Seite 1 von 2
Verfasst: Freitag 16. März 2012, 17:14
von Rosenfee
Uli, das war ein Spam-Eintrag - User ist gelöscht:s22:
Verfasst: Freitag 16. März 2012, 17:12
von uli21
~Nika schrieb
Ich habe für meinen Garten eine Generalüberholung geplant. Es wird zwar anstrengend, aber am Ende wird es sich lohnen
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
und das Ergebnis gefällt mir schon jetzt also in Gedanken. Neben den Sachen, die ich jedes Jahr mache, wie umgraben, möchte ich es jetzt schaffen eine Gartenmauer zu errichten und einen kleinen Teich anzulegen. Zum Gartenteich habe ich jetzt alle Vorbereitungen schon getroffen. Geplant, vermessen, Materialien gekauft.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Nur für die Gartenmauer brauche ich noch Ideen. Angefangen beim Stein, es gibt ja hunderte davon. Ich habe zu [
link entfernt!![Bild](http://www.kirsch-gestaltung.de/bilder/nospam.gif)
Gartenmauersteine] gelesen, dass sich Bruchklinker ganz gut machen soll. Hat jemand ein Tipp?
Na gut
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
auf jeden Fall wird das es ein sehr arbeitsreiches Gartenjahr.
Viele Grüße
Na, das sind ja ordentliche Pläne!
Ich hoffe doch, wir werden Bilder davon sehen - und zwar von DAVOR und DANACH.
Übrigens - kleiner Tipp einer Teichbesitzerin:
Plane ihn nur nicht zu klein, wenn du genug Platz hast.
Teiche werden
immer zu klein - vor allem, schauen sie wenn nur das Loch da ist und die Folie drinnen liegt, wesentlich größer aus, als sie dann tatsächlich sind. Und wenn dann einmal die Ufer- und Sumpfzonen zugewachsen sind, dann ist der Teich schon viel kleiner, weil du ja dann fast nur mehr die Pflanzen siehst und nicht mehr das Wasser.....also sei ruhig großzügig!!:s21::s21:
Dann ersparst du dir ständiges Zweifeln - und einen späteren Umbau.
![s02 :s02:](./images/smilies/s02.gif)
:s02::s12::s12::s12:
uli
Verfasst: Samstag 10. März 2012, 20:20
von Kris
Uli, die scheinen echt hinüber zu sein
Peja, ja es ist nicht leicht eine Lösung zu finden, es relatv pflegeleicht und trotzdem schön zu haben =)
bei mir kommt halt auch noch dazu, dass GG kaum Zeit hat
heute habe ich noch Lonicera nitida gesirbelt, dass ich ja auch immer schneiden muss (die Wurzeln muss ich allerdings noch entfernen) dafür werde ich dann Hostas hinsetzen, die brauchen überhaupt keine Pflege, nur Schneckenkorn
![s12 :s12:](./images/smilies/s12.gif)
Verfasst: Samstag 10. März 2012, 12:52
von uli21
Also - wie versprochen:
Hier sind meine Buchse:
uli
![Bild](http://ppol.web-album.at/home/27/1137020727/uploads/0adc.m.jpg?ts=1331381368)
Verfasst: Freitag 9. März 2012, 12:42
von PEJA
Kris schrieb
... pflegeleichter ....immer mehr Wiese wird zum Beet...
Diese These habe ich auch bis 2010 vertreten, dass die Beete mir weniger Arbeit machen, als wenn man im Sommer wöchentlich Rasen mähen muss.
Seit meiner Unterleibs-OP habe ich aber nie wieder zu meiner "alten Form" (auch im doppelten Wortsinn:s22:) gefunden und bin einfach nicht mehr so belastbar, wie vorher. Bücken fällt mir auch schwer, also wird das mit den Beeten immer beschwerlicher. Da sich GG anbietet, lieber mehr Rasen zu mähen, als mich in den Beeten krabbeln und abends jammern zu hören, ist das jetzt unsere Richtung: Beete verkleinern oder wegnehmen, oder mit Bodendeckern füllen.
Das entspricht eigentlich nicht so sehr dem, was ich als habens-+wünschenswerten Garten betrachte, aber ich fürchte, ich habe keine andere Chance. Beetfläche ist aber immer noch genug da und bunt ist es auch bei mir - man muss halt sehen, wie man das Gleichgewicht findet zwischen "pflegeleicht und langweilig" und "pflegeleicht und trotzdem schön".
Verfasst: Donnerstag 8. März 2012, 18:27
von Kris
das mit dem pflegeleichter machen, versuche ich auch schon seit dem letzten Jahr Peja....
allerdings umgekehrt....immer mehr Wiese wird zum Beet
![s12 :s12:](./images/smilies/s12.gif)
dieses krumme Stück Wiese kennst du ja und mit mähen ist es dort echt ätzend, aber Beete finde ich dann praktischer und wenn dann alles dicht bepflanzt ist (
wie ich das ja immer mache) kommt auch kaum Wildwuchs auf
die unterste Hecke haben wir im letzten Jahr radikal gekürzt, denn den Liguster haben wir nicht rausbekommen, sonst wäre die ganze Erde zu Nachbars runtergerutscht...
und den riesigen Ranunkelstrauch vorne in der Nähe vom Kräuterbeet haben wir auch vernichtet, der wurschtelte sich schon zu Nachbars durch die großen Steinmauer und kam durch alle Ritzen und Fugen...
die wenigste Arbeit habe ich eigentlich mit Staudenbeeten
![s20 :s20:](./images/smilies/s20.gif)
Verfasst: Donnerstag 8. März 2012, 08:28
von PEJA
Meine Gartenpläne beschränken sich eigentlich auf das "pflegeleichter machen". Ein grosses Beet ist ja schon im Herbst dem Spaten zum Opfer gefallen (habe ich ja berichtet) da müssen wir noch glatt ziehen und Rasen einsäen. So einige andere Ecken werden in diesem Jahr auch noch ausgemistet und mit Bodendeckern bestückt. Einige Pläne, die ich im letzten Jahr noch hatte, gehe ich nun gar nicht mehr an, z.B. noch Kletterrosen am Pavillion pflanzen oder "Landgewinnung" durch Tannenrodung. Die Tannen kommen zwar weg, aber da kommt definitv kein neues Beet mehr hin.
Verfasst: Mittwoch 7. März 2012, 18:42
von uli21
Nein, die waren schon im Herbst
tot, die sind total beige, also komplett dürr.
Ich wollte sie noch fotografieren, hab aber dann vergessen, und jetzt ist es dunkel.
![s07 :s07:](./images/smilies/s07.gif)
uli
Verfasst: Mittwoch 7. März 2012, 15:26
von PEJA
Es muss auch nicht unbedingt sein, dass der Buchs tot ist.
Ich habe eine Buchssorte im Rosengarten (die inneren Viertelkreishecken) die sieht jedes Jahr im Frühling schlecht aus und erholt sich dann auf wunderbare Weise. Die äußeren Hecken bleiben über Winter schön grün, die inneren sehen gelb und vertrocknet aus, obwohl sie ja alle im selben Boden stehen.
Also erstmal abwarten, Uli !
Verfasst: Mittwoch 7. März 2012, 14:55
von uli21
Pru schrieb
@Uli
Bist du dir sicher, dass der Buchs vertrocknet ist, es gibt so 'nen fiesen Buchsbaumpilz, der mordet die Dinger schneller, als du Mord sagen kannst. Vielleicht war er ja schuld.
Ich werd sie fotografieren, wenn die Kamera aufgeladen ist.
uli
Verfasst: Mittwoch 7. März 2012, 11:23
von ~Nika
Ich habe für meinen Garten eine Generalüberholung geplant. Es wird zwar anstrengend, aber am Ende wird es sich lohnen
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
und das Ergebnis gefällt mir schon jetzt also in Gedanken. Neben den Sachen, die ich jedes Jahr mache, wie umgraben, möchte ich es jetzt schaffen eine Gartenmauer zu errichten und einen kleinen Teich anzulegen. Zum Gartenteich habe ich jetzt alle Vorbereitungen schon getroffen. Geplant, vermessen, Materialien gekauft.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Nur für die Gartenmauer brauche ich noch Ideen. Angefangen beim Stein, es gibt ja hunderte davon. Ich habe zu [
link entfernt!![Bild](http://www.kirsch-gestaltung.de/bilder/nospam.gif)
Gartenmauersteine] gelesen, dass sich Bruchklinker ganz gut machen soll. Hat jemand ein Tipp?
Na gut
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
auf jeden Fall wird das es ein sehr arbeitsreiches Gartenjahr.
Viele Grüße
Verfasst: Montag 5. März 2012, 21:27
von Pru
Aber unbedingt!:s12:
Verfasst: Montag 5. März 2012, 21:20
von Rosenfee
Ich nehme Pru-Knobi-Schnittlauch und Kris-Knobi-Schnittlauch und mache eine Vergleichspflanzung:D
Verfasst: Montag 5. März 2012, 21:18
von Pru
Kris schrieb
Rosenfee schrieb
Es gibt Schnittlauch mit Knobigeschmack? Das wusste ich noch gar nicht - sehr nette Aussichten:s19::s13:
dann bringe ich dir zum Treffen ein Töpfchen mit, ja ???
Heee, Moment mal, wenn hier einer sein Unkraut loswerden darf, dann habe ich den Vorrang! Da fädele ich das ganz hinterhältig ein, erstmal ein bisschen leckerig machen und dann scheinheilig "möchtest du ein bisschen?" fragen und dann kommst du mir dazwischen ... so aber nu mal nicht!:s02::s12::s02:
Jetzt aber mal im Ernst: so der Winter welchen übrig gelassen hat, hätte ich 2 Sorten (ätsch!) im Angebot:
sehr langsam wachsenden Breitkantenlauch und - für die Zeit bis der gewachsen ist - wüchsigeren niedrigen ... ich glaube, der wird unter "Knolau" oder so verkauft.
Verfasst: Montag 5. März 2012, 19:58
von Kris
Rosenfee schrieb
Es gibt Schnittlauch mit Knobigeschmack? Das wusste ich noch gar nicht - sehr nette Aussichten:s19::s13:
dann bringe ich dir zum Treffen ein Töpfchen mit, ja ??? bei dem kann man auch wie bei Schnittlauch die Blüten essen,
die sind dann weiss
![s02 :s02:](./images/smilies/s02.gif)
Verfasst: Montag 5. März 2012, 18:42
von Rosenfee
Es gibt Schnittlauch mit Knobigeschmack? Das wusste ich noch gar nicht - sehr nette Aussichten:s19::s13:
Verfasst: Montag 5. März 2012, 18:37
von Pru
@Uli
Bist du dir sicher, dass der Buchs vertrocknet ist, es gibt so 'nen fiesen Buchsbaumpilz, der mordet die Dinger schneller, als du Mord sagen kannst. Vielleicht war er ja schuld.
@Rosenfee
Nur Schnittlauch oder auch Schnittlauch mit Knoblauchgeschmack? Ist sehr lecker und man hat ein bisschen Abwechslung.
Meine Planung heißt schlicht: Großreinemachen. Nach 2 Jahren grober Vernachlässigung nicht ganz überflüssig.
![s02 :s02:](./images/smilies/s02.gif)
Ein paar Steine muss ich noch verlegen, mal sehen, ob's was wird, wenn nicht, auch nicht schlimm, da wächst schon das ein oder andere Nette, wie z. B. Zitronenbohnenkraut.
Verfasst: Montag 5. März 2012, 18:01
von Rosenfee
Kris, Du hast es getroffen, ich habe mir blaue Kartoffeln geholt. Sie keimen auch schon im Keller. Außerdem will ich Bamberger Hörnchen setzen.
Sarah, die Süßkartoffeln bzw. Topinambur - die Batatas wachsen bei uns nicht - sind dermaßen invasiv, die hole ich mir nie wieder freiwillig in den Garten.
Verfasst: Montag 5. März 2012, 17:11
von Kris
bei mir lag es daran nicht Uli....
alle meine Buchse sind saftig dunkelgrün, nur diese eine Sorte (gibt ja verschiedene), die war halt vergammelt...
aber als Beetrand sieht das andere auch sicher viiiel schöner aus
![s05 :s05:](./images/smilies/s05.gif)
Verfasst: Montag 5. März 2012, 17:05
von uli21
Ich glaube, im Vorjahr war ein schlechtes Buchsjahr. Fast alle meine Buchsbäumchen sind vertrocknet - und ich gieße meinen Garten eigentlich regelmässig. Die wurden alle dürr, richtig hellbraun.
![s07 :s07:](./images/smilies/s07.gif)
Nur ein oder zwei Exemplare sind noch grün.
![s07 :s07:](./images/smilies/s07.gif)
uli