Der Ring - Reparaturvarianten

Antworten
Ninna
Beiträge: 6128
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Ninna »

Schön ist er geworden! :s21: Nun drücke ich dir aber die Daumen, das es die letzte Reparatur war...:s14: :s22: :s21:
uli21
Beiträge: 28968
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Endlich!
Heute konnte ich meinen Ring endlich abholen - und so schaut er jetzt aus.
Ich finde, der Bogen rund um den neuen Stein ist sehr schön geworden, er passt genau zum unteren dazu.
Leider sieht man die Farben auf dem Bild nicht so gut:
Der oberste und der unterste Teil sind jeweils in Rotgold, dazwischen ist Weiß- und Gelbgold.
In natura schaut er viel schöner aus, irgendwie kommt das aber auf Fotos nicht so raus.:s07:
uli

Bild
uli21
Beiträge: 28968
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich hab ihn jetzt schon zum Goldschmied getragen - er wird in etwa so aussehen, wie vorgezeichnet.

Diesen Ring (den roten Teil) hatte meine Mutter, seitdem ich denken kann. Allerdings ist davon ja nicht mehr viel übrig, er hatte ursprünglich drei oder vier Brillianten, die alle zwischen dünnen, verschlungenen Schlingen saßen. Angeblich hat ihn ein befreundeter Goldschmied extra für sie angefertigt.
Leider gibt es davon keine Bilder mehr, sonst hätt ich den Originalzustand wieder herstellen lassen. Ich kann mich aber nicht mehr daran erinnern, wie er genau ausgeschaut hat.:s07:
uli
Hepatica
Beiträge: 1320
Registriert: Montag 2. September 2002, 09:47
Wohnort: Bassum

Beitrag von Hepatica »

Na, da hat der Gute ja schon einiges mitgemacht. Kann verstehen, warum Du so daran hängst. Bei mir ist es eine Taschenuhr, die man noch von Hand aufziehen muss. Zeig mal ein Foto von dem Ring, wenn er fertig gestellt worden ist, bin gespannt, wie das aussieht.:s02:
uli21
Beiträge: 28968
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Nein, hab ich nicht.....
Allerdings ist mir der Ring das wert.

Ich hab ihn in diesem Frühjahr-Sommer schon:

. einmal wieder zusammenfügen lassen, als ich ihn mir vom Finger geschnitten hab, weil er so eng war.
. dabei war der Amethyst in der Mitte zerbröselt und musste repariert werden (auf Kosten des Juweliers)
. dann ist der Amethyst abgebrochen und ich hab einen neuen Stein einsetzen lassen (einen Saphir)
. dann hab ich den Brillianten verloren, die Fassung war auf einmal leer.
. und jetzt ist der neue Brilli samt der Fassung runtergebrochen.:s17:

Das war aber in Summe gar nicht so teuer - ich kanns im einzelnen gar nicht genau beziffern (der Brilli hat zB 65 Euro gekostet).
Aber ich mag diesen Ring halt.:s07::s02:
Er ist zusammengesetzt aus einem alten Rotgold-Ring meiner Mutter (der allerdings ursprünglich viel mehr Brillianten hatte, drei oder vier, die waren alle verschlungen auf beiden Seiten platziert, es gibt leider kein Bild mehr davon), das ist der oberste dünne Ring, auf dem nur mehr dieser eine Brilliant drauf war - und einem Ring von mir selber, den ich zum 30er bekommen hab. Und ich hab diese beiden Ringe dann zusammensetzen lassen.
Deshalb häng ich auch so dran.:s07:

Man sieht das auf den Bildern nicht - der Ring ist dreifärbig:
Der ganz unterste Reif ist Rotgold, dann folgt Gelbgold, Weißgold und danach wieder Rotgold. Der Dreiteilige war meiner, der schmale Rotgoldene mit dem (jetzt abgebrochenen) Brillianten der meiner Mutter.

Dass er in der Linie (oben) gerade wird, mag ich eigentlich nicht, eher geschwungen. Ich hab ein faible für Asymmetrisches.

Also - hab mich jetzt ein bissl gespielt - so würd ich mir das vorstellen - diesen Stein ganz eng einsetzen und rundherum noch einen schmalen Rotgoldbogen, so wie das innen auch ist.
uli

Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Montag 16. Juli 2012, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45170
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Genauso würde ich es auch machen.
Hepatica
Beiträge: 1320
Registriert: Montag 2. September 2002, 09:47
Wohnort: Bassum

Beitrag von Hepatica »

Ist sowas nicht sehr teuer, wenn man den Ring reparieren lassen will? Oder hast Du einen Spezl an der Hand? Ich würde einen Stein jedenfalls an die Lochstelle setzen, damit die drei Steine eine Linie bilden und dann das fehlende Goldstück ergänzen, damit die gerade Ringkante wieder hergestellt wird. (Hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt *räusper*.):s06:
uli21
Beiträge: 28968
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Das ist übrigens mein Ring:
Oben kann man schön die beiden Zäpfchen sehen, wo die Fassung mit dem Stein rausgebrochen ist.

Ich bin jetzt am überlegen - ein Brilliant kommt mir da nicht mehr hin. Entweder ich lasse mir nur ein Goldplättchen draufmachen, ein rundes, das die Form wieder herstellt, oder einfach nur einen ganz dünnen Goldbogen, wie er gegengleich da ist.
Oder ich lass mir eine neue Fassung mit einem anderen (bunten) Stein draufmachen, ab er ganz dran - die alte ist ja etwas abgestanden.
Nur so lassen möcht ich ihn nicht, weil das abgebrochen ausschaut und irgendwas fehlen würde.
uli

Bild

Jetzt hab ich das Bild gefunden, wie er ausgesehen hat - da sieht man, dass die Fassung des Steins auf einem Steg saß und somit der Stein ziemlich abgestanden ist. Einen neuen Stein würde ich gleich an den Ring setzen, also dort, wo vorher das freie Dreieck war.

Bild
Zuletzt geändert von uli21 am Sonntag 15. Juli 2012, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten