Seite 1 von 1

Verfasst: Freitag 16. März 2012, 22:28
von uli21
Sowas hab ich gar nicht - bei mir gehen die immer gleich ein.:s07::s17::s02::s02:
uli

Verfasst: Freitag 16. März 2012, 21:18
von Rosenfee
Ja, die Café hätschel ich auch noch - seit zwei Jahren im Kübel. Aber ansonsten habe ich mit Mickerlingen kein Glück.

Verfasst: Freitag 16. März 2012, 20:59
von Kris
bei der Cafe würde ich wohl auch eine Ausnahme machen, Cristata :s12:
na gut....wenn man so 1 oder 2 Mickerdinger hat, die man mag, ist es ja auch ok...

ich habe ja seit letztem Jahr eine Mermaid (geschenkt bekommen), die hatte ich gaaanz tief eingebuddelt und ganz geschützt in eine Ecke gesetzt, mit Laub noch abgedeckt und heute sehe ich doch warhaftig einen winzigkleinen Trieb :s08:
ich wollte wenigstens einmal eine Blüte in natura sehen....vielleicht klappt´s ja :s02:

Verfasst: Freitag 16. März 2012, 20:53
von Cristata
Bei mir sind die Mickerlinge immer noch mickeriger geworden, einzige Ausnahme Aschermittwoch, die sich gut entwickelt hat. Aber unser halbschattiger Garten mit dem sandigen Boden ist eben schon für kräftige Rosen eine Herausforderung, da haben Mickerlinge kaum Chancen, die kommen sozusagen vom Regen in die Traufe :s22: Auf Lehmboden sieht es sicher anders aus...Manchmal liegt es wohl auch an der Unterlage, dass Rosen nicht in die Gänge kommen wollen, hab mal bei pur gelesen, dass nicht jede Unterlage unbedingt gut zu jeder Rose passt, da hilft dann wohl auch kein guter Standort mehr, die bleiben immer mickerig. Wobei, manchmal kann einem ja auch ein Mickerling mit vielleicht nur einer einzigen Blüte große Freude machen...deswegen hege und pflege ich auch immer noch meine Café...

Verfasst: Freitag 16. März 2012, 20:44
von Kris
ich glaube, das hat schon jede(r) von uns schon mal gemacht, so einige hab ich ja auch noch :s10:
manchmal hat man ja wirklich Glück, wenn Standort und alles sonst stimmt, können sich solche Micherchen urplötzlich zu stattlichen Rosen rausputzen, aber in der Realität sieht es meistens anders aus :s20:
meinen Mickerdingern gebe ich in diesem Jahr noch eine Chance und dann fliegen sie definitiv raus...
bei den letzten 3 ungewöhlichen Wintern trennt sich halt die Spreu vom Weizen...

sollte ich wider Erwarten doch noch mal Platz für 1 oder 2 Rosen haben, kommen nur noch super frostharte in den Garten :D