Seite 1 von 1
Verfasst: Mittwoch 16. April 2003, 20:29
von Marion aus Ostfriesland
Mensch, war der lecker!!!:s13: Richtig schön luftig und weich, aber nicht aufgepustet.
Verfasst: Mittwoch 16. April 2003, 17:55
von Ginny
:s02: Überraschung
Und dann den Backofen wieder sauber machen:s14:
Verfasst: Mittwoch 16. April 2003, 17:50
von Marion aus Ostfriesland
So, Hefezopf ist in der Röhre, die bald gesprengt wird. Hatte wohl doch zu viel Hefe darein getan.
:s02:
Verfasst: Mittwoch 16. April 2003, 16:18
von Heckenbraunelle
Unterm Baum im grünen Gras
Sitzt ein kleiner Osterhas'!
Putzt den Bart und spitzt das Ohr,
Macht ein Männchen, guckt hervor.
Springt dann fort mit einem Satz
Und ein kleiner frecher Spatz
Schaut jetzt nach, was denn dort sei.
Und was ist's? Ein Osterei!
( Volksgut ):s02:
lg
Verfasst: Mittwoch 16. April 2003, 16:14
von Marion aus Ostfriesland
Und wo ist nun das Rezept, Ginny? Oder kommt das noch? Bei der Gelegenheit werde ich doch gleich mal einen Hefezopf backen. Der ist dann rechtzeitig zum Abendbrot fertig.
Verfasst: Mittwoch 16. April 2003, 16:12
von Ginny
Osterzopf
Zutaten:
500g Mehl,
40g Hefe
knapp 1/4l lauwarme Milch
100 g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei
100 g Butter oder Margarine
150 g Rosinen
50 g Orangeat
außerdem:
Margarine zum Einfetten
5 ausgeblasene Eier
Butter zum Bestreichen
5 hartgekochte buntgefärbte Eier
Für den Teig:
Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken. Hefe reinbröckeln. Mit Milch, etwas Zucker und etwas Mehl zum Vorteig verrühren. Mit etwas Mehl bestäuben. An einem warmen Ort zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
Dann den restlichen Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei und die geschmolzene Butter oder Margarine dazugeben. Alles zu einem festen Teig kneten.
Rosinen in heißem Wasser waschen. Auf einem Sieb abtropfen lassen. Dann in einem Küchentuch trockenreiben. Orangeat fein hacken. Rosinen und Orangeat unter den Teig kneten. Teig so lange schlagen, bis er Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst.
Zugedeckt noch mal 30 Minuten gehen lassen.
Teig auf einem bemehlten Backbrett oder der Arbeittsfläche zu zwei Rollen von etwa 5 cm Durchmesser formen. Zu einem Zopf formen.
Backblech mit Margarine einfetten. Zopf auf dem Blech zu einem Kranz schließen. Ausgeblasene eier in die Zopföffnungen drücken. Mit einem Küchentuch bedeckt noch mal 15 Minuten gehen lassen. Mit zerlassener Butter bestreichen. Auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben.
Backzeit: 45 Min
Elektroherd: 200 Grad
Zopf aus dem Ofen nehmen. Auf eine runde Kuchenplatte geben. Die ausgeblasenen Eier gegen die gefärbten Eier austauschen.