Seite 1 von 3

Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2017, 22:15
von Heichi
Die Rosen müssen ja mitten in die Beete, da sollen sie nicht so hoch sein. Nix mit Monstern. Malva, ich seh mir die nachher mal an, danke. Auch Kris danke.:s01:

Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2017, 11:37
von Kris
die Guirlande kann sich allerdings zum Monster entwickeln :s12: jedenfalls bei mir...

die Seafoam finde ich ja schön, hat zwar einen kaum wahrnehmbaren Duft, aber blüht eigentlich fast immer
und kann sogar als Mini-Kletterrose gezogen werden...eine musste ich im Frühjahr komplett runterschneiden,
sie ist aber schon wieder dick und fett voll mit Blüten...

vom Duft ist die Sternenflor himmlisch, ich hab sie 2 mal, wird bei mir allerdings nicht sehr hoch,
weil sie am Hang sitzt und dort malerisch runterhängt..

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2017, 23:18
von Malva
Na, wenn sie auch höher werden dürfen.

Hedi Grimm

http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.44035

Guirlande D'amour

http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.21419

Darlows Enigma

http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.1455

Ich mache Morgen mal Bilder wie sie hier im Garten aussehen.

Die drei, die du genannt hast habe ich auch. Jaqueline kann eine Ziege sein in manchen Jahren.
White Meidiland ist gut, kann auch Wurzeldruck ab. Hier ist ihr Platz immer schlechter geworden. Ich muss mal eingreifen.
Blanc Double de Coubert steht vorn in der Hecke. Volle Empfehlung, ist wirklich öfterblühend nicht nur remontierend und duftet richtig gut.

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2017, 22:45
von Heichi
Danke Malva, die gefallen mir alle. Ich habmir auch noch welche rausgesucht. Alba Meidiland, Blanc Double de Coubert, Jaqueline du Pre und Prosperity.

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2017, 22:17
von Heichi
Danke für die Tipps, ich werde mir alle ansehen. Es sollen auch noch welche in mein Apricotbeet damit das nicht mehr so süßlich aussieht und ins vorder und hintere Rosenbeet, wirkt irgendwie duftiger. Hab ich ja bei euch gesehen.

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2017, 21:27
von Rosenfee
Mir ist doch noch eine weiße Rose aus dem alten Garten eingefallen: Swany. Sie wuchs bei mir unter einem Essigbaum, d.h. sie ist mehr als robust!

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2017, 20:35
von Rosenfee
Die habe ich letzte Woche gerade alle komplett zurückgeschnitten. Aber die Rose startet gerade zur zweiten Blüte. Dann probiere ich das mal.

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2017, 20:33
von Malva
Ich kann das besser im Topf. Und vielleicht hast du ja sogar Rißlinge von Stellen, die schon geblüht haben.

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2017, 20:30
von Rosenfee
Malva schrieb
Sowas lässt sich übigens gut aus Stecklingen ziehen Rosenfee. :s22:
Einfach abschneiden und in einen Topf stecken? Oder in die Erde daneben stecken?

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2017, 20:28
von Rosenfee
Stimmt! Sea Foam hatte ich im Lehmgarten. Sie hat sich dort prächtig entwickelt und ist dann in einen anderen Lehmgarten umgezogen, weil sie für hier zu breit wurde. Sie ist immer schön niedrig geblieben, hat nur lange weiche Triebe mit vielen Blüten entwickelt - kann ich sehr empfehlen. Ich weiß allerdings nichts mehr über ihren Duft.

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2017, 19:58
von Malva
Sowas lässt sich übigens gut aus Stecklingen ziehen Rosenfee. :s22:

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2017, 19:44
von Malva

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2017, 19:40
von Rosenfee
Sternenflor könnte die Rose von Marion sein.

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2017, 19:37
von Malva
Schau mal nach alten Polyanthas, Yvonne Rabier

http://www.helpmefind.com/gardening/l.php?l=2.6651

Little White Pet finde ich auch gut, ist halt eine Felicite et Perpetue in klein

http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.6542

und auf jeden Fall eine Sternenflor

http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.30466

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2017, 19:33
von Rosenfee
Ich hatte mit weißen Rosen fast nie Glück:verzieh: Es waren immer Mickerchen. Nur eine ungefüllte, namenlose Rose, die ich von Marion geschenkt bekam, wächst und wächst und wächst und blüht überreich. Aber das hilft Dir ja auch nicht wirklich, Heichi...

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2017, 19:08
von Heichi
Hat denn niemand einen Tipp? Die letzten Rosen, die ihr mir empfohlen habt haben alle sehr schön geblüht, eine hat vor Kurzem noc h mal den Platz wechseln müssen, lebt aber noch.

Verfasst: Montag 3. Juli 2017, 23:35
von Heichi
Ich möchte weiße Rosen kaufen, nach jahrelanger Verweigerung, und hätte gerne euren Rat. Sie sollen kleinblütig und nicht höher als 150 cm, gern auch kleiner, sein und gern duftend und evtl. eine längere Blütezeit haben.
Kleine Blüte und Höhe sind Bedingung, Duft ein großer Wunsch.

Vielleicht kann mir ja jemand Tipps geben.:s05:

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 20:33
von Heichi
Danke TG, ich mir auch, aber die Plätze sind diesmal ganz gut, jedenfalls drei davon.

Ein Stück weiter standen Bäume die GG letztes Jahr weggenommen hat, so daß der Platz jetzt sonniger ist.
Das Laub der Bäume konnte sich kompostieren und wir (also GG) hatten auch vor ein paar Jahren da lastwagenweise je zur Hälfte Kompost und Mutterboden ausgebracht.

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 19:12
von teasing georgia
Dann wünsche ich frohes Pflanzen und Anwachsen, Heichi ! :s21:

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 11:05
von Rosenfee
Küchenzaubereien? Das hört sich spannend an. Magst Du da in einem anderen Thread etwas Näheres drüber schreiben?