Verfasst: Mittwoch 15. Mai 2013, 21:32
Der Link ist für Sarah:
http://www.awl.ch/heilpflanzen/salvia_sclarea/
Und dann ist irgendwann ein gewaltiges Mißverständnis aufgetreten, Geropnymo.
Ich schrieb:
Hallo,
den hat man immer zwei, drei Jahre Geronymo. Wenn er geblüht hat überlebt er das meist nicht. Ich hatte letztes Jahr allerdings schon Ersatz besorgt und dann hatte er die Blüte von 2011 doch überlebt. Diesmal ist die erste Pflanze allerdings nicht wieder erschienen und ich freue mich übert den "Ersatz". Ich mag die Blätter und die Rosettenform der Pflanze auch sehr gern. Sämlinge waren bei mir nicht zu finden.
Ich habe im Moment nur noch eine Pflanze vom Salvia argentea, dem Silberblattsalbei. Nämlich die, die ich 2011 als Ersatz gekauft hatte weil die erste geblüht hat. Sämlinge gibt es hier nicht.
Salvia scarea (Muskat- oder Muskatellersalbei) wandert hier in einer mehr weißen und in einer eher rosa Form durch den Garten. Ich habe heute aber noch nicht geschaut, ob sich Sämlinge im "Staudenmulch" verbergen.
http://www.awl.ch/heilpflanzen/salvia_sclarea/
Und dann ist irgendwann ein gewaltiges Mißverständnis aufgetreten, Geropnymo.
Ich schrieb:
Hallo,
den hat man immer zwei, drei Jahre Geronymo. Wenn er geblüht hat überlebt er das meist nicht. Ich hatte letztes Jahr allerdings schon Ersatz besorgt und dann hatte er die Blüte von 2011 doch überlebt. Diesmal ist die erste Pflanze allerdings nicht wieder erschienen und ich freue mich übert den "Ersatz". Ich mag die Blätter und die Rosettenform der Pflanze auch sehr gern. Sämlinge waren bei mir nicht zu finden.
Ich habe im Moment nur noch eine Pflanze vom Salvia argentea, dem Silberblattsalbei. Nämlich die, die ich 2011 als Ersatz gekauft hatte weil die erste geblüht hat. Sämlinge gibt es hier nicht.
Salvia scarea (Muskat- oder Muskatellersalbei) wandert hier in einer mehr weißen und in einer eher rosa Form durch den Garten. Ich habe heute aber noch nicht geschaut, ob sich Sämlinge im "Staudenmulch" verbergen.