Seite 1 von 1

Verfasst: Montag 21. Mai 2012, 21:02
von sarah
kompost ist hier wirklich das einzige, was an die rosen kommt!

Verfasst: Montag 21. Mai 2012, 20:51
von Rosenfee
Das gehört jetzt zwar nicht zu den Rosen, aber zum Threadtitel: Auf Malvas Rat hin habe ich Katzenstreu an meine weichen Irisrhizome gestreut. Einige Rhizome sind tatsächlich sehr viel fester geworden:s08: Ein paar sind allerdings trotzdem gematscht...Ist also kein Wundermittel, aber durchaus hilfreich - danke, Malva:s21:

Verfasst: Freitag 18. Mai 2012, 23:30
von Malva
Kommen nicht in Fahrt.....das ist bei mir ganz normal für historische Rosen. Ich glaube, mich zu erinnern, daß hier nicht eine einzige, na gut Belle de Crecy vielleicht, gleich in die Puschen kam. :s22:

Nach dem dritten oder vierten Standjahr mußte ich mich dann auch nicht mehr hinknien um den Duft zu schnuppern. Das Bild, das Dir jetzt aus Büchern oder unseren Gärten vorschwebt braucht einfach auch Zeit.

Gleichzeitig hat Cristata, einen ganz wichtigen Punkt angesprochen. Die Anreicherung mit Kompost nach und nach, auch das dauert ja, bis der Boden sich wirklich verändert, ist bestimmt auf Dauer genauso wichtig. Nee, eigentlich was Dauer angeht wichtiger als das Katzenstreu, das ja eher eine momentane Verbesserung Feuchtigkeit zu halten bringt.

Ich finde es immer wieder so erstaunlich wie verschieden der Boden sein kann auf dem wir gärtnern. Am besten kann man das ja immer sehen, wenn mal in Gartenerde getopte Ableger und Sömlinge geschenkt bekommt. Aus einem Topf bringt man die Geklupmte Lehmerde gar nicht 'raus. Das batscht einfach fest im Topf. Aus dem anderen rieselt einem das Pflänzchen schon beim leichten Kippen entgegen.

Fazit nochmal kurz: Kompost, Kompost, Kompost.......:s22:

Verfasst: Freitag 18. Mai 2012, 21:30
von Cristata
Was den Sandboden angeht, hast Du es schon mal mit Pferdemist und/oder Kompost versucht? Ich hab ja auch Sandboden, okay, ganz so prachtvoll wie auf Lehm haben meine Rosen meist nicht geblüht, ist halt kein Rosenboden, aber mit ordentlicher Kompostgabe ist die Blüte schon zufriedenstellend. Und machne Rosen brauchen halt einfach auch ein paar Jährchen, bis sie so richtig in die Pötte kommen...

Verfasst: Freitag 18. Mai 2012, 21:27
von Cristata
Was man alles so im Boden finden kann :s06: Schwiegereltern haben aber damals ihre verstorbenen Katze auch im Garten beerdigt...

Verfasst: Freitag 18. Mai 2012, 21:21
von Kris
mit Steinmehl und Kompost kann man sandigen Boden gut verbessern, sonst wird wahrscheinlich der Dünger gleich in die Tiefe reingespült und erreicht die Pflanzen womöglich garnicht...

bei ALD* gab es für den Winter mal ein Ökostreumittel, das mische ich z.B. in meine Kübelpflanzenerde und brauche dann nicht so oft zu giessen :s20:

das mit dem Dackel liest sich heftig :s06: kann mir vorstellen, dass es dir schon etwas komisch war...
so ähnlich ging es mir, als ich beim Loch schaufeln Zähne entdeckte und dann den dazugehörigen halben Schweinekopf :s17:

Verfasst: Freitag 18. Mai 2012, 20:21
von Pru
Mineraldünger flutscht durch Sandboden unter Umständen glatt durch. Wieviel freien Platz
haben die Röseken denn um sich rum, wenn ich mal fragen darf?

Die Zwergdackel-Geschichte finde ich traurig. Nicht jeder kann sich damit abfinden, dass sein "bester
Freund" (ob er nun bellt, miaut oder zwitschert) in da-will-man-wirklich-nicht-drüber-nachdenken
landet, wenn er verschieden ist. Betrachtet man es ganz nüchtern, wird allerdings gemeinhin behauptet,
verstorbenes unter Pflanzenwurzeln sei ein guter Dünger. :s17:

Verfasst: Freitag 18. Mai 2012, 19:40
von sarah
:s06:welch makabre geschichte!:oah: da hat wohl jemand dackel und vergangenheit zu grabe getragen.....

Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 20:56
von PEJA
Grundsätzlich halte ich den sandigen Boden für nicht so glücklich. Kannst du ihn nicht mit Lehm aufbessern?
Auf meinem Grundstück gibt es sowohl sandige, als auch lehmige Ecken - deshalb konnte ich bei Neupflanzungen immer ganz gut Bodenaustausch vornehmen (und wenn es auch immer nur ein paar Schäufelchen waren). Dünger nehme ich jedes Frühjahr vom Aldi, oder Netto, oder Lidl etc. Also kein teures Markenprodukt. Danach gibt es nichts mehr extra.
Aber ich denke drei Jahre benötigt eine Rose auch, um richtig Fuß zu fassen. Also: GEDULD ist angesagt und die längste Zeit hast du ja jetzt hinter dir :s23:

Verfasst: Mittwoch 16. Mai 2012, 18:53
von sarah
ich habe mich noch nie mit düngen/bodenverbessern beschäftigt und habe deshalb jetzt mal ein bisschen im net rumgeschaut, hier in einem gartenforum bin ich fündig geworden: katzenstreu für rosen?