Dänische Kuchen
-
- Beiträge: 11072
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
Oh nee...sarah schrieb
...fehlt da nicht der kanel bei den kanelsnegle???

Ich hab mal schnell das Rezept nachgebessert...kommt davon, wenn man das hier schnell mal reinschreiben will.

Manche kneten in die Füllung übrigens auch wieder Marzipan, das kann in dänischem Kuchen nie schaden !

Zuletzt geändert von teasing georgia am Mittwoch 12. Juni 2013, 07:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 11072
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
Marcipanstænger
Teig:
100 ml Milch
50g Hefe
100g weiche Butter
1 großes Ei
1 El. Zucker
½ Tl. grobes Salz
300g Weizenmehl
Füllung:
3 Eigelb
3 El. Zucker
1 ½ El. Stärke
1 Vanillestange
225 ml Milch
sonst. Zutaten:
200 - 250g Marzipan
Eiweiß
Hagelzucker
gehackte Mandeln
Teig: Hefe mit lauwarmer Milch verrühren. Die übrigen Zutaten hinzufügen, alles gut durchrühren.
Die Schüssel abdecken und Teig gehen lassen.
Füllung: Eigelb, Zucker und Stärke zusammen in einem Topf geben, Vanille und Milch dazu. Diese Mischung unter ständigem Umrühren aufkochen, abkühlen lassen, zugedeckt in den Kühlschrank stellen.
Zubereitung: Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und durchkneten.
Den Teig in 2 Portionen teilen und jeweils rechteckig ausrollen (ca. 25 x 35 cm).
Füllung auf den 2 Teigplatten verteilen,gewürfeltes Marzipan darauf.
Jede Rolle an den langen Seiten zur Mitte eingeschlagen. Lege die 2 "Stænger" auf ein Blech mit Backpapier mit der zusammengefügten Seite nach oben. Ziehe einen tiefen Schnitt in die Mitte jeder Rolle und drücke sie breit auseinander. Pinsel sie mit Eiweiß ein und bestreue sie mit einer Prise Hagelzucker und Mandeln. Backe die Marzipanstangen auf der mittleren Etage des Backofens 20 min. bei 225°. Am besten lauwarm servieren.
Kanelsnegle
400g Weizenmehl
100g Butter
50g Hefe
50g Zucker
1 Ei
200 ml lauwarme Milch
100g brauner Zucker
100g weiche Butter
2 EL Zimt
Hefe in lauwarmer Milch auflösen, Mehl, Butter, Zucker dazugeben, alles gut verrühren
Teig zu 2 Kugeln formen, abdecken und gehen lassen
Kugeln zu Rechtecken ausrollen, mit Butter und Zucker bestreichen, aufrollen und in 2 cm breite Scheiben schneiden
Auf Backpapier legen, nochmal 20 min. gehen lassen und bei 200° Umluft 12 min. backen
Weitere Rezepte mal googeln unter z.B. Wienerbröd oder Brunsviger !
De smager godt...
Teig:
100 ml Milch
50g Hefe
100g weiche Butter
1 großes Ei
1 El. Zucker
½ Tl. grobes Salz
300g Weizenmehl
Füllung:
3 Eigelb
3 El. Zucker
1 ½ El. Stärke
1 Vanillestange
225 ml Milch
sonst. Zutaten:
200 - 250g Marzipan
Eiweiß
Hagelzucker
gehackte Mandeln
Teig: Hefe mit lauwarmer Milch verrühren. Die übrigen Zutaten hinzufügen, alles gut durchrühren.
Die Schüssel abdecken und Teig gehen lassen.
Füllung: Eigelb, Zucker und Stärke zusammen in einem Topf geben, Vanille und Milch dazu. Diese Mischung unter ständigem Umrühren aufkochen, abkühlen lassen, zugedeckt in den Kühlschrank stellen.
Zubereitung: Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und durchkneten.
Den Teig in 2 Portionen teilen und jeweils rechteckig ausrollen (ca. 25 x 35 cm).
Füllung auf den 2 Teigplatten verteilen,gewürfeltes Marzipan darauf.
Jede Rolle an den langen Seiten zur Mitte eingeschlagen. Lege die 2 "Stænger" auf ein Blech mit Backpapier mit der zusammengefügten Seite nach oben. Ziehe einen tiefen Schnitt in die Mitte jeder Rolle und drücke sie breit auseinander. Pinsel sie mit Eiweiß ein und bestreue sie mit einer Prise Hagelzucker und Mandeln. Backe die Marzipanstangen auf der mittleren Etage des Backofens 20 min. bei 225°. Am besten lauwarm servieren.
Kanelsnegle
400g Weizenmehl
100g Butter
50g Hefe
50g Zucker
1 Ei
200 ml lauwarme Milch
100g brauner Zucker
100g weiche Butter
2 EL Zimt
Hefe in lauwarmer Milch auflösen, Mehl, Butter, Zucker dazugeben, alles gut verrühren
Teig zu 2 Kugeln formen, abdecken und gehen lassen
Kugeln zu Rechtecken ausrollen, mit Butter und Zucker bestreichen, aufrollen und in 2 cm breite Scheiben schneiden
Auf Backpapier legen, nochmal 20 min. gehen lassen und bei 200° Umluft 12 min. backen
Weitere Rezepte mal googeln unter z.B. Wienerbröd oder Brunsviger !
De smager godt...

Zuletzt geändert von teasing georgia am Mittwoch 12. Juni 2013, 07:47, insgesamt 1-mal geändert.