Seite 1 von 1
Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2012, 16:53
von lubuli
PHM gehört zu den wenigen rosen, die auch einen etwas feuchteren standort vertragen, aber besser wächst sie an einem trockenerem standort.
bei guten bedingungen wird sie auch grösser als 9m.
Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2012, 15:52
von sarah
Pauls Himalayan Musk
Züchter: Paul, GB, 1916
Rosa Moschata / Rambler
Rosa brunonii Lindl. × hybrid of Rosa brunonii Lindl.
Die Blüten sind von zartem hellen rosa, hell-lila-rosa zu weiss verblassend mit warmgelben Staubgefässen
Duft- und Standortbeschreibung:
Fehngarten, Rhauderfehn, Ostfriesland (Niedersachsen)
Klimazone: 8a
Bodenbeschaffenheit: Moor-/Sandboden
Standort: vollsonnig
Duftintensität: 2 - zarte aber intensive Duftwolken
Duftbeschreibung: Ein sehr voller, honigsüsser Duft
Fernwirkung:
Hier sieht man die Paul's Himalayan Musk durch einen Rosenbogen hindurch, die hellen Blüten leuchten regelrecht.
20. juni 2010
Grösse: Die langen rankenden Triebe können eine Höhe von 600 bis zu 900cm erreichen.
2. juni 2011
Die Früchte sind klein, etwas länglich und in einem leuchtenden Orangerot:
Früchte im Oktober 2010
Früchte und Cl. Flammula im Oktober 2007
.
Paul's Himalayan Musk bei HMF
Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2012, 15:13
von sarah
Im Jahr 2005 wurde im Fehngarten der
Wassergarten angelegt, ein Bereich mit Teich, Bachlauf und Terrassendeck. Hier sollte der Rambler Pauls Himalayan Musk am Stalldach wachsen. Auf dem Foto ist der Container oben links in der Ecke zu sehen.
Gleichzeitig wurde eine zweite Pflanze dieses Ramblers in einem anderen Gartenbereich an eine
Rosenpyramide gepflanzt. So konnte man sehr schön auch die Entwicklung beider Rambler an unterschiedlichen Standorten beobachten:
Die eine Rose am Stalldach Südseite und die andere frei mitten auf der Weide.
2006
Das Terassendeck mit Wasserlauf ist fertiggestellt und Pauls Himalayan Musk steckt schüchtern einige triebe aufs warme Stalldach.