backende GG sind ein Glücksfall ! :s22: Mal sehen, was er noch Leckeres produziert. :s13:
Morgen z.B. macht er einen Sauerkirschkuchen, weil seine Brüder zum Kaffee kommen.
Ob davon etwas übrig ist, wenn Martina und Roland Sonntag einfallen, bin ich noch nicht sicher. :s12:

Für dieses Wochenende haben wir Gratiskarten für eine große Weinmesse und -verkostung in Hamburg, aber Lust haben wir beide nicht so richtig, sehr ungewöhnlich ! :D
Würde ja auch wegen Besuch nur heute gehen und direkt vom Schreibtisch an den Tresen...:rolleyes:

Ninna, die Polente hab ich nur mal im Fernsehen gesehen, heißes Teil !

Kommt gut ins Wochenende, heute soll das Wetter ja hier extrem nass werden.
Zuletzt geändert von teasing georgia am Freitag 29. November 2013, 07:32, insgesamt 1-mal geändert.
Malva
Beiträge: 8831
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Bin bestimmt nicht die Einzige, die das nicht kannte und hab' mal gegoo--lt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Neusilber

Das mit dem Anlaufschutz leuchtet mir ein. Silberbesteck läuft ja auch immer an.
Zuletzt geändert von Malva am Donnerstag 28. November 2013, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Moin, moin,

ohhh,
so leckere Kekse, da werd ich grad zum Krümelmonster und dann die tolle Schale,
TG ist das Silber oder Alpaka?
Ich habe auch so eine Schale, die kommt aus Wien und ich habe sie von meiner Großmutter.
Die Schale hat unten einen Stempel Handarbeit, mein Sohn behauptet, das wäre kein Silber, sondern Alpaka.

Leider ist mir da mal heißes Wasser darauf getropft und so eine Art Imprägnierung abgegangen, das sah aus wie eine gerissene, hauchdünne Folie.
Zuletzt geändert von Ginny am Donnerstag 28. November 2013, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Cristata
Beiträge: 28772
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

*Schnappt Keksschale und Teekanne samt Stövchen*
Cristata
Beiträge: 28772
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Moin,

*schnappt sich einen Keks von Tigi* Sieht absolut lecker aus!

Woher bekommt man Kekse backende GG´s? Meiner kocht zwar, aber backen ist sogar nicht seins, meins leider auch nicht :s17: zum Glück sind wir beide keine großen Kuchenesser. Aber so ein paar Weihnachtskekse, das wärs, vor allem der dazugehörige Duft :s13:

Ninna, die Polente ist ja süß :D Die gibts wohl nur in S-H? Ich hab jedenfalls noch keine gesehen.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s06: ich mach mal schnell eine neues café auf, bringt eure kekse und düfte mit hinüber:s24:
Rosenfee
Beiträge: 45170
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Hier hat es auch noch Keksen geduftet als ich nach Hause kam:s08: GG backt regelmäßig Elisenschnitten zur Weihnachtszeit.
teasing georgia
Beiträge: 10833
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Beitrag von teasing georgia »

Als ich eben nach Hause kam, duftete das ganze Haus nach frisch gebackenen Keksen ! :s13:
Ich hab euch mal ein paar in meine Silberschale gelegt, einen Lycheetee dazu aufs Stövchen gestellt, langt zu !

Bild

Ich war bei LED auch skeptisch, aber in warmweiß finde ich sie draußen jetzt ganz angenehm.
Es gab auch noch bernsteinfarben, das war mir dann doch zu gelb.

Ninna, Lichterketten hänge ich auch nur noch nach Test auf, den Spaß hatten wir auch schon mit einem großen Lichternetz ! :s17:
Zuletzt geändert von teasing georgia am Donnerstag 28. November 2013, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ninna
Beiträge: 6128
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Ninna »

Moin! :s01:

Hier geht es ja lukullisch zu, da krieg ich ja gleich Hunger... :s13: :s02:

TG, aus diesem Grunde baue ich Lichterketten nur in beleuchteten Zustand an, dann kann es mir nämlich nicht passieren, das ich übersehe, dass sie kaputt ist... Allerdings wird hier nur eine einzige angebaut und die kommt an den Tannenbaum. :s02:
Ich hab es irgendwie nicht mehr so mit der Weihnachtsdeko und drücke mich schon seit Tagen davor. Irgendwie tut es mir leid, die schöne Herbstdeko wegzuräumen... :s10: ...aber morgen muss ich mich daran machen, es wird so langsam Zeit. :s17:

Ich bin heute einer Polente hinterher gefahren...:s02: ...also nur zufälligerweise, wie hatten ein stückweit den selben Weg. :s22: :D
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Rosenfee schrieb
Zerpflückter Pfannkuchen halt...:D:s12:
Du hast recht - es ist eigentlich nix anders.:s02::s02:

Watscheneinfach heißt schlicht und ergreifend babyleicht.:s12::s12:
uli
Rosenfee
Beiträge: 45170
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ja, diese Ahaerlebnisse bezüglich Lichterketten kenne ich auch:s14: LED ist auch im Warmlichtbereich wesentlich kälter als eine "normale" Lichtquelle. Das ist ganz einfach so....aber wir haben trotzdem mittlerweile in der gesamten Wohnung auf LED umgestellt, allein aus Energiekostengründen schon. Die LED-Leuchtmittel werden ja rapide günstiger in den Angeboten als z.B. vor einem Jahr.

Pru, lach nicht: Das Rezept ist wirklich auf Roter Bete. Ich habe es nur umgewandelt in an, weil ich Bedenken hatte, dass das Pumpernickel zu sehr durchmatscht, wenn es auf den Beten liegt.:s22:
Pru
Beiträge: 5370
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 13:48

Beitrag von Pru »

:s01: Huhu,

kennt ihr das auch? Da friemelt man in mühevoller Kleinarbeit eine Lichterkette an die (schon wieder) frisch geputzten Fenster und als man sie anmachen will ... na? ... richtig: eine Hälfte leuchtet nicht! :s14::s14::s14: Natürlich ist sie das einzige, was ich vorher nicht ausprobiert habe und selbstverständlich ist es meine Lieblingskette. :s04: Und nu? LED? Finde ich ganz schön grell, aber ich bin da auch recht unerfahren. Was meint denn ihr so?
uli21 schrieb
Also Kaiserschmarrn ist watscheneinfach:
Klitzekleine Übersetzung gefällig bitte: kriege ich jetzt eine gehauen? :?:s02:
Rosenfee schrieb
Mmh, es geht weiter mit den Leckereien: Wir hatten eben Forellentartar auf Rote Bete, Pumpernickel und Gurke:s13: Das war sowas von lecker, ich stell das Rezept mal rein....
Auf rote Beete? Ganz sicher? Nicht vielleicht an rote Beete? :s02::s02::s02: Nein, Spaß beiseite, klingt super lecker, will ich auch mal machen, ich muss mir nur noch was Kreatives einfallen lassen, was Zwiebel und Schnittlauch ersetzen könnte.
Rosenfee
Beiträge: 45170
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Zerpflückter Pfannkuchen halt...:D:s12:
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Pru schrieb
Uli, du weißt gar nicht, wie lieb ich bitten kann! :s12: Das ist wirklich ein tolles Angebot, danke dafür, aber was meinst du, magst du nicht vielleicht erstmal ein schönes Kaiserschmarrn-Rezept einstellen? Und vielleicht gibt es auch ein Rezept für Zwetschgenröster zum selber machen, das würde den Gläsern das fliegen ersparen! :s02: Oder gibt es die Rezepte hier vielleicht schon und ich habe sie übersehen?
Also Kaiserschmarrn ist watscheneinfach:

Man mache einen ziemlich dicken Palatschinkenteig, den tut man in die Pfanne, lässt ihn zum "Fladen" reifen, wendet ihn - und wenn er ziemlich durch (hell-goldbraun) ist, nimmt man zwei Gabeln und zerreißt das ganze in Stückerln....Und dann noch zuckern.

Das ist alles.:s07::s02::s02:

Ich selbst hab den eigentlich noch nie gemacht....:s17:
uli
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

moin, also das lass ich mir dann als 'frühstück' noch mehr gefallen als brötchen:s13: und rote bete hatte ich schon ewig nicht mehr....hmmmh!
Rosenfee
Beiträge: 45170
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Mmh, es geht weiter mit den Leckereien: Wir hatten eben Forellentartar auf Rote Bete, Pumpernickel und Gurke:s13: Das war sowas von lecker, ich stell das Rezept mal rein....
teasing georgia
Beiträge: 10833
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Beitrag von teasing georgia »

Moin, kaum liegt man mal zwei Tage mit Rüsselpest darnieder, wird hier mit Leckereien um sich geworfen ! :s12:
Hmmm, eins besser als das andere... Kaiserschmarrn, Palatschinken und Poffertjes liebe ich alle ! :s13:
Aber bitte ohne Zwetschgenzeugs, die esse ich nur im Naturzustand, dafür dann kiloweise.
Lieber nur einfach ein bisschen Butter und Puderzucker und genießen !

Wenn Rosenfee sich schon zum Bäcker bemüht hat, reiche ich dazu noch Obstblütenhonig und Hirschschinken.
Die neue alte Silberschale, die gestern im Päckchen ankam, hab ich gleich mit Bio-Mandarinen gefüllt.

Meine Adventsdeko ist weitgehend fertig, es fehlt nur noch das frische Grün für das Tischgesteck. Bei der Temperatur ist jetzt wohl auch mein Blumenkasten vorm Küchenfenster aufgetaut, damit ich ihn adventlich bepflanzen und schmücken kann.

Die Lichterketten sind auch installiert, das erste Mal LED, der Kampf mit den endlosen Metern Kabeln mal wieder gewonnen. Und in 6 Wochen alles wieder raustüdeln... :s14: :s22:

Einen guten Start in den Tag !
Zuletzt geändert von teasing georgia am Donnerstag 28. November 2013, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45170
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Guck mal hier, Pru:s22:

Moin,

Lust hatte ich heute ja nicht, zum Bäcker zu laufen und Brötchen zu holen. Aber wat mutt, dat mutt! Also liegen Roggen- und knackige Weizenbrötchen im Korb. Dazu gibt es Sanddornmarmelade von Borkum und meine heißgeliebte Orangenmarmelade mit Salzbutter. Das Käseangebot ist - hmm - ein bisschen sehr aromatisch, darum bleibt er bis zum Gebrauchswunsch im Kühlschrank liegen. Getränke wie immer: Kaffee und heißes Wasser aus dem Samowar für verschiedene Tees.
Pru
Beiträge: 5370
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 13:48

Beitrag von Pru »

Uli, du weißt gar nicht, wie lieb ich bitten kann! :s12: Das ist wirklich ein tolles Angebot, danke dafür, aber was meinst du, magst du nicht vielleicht erstmal ein schönes Kaiserschmarrn-Rezept einstellen? Und vielleicht gibt es auch ein Rezept für Zwetschgenröster zum selber machen, das würde den Gläsern das fliegen ersparen! :s02: Oder gibt es die Rezepte hier vielleicht schon und ich habe sie übersehen?
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Cristata schrieb
Crepes sind sehr dünn, ja.
Hmmm, ist es sehr peinlich, wenn ich frage, was Zwetschgenröster sind? So gut ist mein wienerisch (östereichisch) noch nicht..
Zwetschgenröster ist sowas ähnliches wie eine Marmelade - allerdings sind da die Zwetschken im ganzen drinnen, die beiden Teile auch nicht getrennt. Und dazwischen ist ein gelartiger Saft, eher dick.
Ich glaub, am ehesten mit Jam zu vergleichen, da sind ja auch ganze Stücke drinnen. Allerdings ist das eher nicht zum Streichen, weil es eben hauptsächlich aus den Früchten besteht.
Und das schmeckt am besten zu Kaiser- oder eben Grießschmarrn. Den ich persönlich ja lieber mag.
uli
Gesperrt