Seite 1 von 1
Verfasst: Mittwoch 27. Juli 2011, 23:50
von uli21
Es bleibt ja im Endeffekt auch nichts anderes übrig - wenn wir uns nicht alle total abschotten und eingittern wollen.
uli
Verfasst: Mittwoch 27. Juli 2011, 23:12
von Ginny
als wenn mehr Überwachung Sicherheit garantieren könnte.
Ich denke, Norwegen ist auf dem richtigen Weg.
Verfasst: Mittwoch 27. Juli 2011, 22:22
von uli21
Und bei uns überlegen sie, die Terrorgesetze zu verschärfen.
Aber angeblich haben sie das ja schon vorher diskutiert.
Und gleichzeitig versuchen sie daraus politisches Kapital zu schlagen - indem sie der FPÖ (den Freiheitlichen) das irgendwie umzuhängen versuchen, dass sie durch "Stimmungsmache" auch uns in Gefahr bringen.
Gleich nach dem Anschlag sind im ORF irgendelche "Experten" angetanzt, die sich lang und breit darüber ausgelassen haben....
:grol:
Da sieht man, wie verlottert die Politik bei uns schon ist:
Nichts ist ihnen zu
billig, um daraus Kapital zu schlagen.
uli
Verfasst: Mittwoch 27. Juli 2011, 21:40
von Rosenfee
Ja, genau das war heute Morgen auch unser Thema am Frühstückstisch.
Verfasst: Mittwoch 27. Juli 2011, 21:38
von werner
"Die Gegensätze könnten größer nicht sein: Nach dem Doppelanschlag des Fanatikers Anders Breivik in Norwegen sprach sich Ministerpräsident Jens Stoltenberg in einer bewegenden Ansprache für mehr Offenheit, mehr Demokratie und mehr Menschlichkeit aus. In Deutschland hingegen nutzen manche Politiker und Funktionäre die Tragödie aus, um ihre Ideen zur Internet-Überwachung wieder auf die Agenda zu setzen. ... "
...
ganzen Artikel lesen